Morgen zusammen,
es geht um die Frage: unterscheiden sich bei den kleinen Motoren die Unterdruckdosen am Zündverteiler und wenn ja, wodurch, b.z.W. ab wann (sofern das eine Rolle spielt)?
Hintergrund ist der:
ich habe gestern den ganz großen Kundendienst an einem 2er mit NZ-Motor (Ez 4/92) abgeschlossen, inkl. Zahnriementausch und Wapu-, sowie Thermostatgehäusetausch und hatte dazu auch den Verteiler ausgebaut, weil man besser hinkommt.
Da der Wagen schon vorher immer wieder auf Falschluft deutende Zicken gemacht hat, habe ich mir die Unterdruck-Zündverstellung mal näher angesehen. Und siehe da: die U-Dose hält keinen Unterdruck mehr, man kann "durchsaugen".
Da kein Teilehöker mehr offen hatte, habe ich mir einen alten Verteiler von einem 1100er von ´80 geschnappt und dessen Dose mal ausgebaut und neben die vom NZ gehalten:
sowohl in der Bauform, als auch im Durchmesser und dem Stößelweg unterscheiden sie sich für meinen Geschmack erstmal nicht. Einzige Ausnahme: beim Einser-Verteiler ist der Stößel an der Unterbrecherplatte mit einem Clip gesichert, beim NZ-Verteiler nur aufgesteckt und mit einem "Nasenblech" gegen Herausspringen gesichert.
Da die uralte Dose in Ordnung ist, habe ich sie mal übergangsweise eingebaut. Und der Motor lief damit einwandfrei.
Kann es sein, daß sich die Unterdruckdosen der Verteiler für die kleinen Motoren vllt. gar nicht unterscheiden?
Die Verteiler selbst haben ja m.W. nur in der FLIEHkraftverstellung eine andere Kurve, je nach Motor und Ausführung, das gäbe dann Probleme. Aber bei der Dose?
Wer kann für Aufklärung sorgen?
Grüße, Stefan.
Hallo Stefan,
hallo an die Familie,
zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts beitragen. Sorry.
Jedoch zum Fliehkraftregler. Habe mal an meinem (ersten) Polo, MKB: GL, 1l, 40 PS die komplette Einheit gegen eine vom Schrott (andere Maschine, sprich kein "GL) getauscht. Auf Rückfrage ob das Teil an den "GL" passt hat VW nein gesagt, der Schrotti, ja. Habe das Teil gekauft. Die kleine Unterdruckdose musste ich etwas "umpositionieren". Habe im Altagsbetrieb in der "Leistungsentfalltung" (ja, okay - für einige sind 40 PS keine Leistung... 😉 ) keine nennenswerten Unterschiede ausmachen können.
Viel Erfolg und hoffentlich Antworten auf Deine Frage wünscht
verbunden mit vielen Grüßen an alle
jan philipp
Hallo Stefan,
die Ersatzteilnummern von der Unterdruckdose Golf 1 MJ '80 und Golf 2 mit NZ Motor sind nicht gleich.
Das heist es gibt Unterschiede.
Die Unterschiede könnte Form, Größe, Befestigungspunkte aber auch die Unterdruckverstellwerte betreffen.
Wichtig ist das letztere.
Wenn die gleich sind, dann wird der Motor damit genau so gut laufen
Die Verstellwerte für den Golf 1 habe ich sicherlich in eine meine VW Reparaturleitfaden.
Ich habe jedoch keine Unterlagen zum Golf 2 und kann daher die Verstellwerte nicht vergleichen.
MfG
Erik