Hallo allerseits,
ich habe einen Auspuffkrümmer vom GTI in meinem Diesel verbaut, der in ein original GTI-Hosenrohr mündet und dahinter folgt ein Gillet-Auspuff. Da ich so wegen des Auspuffquerschnitts von 50mm keinen Diesel-Oxykat anbauen kann (der ist ja auf 42mm Querschnitt ausgelegt), trage ich mich mit dem Gedanken der Rückrüstung auf Serie.
Jetzt würde mich interessieren: Paßt das Diesel-Hosenrohr mit 42mm an der Stelle, wo mittels Dichtring und Klammern der Krümmer angeklemmt wird an den GTI-Krümmer? Und welchen Rohrquerschnitt hat der GTI-Krümmer am Übergang zum Hosenrohr?
Von der Antwort hängt nämlich ab, ob ich auch den Krümmer tauschen müßte oder nur die Anlage dahinter. Ich hoffe, daß mir da irgendjemand weiterhelfen kann.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian!
Für den TD gab es sowohl das Hosenrohr als auch den Kat mit 45 mm Rohrdurchmesser, an den Gußkrümmer passen alle 3 dran. Es gibt auch übergangsstücke auf größere Rohrdurchmesser im Autoteilehandel...
Sepp, der D, TD und GTI Teil hier liegen hat...
Hallo Sebastian,
der GTI Krümmer ist geschraubt und geht mit 2 Rohren ins Hosenrohr, erst da wird der Abgasstrom auf ein Rohr gebündelt. Die Diesel haben die Klemmfederverbindung (auf jeden Fall bei deinem Baujahr) und kommen schon mit nur einem Rohr aus dem Krümmer.
Der Kat ist konisch gearbeitet und könnte auch auf 50 mm Durchmesser abgeschnitten und eingeschweißt werden, du mußt aber auf jeden Fall den Dieselkrümmer nehmen, Hosenrohr kann man dann auch das vom TD anflanschen.
Den GTI Krümmer erhalten sehe ich keine Möglichkeit wenn du einen Kat nachrüsten willst.
wegen der anderen Sache meld ich mich morgen abend telefonisch .
Gruß, Jörn
Hallo Sebastian!
Habe noch einen Kat mit 50mm Rohrweite und Golf D/TD Gutachten liegen...
Natürlich Euro 2, von Oberland...
Sepp
Hallo Sepp,
mail mich doch bitte mal an, darüber müssen wir mal näher reden. An dem Kat wäre ich sehr interessiert.
@ Jörn: Frage mich nicht, ob das nun GTI oder nicht ist, aber ich habe einen Krümmer drin, der unten mit Klammern am Hosenrohr befestigt ist; dieses Hosenrohr teilt sich gleich nach dieser Befestigung in 2 Rohre, die machen nach der Kurve nach hinten den Knick nach oben (um am vorderen Stabi vorbeizukommen) und münden dann wieder in einen Ausgang, an dem der Gillet hängt. Bleibt natürlich die Frage, ob für den Kat der vordere Stabi weichen müßte. Hosenrohr vom Diesel hab ich hier liegen, ist aber nur 42er Querschnitt. Welchen Querschnitt hat den das Hosenrohr vom TD?
Gruß Sebastian
die GTI's wurden bis weit in Modelljahrgang '83 mit ein Hosenrohr ausgeliefert der mit 6 Stehbolzen/Muttern am Auspuffkrummer geschraubt war. Laut die Ersatzteilmikroplanfilm wurden die letzten GTI's die vom Band liefen mit eine Auspuffkrummer und Hosenrohr ausgeliefert die mit Klammern an einander befestigt wurden. Mein '83-er, haette so eine "Klammer"-Ausfuehrung haben muessen laut Ersatzteilmikroplanfilm . . . Hatt er aber nicht. Wieder ein beweis das bei Auslaufmodelle fast alle letzte Teile zusammen gesucht wurden um die letzten Karosserien zu vollstaendigen. So haben die Ruecklehne der Vordersitze meinen '83-er GTI Erstatzteilnummern die mit 191 anfangen (also Golf 2 Teile). Ist auch so auf die Ersatzteilmikroplanfilm zurueck zu finden. Die Vordersitze fuer den Golf 1 waren also nicht mehr da abwohl es noch Karosserien der Golf 1 gab und Bestellungen fuer ein Golf 1 GTI die noch ausgeliefert werden muessten . . .
Und so gibt es hoechstwahrscheinlich noch mehr "ueberraschungen".
Mfg
Erik Meussen
Falls nix, bitte Info...
Sepp
Hallo Erik, Hallo Sebastian,
das mit dem Krümmer weiß ich.
Mein GTI hätte einer der ersten sein müssen der das Kugelgelenk hat, ich habe auch schon einen sehr späten Auslauf besessen, beide waren geschraubt.
Ich vermute das das Kugelgelenk beim GTI überhaupt nicht verbaut wurde, ich denke nur beim Cabrio mit 112 PS Motor kam das zum Einsatz, wahrscheinlich ist dann diese Version bei Sebastian verbaut.
Dann kann der Krümmer bleiben.
GTD Hosenrohr dürfte wie Sepp schon schreibt 45 mm Durchmesser haben.
Ob man den Platz findet den Stabi zu erhalten weiß ich nicht, ich denke aber das es ziemliche Bastel(Schweiß-)Arbeit bedeutet.
Gruß, Jörn
Hallo Jörn,
mit dem Verlust des Stabis habe ich mich schon abgefunden 😉 , gibt schlimmeres. Ich habe auch noch mal nachgemessen: Ausgang Hosenrohr hat 45mm, muß dann beim Eingang des Gillet genauso sein (außen hat er da 49mm). So gesehen wäre also der Wechsel auf das Hosenrohr des GTD kein Problem. Bei Sepps Kat müßte man den auch reduzieren, da der ja 50mm hat.
Aber vermutlich besser zu machen als bei der 42mm-Serienanlage.
Gruß Sebastian
P.S. Das Hosenrohr stammte auch aus einem Cabrio, hast recht!
Ich weiß, wir sprechen hier vom DX und vom Diesel, aber mein LX hatte an seiner JB-Maschine schon diesen Kugelausgang, der geklammert war.