Hallo,
da ich demnächst das Autoradio in mein 83-er GTI tauschen werde, das alte Radio vier, das "neue" aber "nur" über zwei Lautsprecher Anschlüsse verfügt und vier Lautsprecher verbaut sind, will ich ein Ueberblendregler einbauen.
Ueber die Suche habe ich in ein Thema gefunden wo dieses Bild eingestellt wurde:
Nur ist mir nicht klar ob das ein Bild von ein original VW Ueberblendregler ist oder ein Nachruest-Ueberblendregler.
Wer kann etwas dazu sagen?
Wenn original, ist diese Ueberblendregler fuer's alte oder neue Armaturenbrett gedacht?
Und kommt (kam) der Ueberblendregler mit diese Kabel oder wurden die Kabel vom Besitzer angelötet?
MfG
Erik
Hallo Erik,
ob Original VW oder Nachrüstung ist eine gute Frage. Da VW nie selbst Überblendregler hergestellt hat kann es beides sein. Sieht auf jeden Fall aus wie der werksmäßige ab 8/81. Vorher gab es keine VW Radioanlagen mit mehr als 2 Lautsprechern.
Ob die VW Nachrüstlösung so angeboten wurde weiß ich nicht, auf jeden Fall waren die Kabel am Überblendregler gelötet. Bei Werksauslieferung aber direkt ohne Stecker dazwischen.
Grüße, Jörn
Hallo Erik, also meiner is bauj 9/80 un der hat genau den selben drin genau mit den anschlüssen ich meine sogar mit vw nummer, aber da müsst ich nochmal schaun! hatte den nämlich gestern erst in der hand gehabt, da ich mein golf grad wieder zusammen bau!
grüße matze
danke.
wenn du mal nachschauen könntest ob eine VW Ersatzteilnummer d'rauf steht, wäre Super.
Wenn keine VW Ersatzteilnummer d'rauf steht, wusste ich gerne was denn d'rauf steht.
Wie Joern schon geantwortet hatt, kann sein das VW die niemals selbst hergestellt hatt.
Dann wüsste ich das auch gerne.
MfG
Erik
Hallo,
liegt hinter mir im Schreibtisch - Schieber:
867-035-543
Helag
40 Ohm / 5W
Sieht genauso aus, wie oben im Bild, Kabel sind am Regler angelötet
Tschüss Frank
Hallo,
@ Erik:
Für die "GTI - Schalttafel" gab es dort eine andere Abdeckblende. Also der Regler wird, wie im Bild, in den Tacho - Rahmen eingeschoben. Aber die Blende, die auch über die Schalter kommt, ist eine andere. Der Überblendregler MUSS in das unterste Loch, denn diese Blende hat dort eine kleinere Öffnung und an deren Seiten ist links / rechts noch mal das Lautsprecher - Symbol aufgedruckt, weil die auf dem Regler von der Blende überdeckt werden.
Tschüss Frank
>>kann sein das VW die niemals selbst hergestellt hatt. <>Sieht genauso aus, wie oben im Bild, Kabel sind am Regler angelötet<>denn diese Blende hat dort eine kleinere Öffnung und an deren Seiten ist links / rechts noch mal das Lautsprecher - Symbol aufgedruckt<<
gibt es auch mit vier gleichgroßen Löchern, ist in meinem Besitz.
Grüße, Jörn
Hallo,
@ Jörn:
Meine Stecker sehen auch so aus, nur 3 und 4 (Bezeichnungen wie im Bild) sind leider vom Vorbesitzer abgeschnitten. 1/2/5 sind identisch, auch die Kabelfarben und dieser "zentrale Lötpunkt". Am Regler selbst sind die 6 Kabel angelötet, der Regler hat KEINE Symbolbeleuchtung.
Schalterblende:
Die rechte mit 4 gleich großen Löchern ist die "gewöhnliche Ausführung". Dort passen in allen Aussparungen auch die normalen Kippschalter drunter. Wenn das Fahrzeug aber diesen Überblendregler drin hatte, dann war dort eine andere Blende drauf (müsste noch eine in meiner Garage liegen). Das ist kein Zubehör aus dem "freien Markt", sondern hat eine VW - Teilenummer, auch im E-T-K-A zu finden.
Dort ist der untere Ausschnitt zwar auch so hoch, aber nicht ganz so breit, sondern nur so, dass das Drehrädchen eben durchpasst. Dafür sind dann aber links und rechts vom Ausschnitt diese Lautsprecher - Symbole drauf.
Tschüss Frank
Hallo Frank,
lies bitte nochmal was ich von dir zitiert habe. Ich bin mir ziemlich sicher das ich die aufgedruckten Lautsprechersymbole mit zitiert habe.
Grüße, Jörn
Hallo,
@ Jörn:
Und das ist ein original VW - Teil mit aufgeprägter Teilenummer?
Ich kenne bisher nur die mit dem "kleineren Loch".
Tschüss Frank
Die Möglichkeit dass diese Blende "zubehörmäßig" verkauft worden sein könnte kam mir bis eben nicht in den Sinn.
Grüße, Jörn
Hallo,
erstmals danke an allen.
Ich habe Heutemittag meine "Radio-Teile-Kiste" durchsucht und ein Ueberblendregler gefunden.
Da steht auf:
40 Ohm (Symbol) 2W
[i>helag
[/i]
Also nicht 5W sonder 2W und auch kein "867-035-543" drauf.
Siehe Bilder:
Ich habe diesen Ueberblendregler im rechten unteren Steckplatz gesteckt und da passt sie exakt rein.
Jetzt stellt sich die Frage ob diesen Ueberblendregler brauchbar ist.
Im Bild was ich hier oben gezeigt habe, sind fünf Kabel d'ran.
An meine, sind aber sechs Kabel d'ran.
Am Ueberblendregler sind 12 Lötpunkte "(nn)", die wie folgt angeordnet und Nummeriert sind (gesehen von der Rückseite).
[code]
(1) VR (2) (3) VL (4)
(5) R (6) (7) L (8)
(9) HR (10) (11) HL (12)
[/code]
Die "aussen liegende" Loetpunkte (1, 5, 9 und 4, 8, 12) sind einzelne Kontakte.
Die "mittlere" Loetpunkte (2, 3, 6, 7, 10 und 11) ist ein einfache Streifen-metall mit 6 Kontakte wo sechs Drahte angelötet werden können.
@Frank:
wie sieht das bei deinem Ueberblendregler aus?
MfG
Erik
Hallo,
@ Erik:
Ich mache morgen mal ein Foto bei Tageslicht.
Dann ist Dein Regler kein VW - Original - Teil, sondern vom "freien Markt". Aber bis auf die anderen Aufschriften und Anschlüsse sieht er mit meinem absolut identisch aus. Meiner stammt aus meinem ersten Golf 1, der hatte ab Werk ein Radio drin, was der Vorbesitzer leider entsorgt hatte:
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=1071&offset=11
Als ich das Auto 1998 verkauft hatte, habe ich den Regler ausgebaut und aufgehoben, da waren aber schon zwei Kabelstecker abgeschnitten.
Kabel:
In meinem Fall und ganz oben im Bild sind die Kabel für hinten in diesem "runden Steckergehäuse" zusammengeführt. Dort sind also drei Kabel drin:
-HR
-HL
-Masse für beide Lautsprecher (also HR / HL)
Auch sind bei mir die Massen für die Lautsprecher NICHT über den Regler geführt, sondern alle an diesem zentralen Lötpunkt gebündelt, ich habe also auch nur 6 Anschlüsse:
VR - R - HR
VL - L - HL
In Deinem Fall sind die Kabel alle getrennt und auch die Massen am Regler angeschlossen. Aber es sollte damit auch funktionieren.
Wenn es aber diesen Regler auf dem freien Markt gab, dann würde ich fast vermuten, dass es auch diese besagte Schalterblende als "No - Name Ersatzteil" gegeben haben könnte. Da könnte Jörn mal schauen, ob an seiner eine VW - Teilenummer zu finden ist... Ich schaue bei nächster Gelegenheit mal bei meiner nach.
Tschüss Frank
Hallo,
vielleicht noch als Hinweis:
Die "867-035-543" ist eine original Teilenummmer von VW. Das Teil hat zwar nicht VW selbst hergestellt, aber es wurde von "Helag" direkt für VW hergestellt, also ins Werk geliefert oder eben speziell für den VW - Kundendienst. Der Regler von Erik wurde dagegen für den Vertrieb auf dem freien Markt hergestellt. Deswegen fehlt dort die VW - Teilenummer. Das ist im Prinzip nichts anderes, wie es z.B. auch mit Verschleißteilen gemacht wird. Gleicher Hersteller, aber eben für unterschiedliche Märkte.
Und so kann ich mir gut vorstellen, dass auch jemand diese Schalterblende "nachgebaut" hat, nur eben schlecht beobachtet, damit nur diese Lautsprechersymbole aufgedruckt.
Tschüss Frank
>>Und so kann ich mir gut vorstellen, dass auch jemand diese Schalterblende "nachgebaut" hat, nur eben schlecht beobachtet, damit nur diese Lautsprechersymbole aufgedruckt. <<
Wie gesagt, die Idee kam mir nicht in den Sinn und halte ich auch für total abwegig. Wenn man sowas nachrüstet oder nachrüsten läßt weiß man eigentlich wofür das Drehrad ist. Da ist dann der Aufwand zu hoch extra ne Blende anzufertigen, das hätte ja nicht nur für den Golf sein müssen, sondern für alle Autos wo die Symbole auf dem Regler durch eine Blende verdeckt werden.
Und um dich völlig zu verunsichern: es ist ne Teilenummer drauf, VW Zeichen auch.
Grüße, Jörn