Unterschied zwische...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterschied zwischen 1,6 und 1,8 liter motor

(@silber-gti)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 57
Themenstarter  

Hallo,

Was ist nun eigentlich den grössten unterschied zwischen den 1,6 und 1,8 ltr motor? Ich weis dass den 1,8 mehr drehmoment hat und vielleicht etwas elastischer fährt. Ist er auch der bessere Motor? Nicht nur was die fahrleistungen angeht aber eben auch sportlicher? Ist der 1,8 auch mehr solide? möchte gerne die erfahrungen hören die ihr mit den Motoren habt.

Peter,
Holland.



   
Zitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Peter,

dann gib ich Dir mal Antwort, optisch ist da von aussen fast kein Unterschied(die Innereihen ist was anderes...), nur den Kühlflüssigkeitsschlauch vom Zylinderkopf zum Kühler sitzt beim 1,6L (wenn man [b]vor[/b] dem Auto beim geöffneter Haube steht) links am Zylinderkopf (zwischen Ersten und Zweiten Zylinder), und beim 1,8er rechts am Zylinderkopf (zwischen Dritten und Vierten Zylinder).

Im prinzip ist der 1,8er der Bessere Motor, man braucht ihm wegen dem höheren Drehmoment bei weniger Drehzahl nicht so hoch zu drehen wie der 1,6er, das ist, logisch, günstig für die Lebensdauer, der 1,8L ist also mehr solide, ob er auch sportlicher ist, darüber scheiden sich die Geister.....(mehr Drehzahl ist für viele Leute doch "sportlicher")

Mit den 1,8L hatte ich meistens gute erfahrungen, über 200.000KM und Null Ölverbrauch zwischen die Inspektionen, nur die Einspritzanlage(von 2 GTI, zweimal den Mengenteiler!) hat mal für Ärger gesorgt.

Gruß, René



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo,

dann werde ich nochmal meinen Senf dazu geben:

Der 1,6er ist unter 3000 U/min ziemlich zäh, erst ab 4000 U/min geht so richtig die Post ab. Das hatte zur Folge, daß früher viele junge Fahrer nicht erst warten wollten, bis der Motor betriebswarm ist und ihn schon in kaltem Zustand getreten haben. Oft war dann ab 50.000 km ein Austauschmotor fällig.

Den 1,8er habe ich im Serienzustand noch nie gefahren (kommt aber hoffentlich bald ;)), aber mein alter 1,6er wurde 1985 auf 1,9 L aufgebohrt und war dann in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen ein ganz anderes Kaliber. Praktisch ab 1500 U/min hing der perfekt am Gas und drehte mit einem begeisterndem Drehmoment hoch. Der Spritverbrauch war übrigens trotz (oder wegen ?) des Tunings gleich geblieben.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Noch ein kleiner Zusatz:

Wenn man den 1,6er vernünftig fuhr, war der auch sehr haltbar.

Ich kannte mal einen Mechaniker für Landmaschinen, der hat seinen schwarzen 79er zum Ziehen seines Materialanhängers genutzt. Dessen Maschine hat über 300 000 km ohne größere Reparaturen gehalten.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@silber-gti)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 57
Themenstarter  

Rene´ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Peter,
>
> dann gib ich Dir mal Antwort, optisch ist da von
> aussen fast kein Unterschied(die Innereihen ist
> was anderes...), nur den Kühlflüssigkeitsschlauch
> vom Zylinderkopf zum Kühler sitzt beim 1,6L (wenn
> man vor dem Auto beim geöffneter Haube steht)
> links am Zylinderkopf (zwischen Ersten und Zweiten
> Zylinder), und beim 1,8er rechts am Zylinderkopf
> (zwischen Dritten und Vierten Zylinder).
>
> Im prinzip ist der 1,8er der Bessere Motor, man
> braucht ihm wegen dem höheren Drehmoment bei
> weniger Drehzahl nicht so hoch zu drehen wie der
> 1,6er, das ist, logisch, günstig für die
> Lebensdauer, der 1,8L ist also mehr solide, ob er
> auch sportlicher ist, darüber scheiden sich die
> Geister.....(mehr Drehzahl ist für viele Leute
> doch "sportlicher")
>
> Mit den 1,8L hatte ich meistens gute erfahrungen,
> über 200.000KM und Null Ölverbrauch zwischen die
> Inspektionen, nur die Einspritzanlage(von 2 GTI,
> zweimal den Mengenteiler!) hat mal für Ärger
> gesorgt.
>
> Gruß, René
>
>
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.12.06 23:03 von
> Rene´.
Hallo René,

Ich bin gespannt ob das fahrzeug was ich morgen bewundern will ein 1,6 liter hat. Ich habe interesse in einem 3-82 GTI mit 1,6 liter also. Ich möchte geren alles original haben und dan vor allem der Motor! Danke für den tip.

Groeten,

Peter



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Peter,

ich wünsch Dir viel Glück morgen!

Groeten, René



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

EG rulez! 😀
Ich persöhnlich finde den 1,6er etwas besser. Es stimmt schon, man muß ihn drehen, damit der Spaß macht. Das ist dann irgendwie so ähnlich, als wenn man zum Spaß gezwungen wird, und dann machts doppelt Spaß! Der 1,8er macht auch Spaß, wenn der NICHT gedreht wird, aber dann dreht man seltener hoch und dann machts eben nur halb soviel Spaß!
Alle EG-Kenner wissen, was ich meine.
An alle anderen einen verdrehten Gruß 😉
Stefan



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Stefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> EG rulez!
> Ich persöhnlich finde den 1,6er etwas besser. Es
> stimmt schon, man muß ihn drehen, damit der Spaß
> macht. Das ist dann irgendwie so ähnlich, als wenn
> man zum Spaß gezwungen wird, und dann machts
> doppelt Spaß! Der 1,8er macht auch Spaß, wenn der
> NICHT gedreht wird, aber dann dreht man seltener
> hoch und dann machts eben nur halb soviel Spaß!
> Alle EG-Kenner wissen, was ich meine.

Wie ich schon sagte, darüber (EG oder DX) scheiden sich die Geister...

Gruß, René

P.s.@Peter (silber gti) laß bitte mal hören wie´s war, ob Du Dir das Auto gekauft hast oder nicht.



   
AntwortZitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 235
 

ich bin bekennender DX Fan. Mir ist "das georgele" zu arg. Zeitgenössische Testberichte schreiben das noch etwas enthusiastischer... Drehen tut ein DX auch richtig gut, ich hab da keine Probleme. Der DX eines Bekannten wurde bei 405 TKM abgemeldet. 2. Kopfdichtung, 2. Gtriebe....



   
AntwortZitat
Teilen: