Unfallschadenrepara...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unfallschadenreparatur Golf 1 GTI 1983 (Kapitel 4)

 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo,

und das naechste, und wahrscheinlich interessantestes, Kapitel bis jetzt.
Wiederum viel Spass beim lesen.

Mfg

Erik

4. Reparatur der Karrosserie

Freitag den 16. Oktober.
Der GTI war jetzt beim Lackierer. Wir (meine Nachbar fuhr mit dem Anhaenger weil er ein AHK an seinem Auto hatt, ich nicht) fuhren nochmals um den Vorderbau ab zu holen und auch zum Lackierer zu bringen. Als wir wieder beim Lackierer waren, war der GTI schon nach innen geschoben und auf die Richtbank gerollt. Am Montag wurden die Arbeiten anfangen.

Auf diesem Bild ist auch gut zu sehen dass das Holzbrett rechts durchhaengt. Das kommt weil das linke vordere Drehpunkt der Achslenker durch den Unfall nach aussen und oben gedruckt worden ist. Somit steht mehr Druck auf die rechte Zwenkrolle als auf die linke Zwenkrolle.

Mittwoch den 21.Oktober.
Die Karrosserie ist inzwischen (grob) gerichtet worden. Das linke Radhaus (oder besser was davon uebrig war) is komplett entfernt. Das rechte Radhaus abgesaegt entlang den Quertraeger. Die Querwand ist wieder zurueck auf ihre eigentliche Position und die Schweissnaht Querwand / Quertraeger repariert. Auch das Bodenblech ist wieder so wie es sein muss. Laut Karrosseriemeister Gertjan hatte ich Glueck. A-Saeule und Windschutzscheibenrahmen kamen, nach abbohren des linken Radhaeuses, fast von selbst in ihre ursprungliche Position zurueck. A-Saeule und Windschutzscheibenrahmen standen also unter Spannung und waren nicht durchgedrueckt.

Donnerstag den 22. Oktober
Das letzte Teil des rechtes Radhaeuses ist jetzt auch ab. Der GTI sieht jetzt aus wie das Fahrzeug von Fred Flintstone 🙂
Zur Kontrolle wird die komplette Karrosserie jetzt vermessen. Richtmasse werden aus der VW Karrosserie-Reparaturleitfaden fuer den Golf 1 entnommen sowie aus die bei den Richtbank mitgelieferte Datenbank. Dieser Datenbank enthaellt keine Richtmassen mehr fuer den normalen Golf 1. Deswegen werden die Daten (vor sofern moeglich) vom Golf 1 Cabrio benutzt.

Mittwoch den 28. Oktober
Die Karrosserie ist vermessen und alle Masse stimmen wieder! Dann wird der Vorderbau zum ersten mal gepasst, und . . . sie passt nicht 🙁
Schnell stellt sich heraus das der Grund fuer's nicht passen die Bremsschlauchaufnahmen die am linken und rechten Radhaus geschweisst sind. Bei meinem 83-er sind diese Aufnahmen aber an den Quertraeger geschweisst. Das habe ich uebersehen. Die Bremsschlauchaufnahmen werden vom Radhaus abgeschliffen und dann passt die Vorderbau perfect!
An die linke Seitenwand sind zwei kleine Haarrisse im Lack aufgemerkt worden. Das bedeutet das die linke Seitenwand neu lackiert werden muess. Da ich schon immer nicht zufrieden war ueber die Abdichtung unterhalb der Regenrinne (nicht schoen glattgestrichen worden in 2005) ist dies die Moeglichkeit das auch gleich zu verbessern. Deswegen nehme ich die Entscheidund das beide Seitenwaende neu lackiert werden sollen. Darum baue ich die hintere Stossstange, Rueckleuchten, Heckklappe und Radlaufverbreiterung rechts aus und nimm sie mit nach Hause.

Monag den 2. November
Weiter geht es jetzt mit der Vorderbau. Die Teile die miteinder verschweisst werden muessen, sind blank geschliffen und von schweissbare Grundiering versehen. Eine kleine Delle im Quertraeger links vorne wird noch aufgemerkt. Die muss noch entfernt werden.

Dienstag den 3. November
Ich bekomme ein Anruf vom Lackier. Die Australische Fahrertuer wurde gerade gepasst und . . . sie passt perfect. Ich kann also ein Australische Beifahrertuer bestellen. Ein Angebot fuer die Beifahrertuer habe ich schon von VW CPC bekommen. Ich ruf das VW CPC an und bestell die Beifahrertuer.

Mittwoch den 4. November
Das VW CPC ruft mich an. Sie mussten feststellen das alle Australische Beifahrertueren (leicht) beschaedigt sind. Ob ich noch immer die Tuer kaufen will. Ein Bild liegt bei. Ich schicke das Bild per email zum Lackierer unf Frag ihm ob die Beschaedigung zu reparieren ist und wieviel das Kosten wird. Kurze Zeit spaeter die Antwort: ja, das ist reparabel, etwa zwei Stunden Arbeit. Also ruf ich das VW CPC wieder an und kaufe die Beifahrertuer. Gluecklich bekomme ich auf die Tuer soviel Rabatt dass das ungefaehr die zwei Stunden Arbeit deckt.

Donnerstag den 5. November
Am Mittag fahre ich schnell noch mal beim Lackierer vorbei. Und da wartet mir eine Ueberraschung. Die Vorderbau ist angeschweisst, die Fahrertuer und beide Kotfluegel montiert und alles passt perfect. Alle Spaltmasse sind schoen gleich. Der GTI sieht wieder als ein Golf aus statt Fred Flintstone Fahrzeug 😉
Die Vorderbau ist exakt wie von VW vorgeschrieben verschweisst worden (Punktschweissen und Schweissraupen in richtige Laenge/Abstand. Ich bin mehr als Zufrieden! Alle Achtung an die Firma Wennink und speziell Gertjan, der Karrosseriemeister der diese Arbeit geleistet hatt.

Wird verfolgt.

Erik Meussen



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Erik,
danke für die vielen Bilder - Respekt! und weiter noch viel Erfolg - manchmal gehört Glück auch dazu (A-Säule).

Wir sehen uns dann mit dem Einsern im Juli 2010 in Wolfburg

Gruß
S

... der mit dem dakotabeigen GLS



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Erik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Donnerstag den 5. November
> Am Mittag fahre ich schnell noch mal beim
> Lackierer vorbei. Und da wartet mir eine
> Ueberraschung. Die Vorderbau ist angeschweisst,
> die Fahrertuer und beide Kotfluegel montiert und
> alles passt perfect. Alle Spaltmasse sind schoen
> gleich. Der GTI sieht wieder als ein Golf aus
> statt Fred Flintstone Fahrzeug 😉
> Die Vorderbau ist exakt wie von VW vorgeschrieben
> verschweisst worden (Punktschweissen und
> Schweissraupen in richtige Laenge/Abstand. Ich bin
> mehr als Zufrieden! Alle Achtung an die Firma
> Wennink und speziell Gertjan, der
> Karrosseriemeister der diese Arbeit geleistet
> hatt.

keep up the good work!

Es wird alles wieder gut mit dem GTI, ich hab's vollste vertrauen nachdem ich das jetzt hier alles gesehen und gelesen hab, weiter so!



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Glückwunsch zu dieser Werkstatt und der sauberen Arbeit!
Die Investition in den neuen Vorderwagen scheint sich gelohnt zu haben.
Ich wünsche Dir, daß Dir der GTI nachher besser gefällt als vorher.(tu)

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@thtuningde)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 136
 

Respekt! (tu)

Also wirklich, sehr gute Arbeit von deiner Karosseriewerkstatt. Bin Schon sehr auf die Bilder und Texte zu den Lackierarbeiten gespannt. Echt klasse, das du alles dafür tust den schönen GTI wieder zu "Leben" zu erwecken. 99% der Menschheit hätte den wohl geschlachtet und verschrotten lassen. Sehr toller Bericht von dir!! Freu mich auch den Wagen im Juli live zu erleben in WOB.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Erik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alle Achtung an die Firma
> Wennink und speziell Gert jan, der
> Karrosseriemeister der diese Arbeit geleistet
> hatt.
> Erik Meussen

Danke fur das compliment

Das is meine arbeit und ich mache es gerne

(hoop dat ik het goed geschreven heb)

Groet Gert jan



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo Gert jan,

ik heb niets op je duits aan te merken
(ich habe nichts auf deinem deutsch an zu merken). 😉

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Und der karrosserie ist fertig



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Erik und Gert Jan,

exzellente Arbeit. (tu)

Dann wird ja der GTI bald wieder fertig sein.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

@Sebastian,

noch exzellenter ist das diese Bilder fuer mich auch neu sind ::o
Die sehe ich jetzt auch zum ersten mal!
Ich hatte Heute leider keine Zeit bei Wennink (Nahme der Lackiererei) vorbei zu fahren.

@Gert jan,
Tolle Arbeit! (tu)
Und nun hilfst du mich sogar auch noch dieses Tagebuch bei zu behalten 😉

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
Themenstarter  

Hallo,

an allen die vielleichte denken, wo bleibt das naechste Kapitel?

Die gibt es noch nicht weil die Vortgang, seitdem ich das letzte Kapitel geschrieben habe, fast gleich Nul ist. Die Firma Wennink hatt viele Unfallschadenfahrzeuge reinbekommen und deswegen die Arbeit am GTI stillegen muessen. Privat haben wir (ich und Annemiek) im Moment auch viele Verpflichtungen wodurch auch mich die Zeit fehlt am GTI weiter zu arbeiten.
Es wird deswegen noch eine weile dauern bevor ich wieder etwas interessantes zu melden haben werde.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Het word tijd voor een update Erik ! 😉

Groeten Gert jan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gert jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Het word tijd voor een update Erik ! 😉
>
> Groeten Gert jan.

Oeps NIET goed gekeken.



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 159
 

Hallo Erik, ich bin erst jetzt durch Zufall auf diesen Bericht gestoßen. Oh jeh der Golf sah schlimm aus. Ein Wahnsin dass und wie Du den wieder aufbaust/ aufgebaut hast. Wie ging es denn dann weiter? Oder ist das in einem Extra-Thema und ich finde es nur nicht? Hier mal 2 Bilder diesesTop- Einsers von mir auf dem IG Treffen 2009 geschossen also recht kurz vor dem Unfall.

Gruß, Frank.




   
AntwortZitat
Teilen: