Dank eines Fetten Pottwals von den Grünen.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_42836914
http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/32.gi f"> http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/32.gi f" target="_blank">http://www.smileygarden.de/smilie/Kotzen/32.gi f"/>
... die können einen doch nicht in Ruhe lassen.
Der Wal soll dahin, wo er hingehört.
Gruß, Mario
Diese Richter sind leider nicht auf dem aktuellen Wissensstand, haben aber leider die Befugnis, solche Urteile aufgrund von veralteten Informationen zu fällen. Warum wundert mich das nicht...
Gruß Sebastian
Da ist im übrigen auch ein Video auf der Seite.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_42836914&jmpage=1&type=v&rubrik=36082&jm=2&mediakey=fs/hessenschau/20111010_1930_umweltzone
Ich hoffe ja das mal einige Unternehmer zusammen tun und auf Schadenersatz klagen, da einige sich deswegen neue LKWs kaufen müssen obwohl sie dafür gar kein Geld haben :X
Andererseit wunderbar für Wiesbaden, können sie wie Frankfurt a.M. für 100,-€ im Jahr Sondergenehmigungen verkaufen 😎
Moin,
@ Andreas: das kenn ich schon. Per Definition setzt die Inbetriebnahme des Fahrzeugs das Bewegen desselben vorraus, ob mit Motorkraft oder ohne ist egal.
Belädst du dein Auto beim Supermarkt allerdings, und der Einkaufswagen rollt versehentlich gegen ein anderes Auto, ist nicht etwa deine Privathaftpflicht dafür zuständig, sondern deine KFZ Haftpflicht, da du mit dem Beadevorgang dein Auto in Betrieb genommen hast. Das soll einer verstehen....
Das Umweltzohnen sinnlos sind sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.
Aber hier geht es klevererweise um Stickoxide und nicht mehr um Feinstaub.
Um hier eine Verbesserung zu erreichen, müssten allerdings viel mehr Autos ausgeschlossen werden und die Plakettenvergabe angepasst werden. Da hier auch Euro 1 Autos in die Umweltzohne fahren dürfen wird sich an dem Stickoxidgehalt in der Luft nur marginal etwas ändern.
Naja, nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Information bei der Politik ankommt.
Freu mich schon auf den zukünftigen Plakettenwald an unseren Windschutzscheiben.
Mit H- Gruß
Clas
Hallo zusammen,
@Clas: "Da hier auch Euro 1 Autos in die Umweltzohne fahren dürfen wird sich an dem Stickoxidgehalt in der Luft nur marginal etwas ändern".
Diese Aussage ist falsch. Mit einem geregelten Kat Schlüsselnummer 14 -> Euro 1 reduziert
sich der Schadstoffausstoß um ca 90%. Der Anteil an Euro 1 Autos geht aber ständig zurück,
entweder durch Verschrottung oder durch H-Kennzeichen (der Kat wird dann häufig auch aus
Trotz wieder ausgebaut).
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dank eines Fetten Pottwals von den Grünen.
@ Rudi
Für diesen fetten Pottwal der Grünen wäre eine gesunde Ernährung hilfreicher als eine Umweltzone. 😉
@Clas
Das Du Dich auf Deine "Stinkkiste" mit H-Kennzeichen ausruhst, und die Leute beschimpfst, die viel Geld investiert haben, um einen G-Kat einbauen zu lassen, damit die Umwelt ein bisschen mehr geschont wird, spricht für Dein nicht sehr hohes Niveau an Verständnis für die Umwelt.:(
Beiträge in Punkto Umwelt solltest Du lieber daher lassen, da Du keine Ahnung davon hast. Versteck Dich lieber hinter Deinem H-Kennzeichen und verpesste weiterhin die Umwelt. Die Bevölkerung wird es freuen, Dich mit Deiner "Stinkkiste" durch die Umweltzone fahren zu sehen.
Gruß
Peter
Tobias Kluge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,
>
> @Clas: "Da hier auch Euro 1 Autos in die
> Umweltzohne fahren dürfen wird sich an dem
> Stickoxidgehalt in der Luft nur marginal etwas
> ändern".
>
> Diese Aussage ist falsch. Mit einem geregelten Kat
> Schlüsselnummer 14 -> Euro 1 reduziert
> sich der Schadstoffausstoß um ca 90%. Der Anteil
> an Euro 1 Autos geht aber ständig zurück,
> entweder durch Verschrottung oder durch
> H-Kennzeichen (der Kat wird dann häufig auch aus
> Trotz wieder ausgebaut).
>
> Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
>
> Tobias Kluge
Sorry, aber das will ich mal nicht so stehen lassen.
Mit dem Kat reduziert sich der Schadstoffausstoß dieses einen Fahrzeugs im Gegensatz zu einem Fahrzeug ohne Kat um ein erhebliches Maß, das ist richtig.
Aber:
Die Schadstoffbelastung in einer Innenstadt-Zone verringert sich nur minimal, wenn ab Euro 1 alle Benziner, alle Diesel mit Partikelfilter und alle erlaubten LKW dort fahren dürfen, die Industrieabgase und alle sonstigen Emissionen weiterhin verbreitet werden. Das ist mittlerweile auch durchaus bekannt.
Der Fehler liegt einfach darin, daß es sich die Politiker viel zu einfach machen, wenn sie die privaten PKW zum Sündenbock machen und nun meinen, durch diese "Umweltzonen" die Luft in den Innenstädten verbessern zu können ohne anderen Gruppen auf die Füße treten zu müssen.
Gruß Sebastian
P.S. zu Peter schreibe ich jetzt besser mal nichts...
Mich ärgert sehr, das Euro 1 Fahrzeuge als Sündenböcke herhalten sollen, und die H-Kennzeichen Fahrzeuge Narrenfreiheit haben.
Es gibt mittlerweile für sehr viele Oldtimer G-Kats, die einfach nicht genutzt werden, nur um Geld zu sparen. Denen ist die Umwelt völlig egal.
Bei meinem 30 Jahre alten Polo 1 Typ86 Vergasermotor zum Beispiel habe ich einen G-Kat einbauen lassen. Der Unterschied ist gewaltig zu vorher. Man konnte nicht hinter dem Fahrzeug herfahren, so hat er gestunken. Ich hätte auch ein H-Kennzeichen draufpappen können und gut ist.
Auch bei meinem 34 Jahre alten GTI habe ich durch Sondereintrag einen G-Kat bekommen, der fast 1000 Euro gekostet hat. Das Fahrzeug ist jetzt ziemlich sauber laut Abgastest und darf als sauberer Oldtimer in die Umweltzone.
Leute, die nur ein H-Kennzeichen haben und andere beschimpfen, die einen G-Kat teuer einbauen gelassen haben, kotzen mich an.
Gruß
Peter
Nun aber doch:
@ Peter
Wer hat hier jemanden beschimpft, der einen G-Kat nachgerüstet hat? Ich habe keinen Beitrag dieser Art gefunden.
Mir persönlich ist es völlig egal, wenn jemand meint, durch Nachrüstung eines Kats die Umwelt entlasten zu können. Ob das dann auch den objektiven Tatsachen entspricht, ist allerdings eine völlig andere Sache. Aber jeder muß selbst wissen, ob er den Behauptungen gewisser Lobbyisten Glauben schenken möchte oder nicht.
Wenn ein Polo 1 hinten stinkt, würde ich zuerst einmal die Ventilschaftdichtungen erneuern, dann riecht er schon viel besser. Ich persönlich kenne vom Geruch her keinen erkennbaren Unterschied zwischen einem korrekt eingestellten und technisch einwandfreiem Motor ohne Kat und einem solchen mit Kat, höchstens daß die ersten G-Kat-Fahrzeuge extrem nach Schwefel gestunken haben.
Bezüglich der Nachrüstmöglichkeiten mit G-Kats für Oldtimer: Wir sprechen hier ja nicht nur vom Golf, sondern von allen Fahrzeugen mit H-Kennzeichen. Da möchte ich mal sehen, wieviele Fahrzeuge aus den Baujahren 1898 bis 1960 nachgerüstet werden können. Das werden vermutlich keine 5 Typen sein und allen denjenigen, die ein solches Fahrzeug besitzen, möchtest du nun die Betriebserlaubnis entziehen?
Denk mal drüber nach.
Gruß Sebastian
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das werden vermutlich keine 5 Typen sein
> und allen denjenigen, die ein solches Fahrzeug
> besitzen, möchtest du nun die Betriebserlaubnis
> entziehen?
>
> Denk mal drüber nach.
>
>
> Gruß Sebastian
@Sebastian
Beschimpft wurden wir Euro1 Fahrer indirekt von dem "Clas"
Zitat:"Um hier eine Verbesserung zu erreichen, müssten allerdings viel mehr Autos ausgeschlossen werden und die Plakettenvergabe angepasst werden. Da hier auch Euro 1 Autos in die Umweltzohne fahren dürfen wird sich an dem Stickoxidgehalt in der Luft nur marginal etwas ändern."
Ich habe übrigens nicht geschrieben, das hier Fahrzeugen mit H-Kennzeichen die Betriebserlaubnis entzogen werden sollen. Nur sollten sich solche Leute in Punkto Umweltdiskussion etwas mehr zurückhalten. Es ist eine Frechheit, Euro1 Autos als weitere Umweltsünder aufzuzählen, wenn man selbst nur ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen bewegt, sowie der Clas dies angeführt hat.
Ich denke, Du weißt was hier gemeint ist, ist ja eigentlich verständlich ausgedrückt. Interpretiere bitte nichts in meinen Thread hinein, was ich nicht geschrieben habe.
Gruß
Peter
Hi ät ALL,
NUN MAL SACHLICH BLEIBEN !!!
Der Link sagt doch eigentlich Alles!
...betrifft in erster Linie Diesel ohne Partikelfilter...
hier geht´s um Feinstaub - naja, eher darum, ältere Diesel
auszumustern, gerade Firmenfahrzeuge, die ohne teure UND OFT
NICHT MÖGLICHE NACHRÜSTUNG EINES PARTIKELFILTERS!!!
nicht mehr in die Innenstadt dürfen.
Man muss ja (gerade nach der Abwrackprämie), das Absatzloch stopfen...
Wir haben in Berlin seit über 3 Jahren die Umweltplakette und
dadurch etwas Erfahrung mittlerweile:
LÖSUNG hier: Diesel, für die es keine Nachrüstmöglichkeit gibt,
können sich dies amtlich bescheinigen lassen - und dürfen mit diesem Wisch
hinter der Windschutzscheibe weiter ohne Plakette fahren...
(Das man einen Benziner, soweit möglich, mit einem G-Kat für "Dünnes" ausrüstet, versteht sich ja wohl von selbst...)
Im Gegensatz zur Umweltplakette - LAUT LETZTER STATISTIK HABEN SICH AUCH NACH 3 !!! JAHREN KEINE MESSBAREN VERÄNDERUNGEN ERGEBEN - hat der G-Kat doch extreme Veränderungen bewirkt !!!
Als wir in West-Berlin mitte der 80er die Smok- Plakette bekamen, war´s doch die selbe Verarsche... oder glaubt in diesem Forum wirklich jemand ernsthaft, dass damals in West-Berlin die Luft dadurch besser wurde, obwohl rundherum Zweitakter mit Gemisch weiter gefahren sind...
NEEE, is KLAR.... Wind gibt´s nicht, und damals kam der Ostmief nicht über die Mauer! - Dazu: hier in Berlin darf die Stadtautobahn auch ohne "Grüne" befahren werden, ferner bezieht sich die Fahrverbotszone in Berlin auf den inneren S-Bahn Ring, also fast nur auf die Innenstadt, nicht mal auf 50% Berlins ---- hurra, wir haben die Mauer wieder...
Ich will hier nicht politisch werden... aber leider ist der Geldbeutel des Deutschen nun mal über sein Auto am besten erreichbar...
Vielleicht sollten wir deshalb mal die Verantwortlichen für diesen Schwachsinn anfeinden, aber nicht uns hier gegenseitig im Forum....
LG Marcel
@Clas
Dies gilt aber nur wenn Du dein Fahrzeug belädst. Bist du mit dem Auto eines Kumpels da, zahlt deine private Haftpflichtversicherung.
Ist mir tatsächlich mal passiert. Ich wollte Dachlatten in einen Kombi laden. Dabei beschädigte ich ein nebenstehendes Auto...
Gruß, Andreas
Moin,
schon komisch was so alles in einen Text reininterpretiert werden kann....
Diskriminiert und Beschimpft habe ich hier überhaupt niemanden.
Jetzt mal zu den Fakten: Ich fahre selbst ein Euro 1 Auto. Und fahre mit dem H-Auto maximal 2000km im Jahr. Das auf die Belastung umrechnen könnt ihr gerne selbst.
Und in einer Umweltzohne bin ich mit den H-Auto auch noch nicht gewesen, wenn es nach mir geht brauch ich da auch gar nicht hin. Mein Winterauto hat Euro 4 und der Wagen meiner Frau sogar einen DPF. Also beschimpft mich nicht als Umweltsünder, wenn ihr keine Ahnung habt.
Schauen wir uns doch einfach mal die Historie an:
Die ersten sogenannten Dreckschleudern waren die Autos ohne KAT dran.
Als nächstes waren die Diesel ohne DPF an der Reihe.
Und wer bis 3 Zählen kann, der wird sich ja selbst ausdenken können welche Fahrzeuge als nächstes auf der Abschussliste stehen.
Es brauch sich in Deutschland übrigen kaum jemand als toller Umweltheld feiern lassen, ob KAT nachgerüstet oder Blue Motion Fahrer.
Was wirklich der Umwelt helfen würde wären Elektroautos, aber das verschläft ja die deutsche Autoindustrie. Und der deutsche Autofahrer kauft weiterhin PS Starke Fahrzeuge.
Also immer locker bleiben
Clas