Hallo allerseits,
ich war heute morgen mal wieder beim Autoverwerter meines Vertrauens (sehr großer bekannter Verwerter in Norderstedt) und wollte noch ein paar Kleinteile besorgen. Ich staunte nicht schlecht, als ich feststellen mußte, daß ich nach längerer Suche zwischen Unmengen von Polo, Passat, Golf II, Jetta II und Scirocco II noch genau 3 ausgebeinte Golf I, 2 Jetta I und 3 Erdbeerkörbchen finden konnte. Vor 2 Monaten gab es noch 10 bis 20 Golf und Jetta I dort! Also, wer noch was braucht, sollte nicht mehr lange warten - bald gibts beim Verwerter keine Golf I mehr.
Übrigens, nach einer Stunde hatte ich alles gefunden, was ich brauchte - und konnte sogar mit Begeisterung feststellen, daß der Kofferraum-"Teppich" des Jetta II recht gut in den Jetta I paßt.
Grüße aus Hamburg von Sebastian
Hallo Sebastian!
Ein Problem, das auch mir bekannt ist. Bei meinem Lieblings-Schrotti kommt vielleicht alle 3 Monate mal ein Golf oder Jetta 1 rein... Letzten Monat habe ich mal alle Schrottplätze hier im Umkreis abgefahren - es sieht wirklich immer schlechter aus. Eine beige Hutablage habe ich zwar endlich gefunden, aber perfekt ist sie bei weitem nicht 🙁 Aber dadurch wenigstens nicht zu schade für den Alltagsbetrieb.
Bei Kiesow (den meinst Du wohl) war ich nun auch schon zwei Mal... Den großen Platz muss man wirklich gesehen haben, aber gefunden habe ich dort ehrlich gesagt kaum etwas. Das meiste ist "Standardware" à la Golf 2 CL usw. Wenn mal ein seltenes Auto dazwischen ist, ist es meist schon bis auf's Letzte geschlachtet... Und das trifft ja mittlerweile auf den Golf 1 zu. Man muss schon Glück haben und einen frisch eingetroffenen erwischen, um an seltene Teile zu kommen.
Ich fahre da lieber noch ein paar Kilometer weiter Richtung Norden - in Dänemark stehen auf dem Schrott immer noch einige VW aus den 70ern und frühen 80ern, die Preise sind auch zivil... Nächsten Sommer werd ich meinen Urlaub dort sicher wieder mit zahlreichen Schrottplatzbesuchen kombinieren 🙂
Grüße,
Jörn
Hallo!
Das ist hier (VIE, KR, MG) schon seit vielen Jahren so, ich habe mich über den einen Scirocco 2 gefreut der immerhin auf der Golf 1 Bodengruppe basiert...
Neulich war ich in Venlo, der große Schrotti am Kreisel hat sogar Engländer aus den 60ern (Morris Maxi, Rover ...) und einen Ford 15m da gehabt, aber keinen Golf / Jetta /Scirocco 1, auch kein Caddy 1, Passat und Audi 80 1 fehlten auch völlig...
Daher halte ich schon seit Jahren meine Augen beim großen Web-Basar offen..
Sepp
Hallo 🙂
Ihr erinnert mich schmerzlich daran, warum mein Auto 4 Wochen lang beim Autobastler stand... weil in ganz München und Umgebung kein gebrauchter Heizungslüfter aufzutreiben war.... Okay, nach 2 Wochen hätt ich nen kaputten haben können... oder gleich nen neuen für 140€ 🙁
Gruß Doro
Moin Leute, ich bins mal wieder 😉
ich kann euch sehr gut verstehen "unsere" Autoverwerter in Celle haben auch kaum noch Einser.
Ich war ca. 3Wochen auf der Suche nach einem vorderen sowie hinteren Stabi vom Golf 1 GTI.
Naja, natürlich war nichts dabei.
Als ich dann vor ca. 2 Wochen spontan nach der Arbeit wieder hin fuhr, sah ich "ihn". Er stand noch huckepack auf dem Transporter der Autoverwertung, (Gerade eingeliefert) Nach einer Verhandlung von knapp 1/2 Stunde konnten wir uns auf einen Kaufpreis "einigen". (d.h. ich brauchte dringend die Teile und er wollte nicht mit dem horrenden Preis runter gehen 🙁
Solangsam werden unsere Autos eben rar und die Ersatzteile immer teurer !!! 🙁
Gruß Peter
Hallo Peter!
Sieh mal an, in Celle war ich auch auf Teilesuche! War ehrlich gesagt aber überrascht, dass bei der Autoverwertung Berg noch ein halbes Dutzend Einser herumstand! Gut, so wie die aussahen, stehen sie dort schon eine Weile, aber immerhin waren sie noch nicht völlig geplündert... Über 5 Euro für eine leicht lädierte Hutablage kann man nicht meckern, aber 30 Euro für einen Satz Rückleuchten - na ja, das geht auch billiger.
Kennst Du in CE noch andere empfehlenswerte Schrottis? Ich war noch in Hambüren, dort gibt es einen Schrottplatz, auf dem von außen bereits jede Menge Youngtimer zu erblicken sind. Problem: Der Besitzer lässt keinen Selbstausbau von Teilen zu! 🙁
Grüße aus Uetze-Dollbergen,
Jörn
Hallo!
Ich als "Ossi" kann nur sagen: Ihr scheint ja im Schlaraffenland zu wohnen, was die Ersatzteilversorgung von Golf / Jetta /Scirocco 1, auch kein Caddy 1, Passat und Audi 80 1 angeht 🙂
Hier (NDH) gibt es gar nichts- NULL!
Ich sammle nebenbei noch alle in der DDR produzierten Fahrzeuge und selbst da freut sich der Chef meines Stammschrottplatzes, wenn er im Monat noch mal einen Trabant reinbekommt.
An alte "Westautos" ist nicht zu denken.
Ich habe auf diesem Schrottplatz bis jetzt (seit 1998) 4 Golf 1 und 2 Jetta 1 zu Gesicht bekommen und ausgeschlachtet-an einen Golf 1 war zwar damals nicht zu denken, aber man kann es sich ja mal hinlegen und jetzt hat es sich schon gelohnt 🙂
Ich arbeite nebenberuflich noch für ein VW/Audi Autohaus aus meiner Familie und selbst da- nicht mal zur Reparatur kommt was rein.
Aber da ich auch oft Gebrauchtwagen aus ganz Deustchland hole, musste ich feststellen:
50 km nördlich und südlich von Hannover sehe ich immer die meisten noch angemeldeten Fahrzeuge der Typen Golf / Jetta /Scirocco 1, auch kein Caddy 1, Passat und Audi 80 1.
Aber im Süden und ganzen Osten sehe ich sie immer seltener.
Und wenn im Osten, dann meistens ein in die Knie gezwungener 83er C- Golf mit polierten Pirelli`s...
Zitat:
"50 km nördlich und südlich von Hannover sehe ich immer die meisten noch angemeldeten Fahrzeuge der Typen Golf / Jetta /Scirocco 1"
Jo, die Hälfte von den südlichen gehört unserer Clubcheffin *lach!*
Im Jahr 2000 konnte ich auch noch reichlich Golf I auf dem Schrott finden. Aber schon 2002 strebte es gegen "höchstens ein, zwei Golf I pro Platz" und das waren natürlich Automatic von 1983 oder so.
Gruß Stefan
Hallo Sebastian,
irgendwie war das abzusehen das auch dort die Golf 1 irgendwie weniger werden, seit August letzten Jahres waren die dort vorhandenen für mich alles "Alte Bekannte" wo ich nicht mehr reinschauen brauchte, jetzt haben sie halt Platz für Neuankünfte gemacht, wohl eher keine Einser mehr.
Ich glaube mich erinnern zu können das seitdem nur ein Neuzugang Golf 1 war(silber mit met.-grünen Türen mit kleinen Rückleuchten).
Ich glaube das grade Kiesow zu groß und bekannt ist um noch rare Teile zu bekommen, da lohnt eher der Blick auf kleinere Schrottplätze.
Ich hätte nie gedacht das man diesen Februar noch einen rettenswerten GTI aus 2. Hand auf einem Schrottplatz in Lüneburg finden kann, bei Kiesow würde man nach 2 Tagen nur noch die leere Hülle vorfinden.
Gruß, Jörn
Hallo Freaks,bedankt Euch bei der Industrie ,die für die Steuererhöhungen gesorgt haben und den Leuten denen die Steuern zu hoch wurden was zur Folge hatte das die oftmals guten Einser verschrottet wurden,damit die Herren Piech und Konsorten neuen Schrott verkaufen können.Was jetzt noch umher fährt wird durch Ausdünnen der ET-Versorgung und deren saftige Preiserhöhung immer mehr dezimiert.Die Zeiten in welchen Mann oder Frau einen Einser günstig reparieren konnte sind vorbei.Oder warum gibt es kaum noch Wasserschläuche für nen 78 Vergaserwagen ?Aber was heute der Einser ist ist morgen der Zweier und übermorgen der Dreier.Die Vierer und Fünfer werden sowieso zwangseingesammelt damit WOB Rohmaterial für kommende Blechkisten günstig bekommen kann.Also geniesen wir die letzten freifahrenden Einser solange sie noch frei sein dürfen,wer weiss wie lange noch.....ciao Hubert
Moin Jörn,
ich kenne nur noch einen Schrotti in Celle der Golf 1 (sammelt) dort stehen 3 Golf 1 Diesel 2 GTI´s und andere Einser, allerdings nicht mehr im besten Zustand, und die Teile sind horrend Teuer. Außerdem schaut der Typ einem andauernd über die Schulter (Man könnte ja was mitgehen lassen)
Das Problem liegt ja auch nicht am besorgen von "normalen" Ersatzteilen sondern an den Ersatzteilen von GTI´s
Aber wenn du mal wieder in der Nähe bist meld dich doch einfach mal per E-Mail, dann zeig ich dir noch den oben beschriebenen Schrotti. (ist schwer zu finden, liegt in nem kleinen Waldstück in Garßen-Celle)
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PS: Bei Berg habe ich "den" o.g. GTI auch gekauft, dort ist alles nur so teuer !!!
Beänstigend wird auch die Ersatzteilversorgung beim "freundlichen" VW Händler so gibt es Beispielsweise keinen Lichtschalter mehr für den Golf Bj. 80 bis 83.
Ja allmählich wirds enger mit den Teilen, es wird allmählich interessant das Auto instand zu halten. Jezt ist Know How gefragt und man muß improvisieren.
Gruß
Jörn