Und plötzlich geht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Und plötzlich geht das Licht aus...

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Guten Abend,

Ich habe folgendes Problem, aber in der Suche konnte ich nichts dazu finden:

Schalte ich mein Licht ein, geht meist nur das Standlicht an...blende ich kurz auf und wieder ab, geht das Abblendlicht dann an...
Fahre ich ein paar Kilometer, geht das Licht einfach wieder aus und es ist nur noch das Standlicht an..

Und wenn es durch das Anschalten doch mal gleich angehen sollte, geht es beim nächsten Auf- und Abblenden wieder aus.
Und den ganzen Winter so rumfahren wird sicher nich so toll...

Woran könnte es denn liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im Voraus 🙂

Ps: Auto ist ein 82er Baujahr..falls das weiterhilft...



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tobias!

Das ist ja lustig, habe seit gestern fast das gleiche Problem... Ich habe die Lenkstockschalter bei meinem Jetta gewechselt, weil beim Umschalten auf Fern- manchmal das Abblendlicht ausging. So, nun bin ich aber vom Regen in die Traufe gekommen: Fernlicht geht überhaupt nicht mehr (Lichthupe schon), dafür kann ich durch ziehen am Hebel zwischen Stand- und Abblendlicht umschalten.
Ich hoffe mal, dass es nur am Schalter selbst liegt - werde morgen mal wieder rücktauschen...

Dunkle Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Hm...ja genau...scheint das gleiche Problöem zu sein...also einfach den kleinen teuren Lichtschalter tauschen...bekommt man den noch günstiger als für 28 €!! bei Ebay?
Hat jmd. eine Ahnung, was die bei VW kosten?
Die Schrottplätze stehen hier mittlerweile schon voller Golf III, da brauche ich wegen sowas nicht fragen:-)



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo,

vor etlichen Jahren ging bei meinem Jetta auch nur noch Standlicht, nach dem Tausch des Lichtschalters war das Problem behoben.
Golf Cabrios haben den gleichen Lichtschalter, sollten auf Schrottplätzen eigentlich noch zu finden sein.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo!

Auch im Polo 86C, Scirocco 2 und Passat 32B sind die gleichen Lichtschalter verbaut. Ich dachte aber eigentlich eher, es läge am Lenkstockschalter - nur den habe ich schließlich getauscht. Na ja, ich probiere es nachher noch mal mit einem anderen Blinkerhebel und wenn das auch nicht hilft, liegt es hoffentlich wirklich am Lichtschalter.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hm; das selbe ist mir auch neulich passiert. Es lag an dem Lichtschalter und der Lenksstockschalter kann meist nichts dafür. Ihr müßt nur aufpassen, ob es ein 9 oder 10 poliger Lichschalter ist. Aus Fehlern wird man klug, denn ich hab auch erst den falschen bei eBay ersteigert. Den hab ich jetzt übrigens wieder bei eBay eingestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8014994953&ssPageName=STRK:MESE:IT
Es handelt sich dabei um den 10poligen. Viel Spaß bei der Fehlersuche. Gruß Klaus



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Okay, das wundert mich nach wie vor etwas. Ich habe vor ein paar Monaten erst den Lichtschalter beim Jetta getauscht. Das Problem, dass ab und an beim Umschalten auf Fernlicht das Abblendlicht erlosch, blieb trotzdem.
Erst der Wechsel der Lenkstockschalter hat bei mir anscheinend die absolute Katastrophe ausgelöst...

Übrigens: Es gibt die Lichtschalter mit verschiedenen Symbolen - die älteren haben einen stilisierten Scheinwerfer drauf, die neuen eine leuchtende Glühbirne. Passen diese neuen (eingeführt ca. '86) vielleicht nicht?

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@manni)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 169
 

hallo,

es ist wie klaus schreibt: es gibt verschiedene schalter. zwar sind die beim polo 86c, cabrio und 1er untereinander verwendbar, aber auf die zahl der anschlüsse musst du achten. auch gibt es bei alten - gebrauchten- schaltern immer das problem mit der armaturenbeleuchtung. oft funktioniert der regler nicht mehr richtig.
ansonsten deutet das gen. problem auf das "alte, übliche" vw problem hin: masse, masse, masse.
alte verbindungen können auch oxidiert sein. also: nachsehen, säubern, masse prüfen.
ist ne sch... arbeit (hab ich bei einem meiner polos grad hinter mir) aber wenn du fertig bist.....

gruss
manni



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

wieso Lichtschalter vom Schrott?

Kauft lieber neue von Classic Parts, denn: lange wird es die nicht mehr geben die Schalter fürs Licht.

Habe mir einen auf Lager gelegt, meist ist auch der Staub bzw Schmutz dran schuld.

Bei gebrauchten Schaltern weiß man nie wie lange die wieder halten.

Preis: 24€ bei Classic Parts solange Vorrat reicht...

mfg
Jörn



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo,

bezüglich der unterschiedlichen Symbole, was Jörn S. ansprach: In meinem Jetta war ursprünglich der Schalter mit dem Scheinwerfer-Symbol, der neue hat das Glühlampen-Symbol. Die passen also auch.
Wenn überhaupt, muß der Unterschied wirklich an der Anzahl der Kontakte festgemacht werden.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

wieso schliesst Ihr das Liht nicht uber Relais an? dann muss kein strom mehr durchs schalter fliessen, und so kann man sogar listungstárkere lampen einbauen (na ja nicht Stvzo kompatibel), aber auch wenn man die alten Lampen behált kann man die verluste an die kabeln minnimieren. Und das wichtigste Schalter brennt nicht ein



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Leute!

Mein Licht funktioniert jetzt wieder so, wie es sollte! Ich habe gestern noch mal zwei andere Lenkstockschalter eingebaut und siehe da: Problem gelöst.
Ich vermute, dass es am Scheibenwischerhebel lag, da daran so eine Lasche für die Fernlichtbetätigung ist, die vom Blinkerhebel gezogen wird. Sie rastete nicht mehr korrekt ein, was wohl die Ursache für das fehlende Fernlicht war.
Am Lichtschalter selbst lag es bei mir definitiv nicht, den habe ich jetzt gar nicht erst getauscht.

Erleuchtete Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@andr-s)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 244
 

Jörn S. schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...Das Problem, dass ab und an
> beim Umschalten auf Fernlicht das Abblendlicht
> erlosch, blieb trotzdem...

Hallo!
Im Grunde ist das doch richtig, oder? Wenn das Fernlicht eingeschaltet wird, geht das Abblendlicht regulär aus und die Fernlicht-Birnchen leuchten stattdessen. (Ausnahme: Lichthupe, da leuchten beide. Darum geht die Lichthupe auch noch, wenn's wegen dem Fehler vorne dunkel bleibt.)
Das Problem ist also nicht so sehr, dass beim Umschalten das (Abblend-) Licht ausgeht, sondern dass das Fernlicht nicht >an<geht.

Ist nur als denkanstoß gemeint, damit man den Fehler nicht nur beim Abblendlicht sucht, und die Ursache vielleicht beim Fernlicht liegen könnte...

Viele Grüße
André S.



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo André!

Du hast absolut Recht, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Klar soll das Abblendlicht beim Umschalten auf Fernlicht ausgehen, das tat es bei mir ja auch. Und völlig richtig: Der Fehler lag darin, dass das Fernlicht nicht anging und ich nach dem Umschalten plötzlich nur noch das Standlicht hatte.
Das Problem scheint nun aber wie gesagt behoben. Ich denke, der Lenkstockschalter, den ich eingebaut hatte, hatte eine Macke.

Danke für den Denkanstoß und viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Bei mir ist es immernoch so, dass mein Abblendlicht beim Einschalten nicht angeht (Nur Standlicht), beim Umschalten am Lenkstockschalter geht das Fernlicht dann an, aber nach ein paar Minuten aus....
Also vielleicht erstmal nur den Lichtschalter wechseln, oder beides??

mfg Tobias



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: