Unterbrecherkontakt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterbrecherkontakt JB Motor

(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Bevor ich zur Frage komme muss ich euch meine Freude über das geschehene der Woche berichten:

Ich habe mir gestern meinen nunmehr dritten Golf 1 zugelegt. Ich habe den Wagen von meiner netten Nachbarin, die ihn im Juni 1983 als Neuwagen gekauft hatte und bis heute 229.400 km mit diesem Wagen gefahren hat (also Erste Hand). Motorkennbuchstabe ist JB und der Wagen besitzt ein Automatikgetriebe. Er stand sein ganzes Leben lang wenn er nicht gefahren wurde in der Garage und ist bis zum letzten Kilometer Scheckheft gepflegt. Die Farbe ist weinrot und bis auf einige ausgebesserte Kratzer und eine Abschürfung am rechten Kotflügel hat der Wagen einen guten wenn auch ein wenig ausgeblichenen Lack. Einen ungeregelten Kat hat er auch. Der Motor verbrennt allerdings Öl, ich weiss noch nicht wie viel, muss ich noch rausfinden, ist aber laut Aussage der Besitzerin nicht wenig. Die Frau meinte der Wagen hat einen Kraftstoffverbrauch von 13 Liter in der Stadt, ich denke aber mit Automatik ist das noch relativ gut (war ja auch schon in der Diskussion im Forum). Jetzt kommt das besste: sie hat mir den Wagen geschenkt!!! Sie wollte ihn nicht auf den Schrott geben (verständlich), hing auch an dem Wagen aber will nun nicht mehr Auto fahren.

Nun endlich zu meiner Frage: der Motor hat ja eine kontaktgesteuerte Zündung. In welchen Abständen sollte man den Unterbrecherkontakt ersetzen bzw. kontrollieren?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,

den Kontakt solltest Du alle 15 TKM wechseln, das verhindert ungewollte Pannen.

Zunächst solltest Du Zündkerzen, Verteilerfinger, Unterbrecherkontakt wechseln.

Kraftstofffilter evtl. Luftfilter ebenso. Dann einstellen.

Verbrennt der Motor Öl so solltest Du nach den Ventilschaftdichtungen schauen bzw. auswechseln.

Der Verbrauch ist relativ, je nach dem unter welchen Bedingungen gefahren wird (Stadt oder Landstraße, Autobahn)

13 L erscheint mir ein bischen hoch. Wie ist denn die Leerlaufdrehzahl?

Sollte knapp unter 1000 U/min sein.

mfg
Jörn


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Hallo Tobias. 13 Liter ist defintiv zu viel, es sei denn, Du verbringst mehr Zeit mit Warten vor der Ampel als mit Fahren. Ich habe bis jetzt vier autos mit JB Motor und Automatic gefahren, mit zweien davon war ich weiß Gott nicht zimperlich...Aber über 11 Liter waren auch bei roher Gewalt und handgeschalteter Automatic nicht drin. Da scheint mit was nicht zu stimmen. hast du mal Luftfilter, Kerzen, Zündung und Vergasereinstellung geprüft oder prüfen lassen? Scheckheft ist ja schön und gut, aber wer weiß, wann tatschlich mal jemand konsequent nach dem Rechten gesehen hat? Die paar Kopeken würde ich investieren, ein sauber eingestellter, schön hoch drehender Vergasermotor macht doch eine Klsse mehr Spaß als so ein versoffenes Miststück. Vielleicht hast Du durch den recht günstigen Kaufpreis ja ein bißchen Spielraum 😉 Viel Erfolg, Mario


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Ich hab den Wagen ja erst seit gestern, konnte desswegen noch nicht so viel prüfen, tauschen etc. (auch mangels eigener Garage und Prüfmittel). Wollte eh am Wochenende im Betrieb mal einen Grundcheck machen und alles prüfen. Luftfilter ist aber noch gut. Kerzen muss ich mal schauen und Vergasereinstellung auch. Leerlaufdrehzahl ist warm bei 950 Umdrehungen.
Verbrauch ist Angabe der Frau, muss selber noch mal schauen wie viel er wirklich verbraucht. Das sie in der letzten Zeit eher nicht so viel gefahren ist (denke mal Kurzstrecke) ist auch ein Grund für den Verbrauch.
Versifft ist der Wagen auf keinen Fall, der Motor ist von aussen ein Sahnestück, Motor läuft sehr gut und springt auch gut an. Innenausstattung top gepflegt. Ist klar, dass Scheckheft gepflegt nicht so viel aussagt. Werde morgen der Werkstatt mal einen Besuch abstatten und schauen ob sie vertrauenserweckend aussieht. Denke, dass da kein Pfusch betrieben wurde... man weiss ja nie.

Danke jedenfalls für die Angaben.

Gruß, Tobias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

13 litern, also ich brauche in der Stadt 11-12 litern

unterbrecherkontakt jede 15tkm?? lieber 5tkm oder weniger

"es sei denn, Du verbringst mehr Zeit mit Warten vor der Ampel als mit Fahren"
dann ist "Stadt" bei dir (zu deiner Glück) anders definiert 🙁


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo tobias,

der ölverlust dürfte durch mangelhafte ventilschaftdichtungen kommen. hatte der jb damals schon serienmäßig. machen lassen hat mich vor 4 jahren mal 300 mark gekostet...

den UBK besser früher als später wechseln, er ist für zu hohen spritverbrauch verantwortlich und kostet nicht mal 6 euro. bei der gelegenheit gleich auch noch luftfilter, benzinfilter und die zündkerzen wechseln, dann sollte dein verbrauch sich einpendeln.

alte reifen sind auch spritschlucker: von wann ist die DOT-kennzeichnung auf deinen reifen? erste hilfe leistest du deinem spritverbrauch, indem du den reifendruck moderat erhöhst (achtung: sicherheitsrisiko bei zu hohem luftdruck. mehr als 2,2 sollte nicht sein...)

gruß
arno.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

UBT meine ich auch wegen verbrauch (laufen tut es noch mit sehr schlechten UBT auch), luftfilter auch

ich bin auch mit erhohtem Druck gefahren aber es rutsch einfach zu sehr (vorräder haben oft blockiert bei 2,1 bar) mit Winterpneus im April/Mai also die mischung ist auch nicht gerade hart (1,5 Jahre alt)

eine zu späte Zünding kann auch zum Mehrverbrauch führen


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Hallo,

ich kann nun erfreuliche Mitteilungen zu dem Verbrauch machen: 8,9 Liter!!!
Da hat die Frau entweder falsch gerechnet oder ist falsch gefahren. Die Unterbrecherkontakte sind vor 3.000 km neu gekommen also brauche ich die glaube ich noch nicht wechseln und die Reifen sind zwar 5 Jahe alt aber noch nicht rissig und von einer guten Marke. Luftfilter zwar etwas dreckig aber noch im guten Rahmen. Habe denke ich noch viel Spass mit dem Auto.

Gruß und noch ne schöne Nacht.

Tobias


   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 346
 

Na, das hört sich doch gleich ganz anders an!! Deiner Beschreibuing nach ist an dem Wagen offenbar nicht geknausert worden, sehr schön für Dich. Dann wirst du hoffentlich und wahrscheinlich wirklich noch viel Spaß damit haben. Ob er den Weg nach Wolfsburg alleine finden wird? Grüße, Mario


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,

konntest Du berichten unter welchen bedingungen Du diesem Verbrauch erreicht hast?

Vielen Dank
Peter


   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

@ holy: Verbrauchsfahrt: 180 km Stadt (Hamburg), 240 km Autobahn (davon 100 km zwischen 110 und 120 km/h (zum Einfahren nach langer Zeit), dann 140 km zwischen 130 und 140 km/h), dann noch mal ca. 50 km gemixt Land und Stadtfahrten.

@ Mario: Wolfsburg weiss ich noch nicht ob ich komme. Und wenn dann nicht mit dem Auto sondern eher mit dem GTD, denn ich habe den Automatik erst einmal abgemeldet (die Schilder gingen nach 23 Jahen richtig schwer runter - Schrauben total verrostet (ich kann die Schilder gut verstehen, dass die da nicht runter wollten)), da ich mir nur 1 Auto anmelden kann zwecks Kosten. Ich wollte noch mal abwarten wie das nun aussieht mit dem 07er Kennzeichen, ob es nun doch bleibt oder nicht. Auf jeden Fall würde ich ihm auch 1000 km am Stück zutrauen, also an der Distanz liegt es nicht.

Gruß, Tobias


   
AntwortZitat
Teilen: