Unklare Effekte Kom...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unklare Effekte Kombiinstrument/Elektrik GTI 1,8 DX....

(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
Themenstarter  

Moin und Hallo,

etwas weiter unten hatte ich mich schon mal gemeldet beim Thmea "Stromlauf/Anlasser"...ich hatte ja den einmaligen Effekt, dass mein GTI mit totalem "Shotdown" (alle Leuchten im KI dunkel, MFA komplett weg, kein Startklicken) nicht angesprungen ist, beim nächsten Start Alles O.K. Seither war die MFA nicht wieder zu beleben trotz Stromunterbrechung, wie bekannt, der GTI lief aber ganz normal. Gestern war die MFA plötzlich wieder da, ohne Fehler aber: Blinker rechts wurde beim Blinken und Bremsen im Takt schneller, Auto brauchte 2 mal Starten, MFA zwischenzeitlich mal wieder weg und wieder da und jetzt kommt`s: Die Kühlwasserleuchte leuchtete dauerhaft beim Einschalten der Lüstung auf 3, auf 1 und 2 blieb sie aus. Etwas später (5 Min.) während der Fahrt kam die Kühlwasserleuchte wieder, kurz Licht an und wieder aus (war Abends...) ging sie wieder aus, dann wieder an. Bei der nächsten Fahrt Alles weg..Meine Idee ist es nun, die ZE mal unter die Lupe zu nehmen (Kontakte der Stecker ziehen, Kontaktspray usw. ....) Wassereinbruch habe ich nicht, der Scheibenrahmen wurde vor gut 3 Jahren gemacht, vorher war auch kein Wasser bei der ZE, hatte dort schon mal nachgesehen.

Habt ihr so`ne "Galavorführungen" bei euren Autos auch schon mal erlebt??:S

Falls jemand dazu Tipps, oder Infos hat, Danke ich schon einmal im Voraus.

Gruss, Jörg



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Jörg,

meine Vermutung wäre auch ZE oder ein Massefehler. Die ZE läßt sich ja notfalls leicht tauschen, einen Massefehler muß man suchen - das ist etwas umständlicher.

Ich hatte solche Effekte zum Glück nie und mangels eines GTI werde ich die wohl auch nicht mehr bekommen. 😉

Viel Glück bei der Fehlersuche,

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@joerg)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 279
Themenstarter  

Moin noch mal,

ich konnte das Problem (bisher...) lösen: Am Minuspol der Batterie habe ich einen Batterietrennschalter eingebaut, um ihn herum und am Originalpol war recht viel Kupferausblühung, Alles sauber gemacht und mit WD 40 eingesprüht, ansonsten auch die Massekabel im Motorraum gereinigt und an der rechten Rückleuchte den Steckkontakt, wobei dort nix zu sehen war. Massepunkt im Kofferraum links habe ich erneut behandelt und nun ist Ruhe! (hoffentlich...) ZE habe ich nachgesehen, da ich die vor gut 2 Jahren schon mal auseinander hatte incl. einsprühen, habe ich dort zunächst nichts getan, schine O.K.

Gruss und Danke Dir, Sebsatian;)

Schönes WE an Alle hier!

Jörg



   
AntwortZitat
Teilen: