Umstimmigkeit mit F...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umstimmigkeit mit Fahrzeug- und Aufbauart

(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Hallo,
habe heute einen netten Brief vom Landratsamt bekommen. Das Kraftfahrt - Bundesamt hätte eine Umstimmigkeit bez. Fahrzeug - und Aufbauart festgestellt. Es handelt sich um einen 83er LX mit Schiebedach. Im Brief steht Personenkraftwagen Schiebedach - Schlüsselnummer ist 103.
Bei meinem 60er Faltdachkäfer steht nix im Brief von Schiebe oder Faltdach. Das Faltdach ist aber original hier Steht PKW geschlossen - Schlüssel Nr. ist 102.
Habe bisher auch noch nie darauf geachtet. Hatte jemand da schon mal Probleme mit dem Eintrag bzw. hat vielleicht jemand auch einen 1er mir Original Schiebedach und könnte mal nachschauen was im Brief steht und welche Schlüssel Nr. er hat.
Gruß
Holger


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Hab grade mal in dem Brief von meinem GTI mit original Schiebedach nachgeschaut und da steht was ganz kurioses drin. Und zwar stand da eigentlich 103; das wurde dann durchgestrichen und daneben steht jetzt mit kugelschreiber 102. Da es der original Brief von VW ist, muss es dann ja das Amt umgetragen haben. Hat das vielleicht noch irgendjemand in seinem Brief?

Gruß Yvonne


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 58
 

Hallo ,
ich meine sowas ähnliches auch schon mal in einem meiner ( vergangener ) Briefe gesehen zu haben .

Eine Vermutung von mir wäre jetzt mal , daß seitens der Zulassungsstellen mal deren Belegungen für die entsprechenden Schlüsselnummerncodes geändert wurde und das dann mal im Brief bei einem Ab-/Um-Meldevorgang eben entsprechend handschriftlich geändert bzw. berichtigt wurde.

Solche handschriftlichen / maschinellen Änderungen mit Stempel habe ich auch schon bezüglich der Schlüsselnummern zur Schadstoffkategorisierung gesehen , z.B. wenn ein "frühes" , bereits werksseitig mit G-Kat-ausgerüstetes Fahrzeug ausgeliefert wurde , aber scheinbar seitens der Zulassungsbehörden eigentlich noch keine genaue Einteilung möglich war . Dann mußte man nach ein paar Jahren zur jeweiligen Zulassungsstelle mit einem entsprechenden Beleg einer Vertragswerkstatt welches attestierte daß dieses Fahrzeug Schadstofklasse "XY" einzuordnen ist.

Vielleicht gab es auch ähnliche Situationen mit "Pkw offen / Pkw geschlossen " . Bei nachträglich montierten Dachöffnungen logisch . Ich meine aber , mal ein mit original SSD ausgerüstetes Auto in Händen gehabt zu haben , bei welchem oben im Erstbrief " Pkw geschlossen " stand und dann ebenfalls weiter unten "zu Ziff. xx : Pkw offen" oder" mit Stahlkurbeldach " . Allerdings ohne Gewähr .

_________________________________________________

Was ist eigentlich nun das konkrete Anliegen der Zulassungstelle ? Eine Änderung bzw. Berichtigung der Papiere ? Ist das Auto z.Z. An- oder abgemeldet ?

Grüße


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Das exakte Problem von Holgi habe ich auch nicht so ganz verstanden, kann zu dem Thema aber mal grob was sagen, das vielleicht erhellend wirkt.
Ich habe nämlich bei der Anmeldung meines blauen Santana damals etwas Ärger gehabt, weil mir auf der Zulassungsstelle statt der Schadstoffklasse "03" die Schlüsselnummer "00" eingetragen wurde (damals noch ein Unterschied von ~5 Euro pro 100 ccm!), obwohl der Wagen mal einen U-Kat bekommen hatte und daher amtlich "umgeschlüsselt" worden war.
Beim Blick auf den Steuerbescheid merkte ich erst, dass im Schein "00" stand, obwohl im Brief seit Anfang der Neunziger "03" eingetragen war. Ich fuhr also wieder zum Amt, um mich zu beschweren. Die Frau dort verfiel allerdings in einen wahren Korrekturrausch und berichtigte nicht nur die Schadstoffklasse, sondern auch die Aufbauart. Ab Werk stand im Brief nämlich "PKW geschlossen - Schiebedach". Die gute Frau strich mir nun aber den Vermerk und ersetzte ihn durch ein simples "PKW geschlossen". Auch die Schlüsselnummer wurde glaube ich korrigiert. Auf meine erstaunte Nachfrage hin antwortete sie mir, dass mittlerweile auch Autos mit Schiebedach nur noch mit "PKW geschlossen" gekennzeichnet würden.
Vielleicht resultiert Deine Unstimmigkeit ja daraus?

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
 rni
(@rni)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 60
 

Im Zuge der europäischen Vereinheitlichung sind diverse ehemals deutsche Bezeichnungen und Schlüsselnummern verändert worden. So hat dieses zu schon kuriosen Eintragungen geführt, teilweise mit echten Änderungsorgien.

Bei meinem Passat Kombi 35i stand ehemals oben PKW Kombi mit entsprechender Schlüsselnummer. Bei der letzten Wiederanmeldung musste dies dann aus besagten Gründen korrigiert werden. Es ist jetzt nur noch ein PKW geschlossen mit anderer Schlüsselnummer, dafür aber unter Ziff 33 eingetragen das Wort Kombinationskraftfahrzeug. Allerdings stand wohl beim Ändern der Cursor an falscher Stelle oder es war etwas markiert, jedenfalls fehlten dafür nachher meine bis dahin eingetragene AHK, die bis dahin unter Ziff 33 Als AHK mit Prüfnummer E....... eingetragen war.

Da so etwas natürlich nicht sofort auffällt, wer vergleicht schon seinen ausgedruckten Text im Detail, musste ich dann nach einer Weile nochmals zum SVA, die sich dann allerdings schwer taten die AHK wieder einzutragen, da ja im Computer gelöscht und keiner weiß von gar nichts.

Jetzt steht die AHK da wo sie eigentlich hingehört unter Ziff 27, der PKw ist geschlossen und als Ergänzung unter 33 ein Kombinationskraftfahrzeug, gleichzeitig wurde noch die Schlüsselnummern geändert.

Da jede dieser Änderung im Brief abgestempelt wurde sieht dieser jetzt schön bunt aus


   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
Themenstarter  

Hallo,
es hat sich nun herausgestellt dass mein Golf umgeschlüsselt werden muss. Die Zulassungsstelle hat bei der Anmeldung vor wenigen Monaten wohl gepennt und nicht umgeschlüsselt. Wie bereits erwähnt wurde gibt es nur noch PKW geschlossen und Schlüssel 102. Nun darf ich zur Zulassungsstelle pilgern und Brief und Schein ändern lassen. Wie sagte die Dame am Telefon "es ist doch kostenlos für sie". Toll und der Verdienstausfall ? Es lebe die Bürokratie.
Holger


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Du sprichst mir aus der Seele, mir ging es mit dem falschen Eintrag beim Santana damals genauso...
Bloß, weil die auf dem Amt nicht vom Brief in den Schein korrekt abschreiben konnten, hatte ich dann die Rennerei. Zuerst wieder zur Zulassungsstelle und einen neuen Schein holen - den gab es immerhin kostenlos, alles andere wäre aber auch ein Skandal. Danach beim Finanzamt vorstellig werden und einen Steueränderungsantrag hinschicken... Und das alles nur, weil eine einzige Zahl falsch war!
Heute, wo ein U-Kat eh nichts mehr bringt, würde ich das einfach so lassen - was nicht im Schein steht, muss auch am Auto sein, also raus mit der Leistungsbremse... Ungefilterte Abgase erinnern mich immer so an meine Kindheit in der Stadt 😉

Leidgeprüfte Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
Teilen: