Hi
kann mir jemand die unterschiede bzw merkmale der Armaturenbetter und Tachos bist BJ 80 sagen? Also meine den verscheidenen Ausstattungen.
Danke
Moin!
Oh, da gabs mehrere.
Golf Standard 50 PS: Ein Rundinstrument, schwarz genarbte Oberfläche
Golf Standard 70/75 PS: Zwei Rundinstrumente (+Drehzahlmesser) schwarz genarbte Oberfläche
Golf L 50 PS: Zwei Rundinstrumente (+Uhr), silbergoldene, glatte Oberfläche
Golf LS 70 PS: Zwei Rundinstrumente (+Drehzahlmesser) , silbergoldene Oberfläche
Golf GTI 110 PS: Wie Golf Standard mit 70 PS, jedoch Tacho bis 220 statt 180
Gruß Stefan
Hallo,
mal ganz grob:
Bis Modelljahr 1978 waren die Armaturenbretter alle gleich: schwarzes Plastik mit dem geriffelten Lautsprechereinsatz in der Mitte. Die einfachen Modelle (und die ersten GTI) hatten nur ein Handschuhfach ohne Klappe. Dieses Armaturenbrett behielten die GTI bis Modelljahr 1980, nur dann mit Handschuhfachklappe.
Ab Modelljahr 1979 waren die Armaturenbretter der einfacheren Ausstattungen noch genauso, bei den GL-Varianten gab es dann umschäumte Armaturenbretter mit Polsterung un verschiedenen Farben (schwarz, braun, blau). In der Mitte war eine oval angeordnete Lochung anstelle des Lautsprechergitters.
Bei den Tachoeinsätzen gab es für die einfachste Version nur ein Rundinstrument in schwarzem Rahmen, bei der L-Ausstattung dann zusätzlich ein zweites Rundinstrument (Uhr oder Drehzahlmesser, je nach Motorisierung) in silbernem Rahmen.
Später gab es auch bei den einfachen Versionen zwei Rundinstrumente mit schwarzem Rahmen.
Beim GTI war es immer der Einsatz mit zwei Rundinstrumenten und schwarzem Rahmen, links der Drehzahlmesser (anfangs mit Kühlwasser- und Tankanzeige) und rechts ein Tacho bis 220 km/h.
Ab Modelljahr 1979 entfiel beim GTI die Kühlwasseranzeige, dafür gab es dann an der Stelle eine Verbrauchsanzeige.
Abschließend: Bei den besseren Ausstattungvarianten und dem GTI gab es noch die Mittelkonsole mit den 2 Öffnungen.
Gruß Sebastian
Hallo Stefan und Sebastian,
warum zählt ihr hier eigentlich die ganzen Armaturenbrettvarianten auf, da hat er doch garnicht danach gefragt. Sowohl in der Überschrift als auch im Text steht Armaturenbett.
Duck und wech, Jörn
@ Jörn: Ich finds gut was die beiden erzählen und genau das wollt ich wissen
@ Jörn:
Wenn du mir erklärst, was ein Armaturenbett ist, sage ich dir, warum ich Armaturenbretter erkläre. 😀
>>@ Jörn: Ich finds gut was die beiden erzählen und genau das wollt ich wissen<<
War mir schon klar. Wenn man einmal ein "R" vergißt, na gut. Aber zweimal?
Stefan, kann ich dir nicht erklären. Bis gestern habe ich von der Existenz des Armaturenbetts auf diesem Planeten noch nichts gewußt.
Hallo,
jetzt auch mal mein Senf dazu, zum Zerreissen oder Korregieren des Obenstehenden:
Den L gab es baujahrabhängig mit silberner oder schwarzer Blende, bei schwarzer Blende auch mit nur einem Rundinstrument.
GL hatte schon ab 76 ein gepolstertes Armaturenbrett.
Die Version mit nur einem Rundinstrument hielt bis 7/80 durch, baujahrabhängig mit rundem oder eckigem Loch in der Blende.
Grüße, Jörn
Moin Jörn,
die schwarze Blende beim L gab es erst ab Modelljahr 1977 durch die Abwertung der L-Version mit Erscheinen der GL-Version.
Der GL hatte im Modelljahr 1977 definitiv kein gepolstertes Armaturenbrett, hatte schließlich selbst einen solchen GLS. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
das erste ist richtig, aber wurde vor mir noch nicht erwähnt. Und die Frage war "vor 1980".
"Definitiv" würde ich mal in Frage stellen, erstens der Erinnerung wegen, wenn man es nicht weiß dass es überhaupt ein gepolstertes gibt achtet man vielleicht auch nicht drauf. Und gute 30 Jahre ist es ja auch her dass du den Wagen nicht mehr hast.
Außerdem war deiner ja höchstens ein gLS, die schwarzen Kappen sind ja auch schon mal zu hinterfragen...
Nur wenn im Prospekt was von gepolstert steht frage ich mich warum die das überhaupt erwähnen wenn es in keiner Variante zu dem Zeitpunkt lieferbar gewesen sein sollte.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
mit dem geposterten Armaturenbrett ging meines Wissens die Änderung der Lautsprecherabdeckung einher. Ich kenne nur gepolsterte Armaturenbretter mit den im Oval angeordneten Löchern anstelle des herausnehmbaren Gitters, auf jeden Fall in schwarz und braun.
Armaturenbretter mit diesem Gitter (wie es auch mein GLS nachweisbar hatte) kenne ich nur ungepolstert, ebenso gab es sie nur in schwarz. Auch im Prospekt von 08/76 (also für Modelljahr 1977) steht zwar etwas von "gepolsterter Armaturentafel", auf den Fotos ist aber nach meinem Ermessen eine ungepolsterte zu sehen. Gleiches übrigens noch im Prospekt von 08/77.
Das gepolsterte Brett ist z.B. im Prospekt 08/79 auf Seite 14/15, untere Reihe, gut zu sehen.
Vielleicht weiß ja unser Jörn S. dazu noch Genaueres.
Gruß Sebastian
Hallo,
die Bilder sind bekanntermaßen immer nur hinretuschiert worden, irgendwo 1980 kann man schön die runden Kopfstützen mit großen Rückleuchten sehen, kam halt auf die Außenansicht an. Da sollte man dann eher den Texten glauben. Und der sagt sowohl in der Beschreibung als auch der Ausstattungsübersicht in den Prospekten 8/76, 1/77 und 8/77 "gepolsterte Armaturentafel".
Grüße, Jörn