Umbau eines Cabrio ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umbau eines Cabrio auf "Normalgolf" ?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tag zusammen,

wir setzen seit einigen Jahren einen Einser TD im Rallyesport ein. Bis jetzt hat er das auch ganz gut überstanden, aber irgendwann kommt mal der Baum, der dann Sieger bleibt...

Aus dem Grund bin ich sporadisch immer mal auf der Suche nach einer guten 1-er Karosserie, damit die Technik dann umziehen kann.

Nun hab ich ein Angebot über eine Cabrio-Karosserie in rostfreiem Zustand erhalten. Ein Cabrio ist natürlich nichts fürs Rallyefahren. Aber im Grunde gefällt mir so ein Cabrio-Unterbau mit seinen diversen Verstärkungen als Basis ja ganz gut.

Gibt es "Rückbauten"? Also, ein normales Dach drauf und fertig? Ein nicht verrostetes Oberteil sollte sich auftreiben lassen, das Dach rostet ja eher als letztes...

Was wäre technisch so alles zu beachten? Oder ist das aus von mir jetzt nicht geahnten Gründen eine total hirnrissige Schnappsidee?

Gruss Jo



   
Zitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1568
 

>>Gibt es "Rückbauten"? Also, ein normales Dach drauf und fertig? Ein nicht verrostetes Oberteil sollte sich auftreiben lassen, das Dach rostet ja eher als letztes... <<

Grundfrage: keine Ahnung. Aber da das ganze ja zulassungsfrei sein dürfte warum nicht?

Nur das Dach wird sich bei allen!! Gölfen zum Problem entwickeln, die eingerollte Regenrinne ist eigentlich von innen zwischen den Blechen nicht geschützt und fängt nach 25 Jahren so langsam an zu rosten. Erkennbar ist das daran das die Regenrinne dicker wird.

Grüße, Jörn



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jo!

Besorg dir lieber einen Abwrack-Prämien-Wagen mit dessen Teilen du um die alte Nummer deinen PRG wieder aufbaust bei bedarf 😉

Sepp

PS: Vorderwagen und Bodengruppe vom Cabrio sind ja verwendbar, aber der Rest ....



   
AntwortZitat
(@stefan)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 526
 

Hallo Waldmeister Jo!
Nein, in der Scene sind "Dachhauttransplantationen" bekannt, aber auf die Idee zu kommen, einem Cabrio das Dach AUFZUBAUEN, auf so eine Idee kam noch keiner.
Um das Ding durchzuziehen, müßte man mindestens zwei komplette Seitenteile haben, das Dach und das Heckblech. Im Innern wäre ja auch einiges anders, denk ich.
Da wäre es tatsächlich besser, eine komplette Limo zu nehmen, und dazu ein Cabrio, und dann das geschickt "verheiraten".
Dennoch hätte ich noch eine Idee. Einfach mal versuchen, einen zu fragen, der nachträglich aus ner Limo ein Cabrio gemacht hat, also Biber oder so, ich kenne all die Hersteller nicht. Die mußten ja auch die Karosse irgendwie verstärken.
Gruß
Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tag zusammen,

danke für eure Tipps. Wahrscheinlich habt ihr Recht, der Aufwand steht in keinem Verhältnis... Dass auch die Heckpartie völlig anders ist, hatte ich nicht so auf der Rechnung...

Und Verstärkungen hin oder her, unsere Karosserie hält ja bislang auch, und die musste schon einiges wegstecken. Wahrscheinlich sind die ganze Verstärkungen eh pillepalle, wenn man einen ordentlichen Käfig ordentlich reinschweisst. Höchstens im Vorderbau macht es Sinn, da wird es wohl auch einfacher sein, die Verstärkungen nachzurüsten, als gleich ein Cabrio zu nehmen...

@ Jörn, doch, Zulassung muss er haben. Rallyes bestehen aus Wertungsprüfungen auf abgesperrtem Gelände, aber auch aus Verbindungsetappen im Straßenverkehr. Zulassung ist Pflicht. In solchen Fällen zieht die Fahrgestellnummer meist kurzerhand mit um 😉 Das spart enormen Aufwand, die ganzen mühsam ergatterten Eintragungen etc...

Gruss Jo

PS, hat einer noch ne gute Karosserie für kleines Geld?



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Ein Cabrio "umschweissen" wäre mal was neues. Aber im Ernst:
Schaue doch mal im Auktionshaus, dort gibt es dauernd abgebrochene "Tuningprojekte".
Bei Golf1.info gibt es eine leere und geschweisste Postgolf Karosse für 700 Euronen.
Bei mobile.de steht schon lange eine leere "patinierte" Postgolf-Hülle in PLZ 21397 für 600 Euro,
in PLZ 16775 ein ganzer (ranziger) Postgolf für 600 Euro,
und http://cgi.ebay.de/Golf-1-Karosse-unbedingt-ansehen_W0QQitemZ280336645380 ]der hier kostet einen Euro.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@einsergtityp17)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 188
 

sorry aber er ist schon 50% teurer wie du sagst.......

kostet aktuell 1,50.-

grins.....



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Ach so.
Na, dann ist hier noch eine.
http://cgi.ebay.de/Rohkarosserie-Karosserie-Karosse-Golf-1-Gti-Golf116V-60_W0QQitemZ200332367338
Zerpflückte Golf 1 gibt´s wie Sand am Meer.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
Teilen: