unbekannte Schwarze...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

unbekannte Schwarze Masse im Fondbereich

(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Hallo,

in meinem GTD habe ich folgendes entdeckt:

Im Fondbereich im Fussraum für die Fondpassagiere habe ich mal die Dämmmatte halb gelöst und bin auf einen rissigen Lack gestossen (in den Vertiefungen). Er ließ sich sehr leicht eindrücken und bei den Bruchstücken, die entstanden sind, handelt es sich nicht um Blech sondern um eine schwarze feste Masse. Durch das Loch kann man jetzt das Unterbodenblech sehen. Ist das normal dass das Zeug da raufgeschmiert wurde (also ab Werk zum Schutz) oder wurde es nachträglich aufgetragen? Lohnt es sich, das Zeug ganz zu entfernen um mal eine Bestandsaufnahme zu machen wie durchgerostet (oder hoffentlich wie nicht-durchgerostet) der Unterboden schon ist? Ich denke auch, dass ich das Loch schnellstmöglichst wieder schliessen sollte, da ich den Wagen täglich brauche und auch noch ein kleines Wasserproblemin genau dieser Gegend habe. Ich würde ja gerne Fotos hier reinstellen aber ich habe keine Internetseite wo ich die raufstellen könnte von der aus ich verlinken kann. Geht das nicht, dass ich die Fotos von der Festplatte aus hier raufladen kann?

Gruß, Tobias



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Ja, die Bitumenmatten sind Serie, meist sind die aber nicht das Problem, die darüberliegende "Filzmatte" saugt sich voll und bildet dann das Feuchtbiotop...

Aber wir haben in den letzten Tagen schon ausgiebig in ca. 4 Treat's über Wasser im Fußraum diskutiert, wenn du das alles gelesen hast bleiben kaum mehr Fragen offen.

Sepp



   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo Tobias

Das ist doch nicht dein ernst das Du jetzt diesen Thread aufmachst nachdem du schon vor tagen in einem anderen gepostet hast:

Tobias Montag schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch ich hatte an dieser Stelle Wasser und das kam
> (kommt) in meinem von hinten über defekte
> Heckklappendichtung/Heckfensterdichtung in den
> Kofferraum und dann über die linke Seite neben der
> hinteren Sitzbank nach vorne zuerst in den
> Fussraum hinterer linker Passagier und dann in
> besagten Steg rein. Hab das Fahrzeug mal schräg
> gestellt und dann kam die ganze Suppe von hinten
> nach vorn gelaufen. Scheint so, als ob dieser Steg
> Sammelstelle für alle möglichen Wassereinbrüche
> ist.

Es handelt sich bei den dort gezeigten Bildern um genau die selbe Stelle ! Schreibt ihr das aus Langeweile ???



   
AntwortZitat
(@tobias-montag)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 142
Themenstarter  

Dann habe ich das leider falsch verstanden. Tut mir Leid. Ich dachte die Filzmatte wäre die erwähnte Bitumenmatte (da sie ja an der Unterseite festgeklebt ist). Ich wusste nicht, dass da noch eine Schicht ist, die lackiert ist. Habe mich nach diesen Beirägen im Forum mal wieder rangemacht an meine Wasserproblematik, da ich leider keine Zeit habe und ständig unterwegs bin.

Gruß, Tobias



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Also, ich schreibe nicht aus Langeweile, sondern aus Kurzweil, und wer ein Problem hat, soll sich hier ruhig äußern. Was macht es denn, wenn man mal was doppelt behandelt? Das Lesen dauert keine zwei Minuten, das wird wohl so tragisch nicht sein. Fällt der Ausflug in den Park halt mal 10 Minuten kürzer aus 🙂 .Grüße, Mario



   
AntwortZitat
Teilen: