Benachrichtigungen
Alles löschen

Turbolader

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo
Ich habe zwei Fragen.Wie lange sollte der erste Turbolader laufen.Habe einen Passat 3BG 1.9TDI mit 187500km.Fahrzeug ist gebraucht und bei Mazda gekauft.Faellt der Turbolader in die normale gebrauchtwagengarantie?Wie lange ist die eigentliche Laufzeit?
Vielen Dank.
mfg Marcell



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Marcell,
Turbo gehört bei einer ordentlichen GW-Garantie zum Leistungsumfang !!!
Da du aber mit 187tkm maximal 40 % vom Materialpreis übernommen bekommst,bleibt einiges an dir hängen.
Mit fast 190 tkm kann der Turbo schon mal die "Grätsche" machen.
Bei meinem T4 2.5 TDI war der erste Lader mit 20tkm hin.Beim S4 Bi-Turbo (als Benziner) waren die Lader mit 70tkm platt ( zogen Öl durch ).



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

ich muss morgen mal zum autohaus.das klaeren wie es ausschaut.mit nem ueberholten waere ich bei 600euro.ein neuer kostet 1200.mit einbau wird das trotz 40% beim autohaus zu teuer.
danke fuer deine antwort.werd schauen was sich machen laesst.
mfg marcell



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was hat denn der Lader,von Inotec gibts nen Wundermittel,welches verklebte Schaufeln wieder löst.

http://cgi.ebay.de/Innotec-Turbo-Clean-Set-Turbolader-Reiniger_W0QQitemZ220347709861QQcmdZViewItemQQptZDE_Heimwerker_Baustoffe?hash=item220347709861&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 muß nur dazu sagen,das es direkt beim Aussendienstler nur halb so teuer ist.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

es hoert sich an als wenn das verdichterrad ab und zu am gehaeuse schleift.und er russt wie n alter traktor.zwischen 110 und 130 setzt der turbolader ganz aus.dann geht nichts mehr vorwaerts.er russt dann aber auch nicht mehr.
mfg marcell



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Mein Vater hat nen 03er 3BG Vari als Taxe, der hat jetzt 297TKM drauf, was da mehrfach defekt war, war das Abgasregelventile (das wirds bei dir wohl nicht sein) das war total zu, ansonsten Läuft er wie am ersten Tag, das was bei uns die Gretsche nach 174TKM gemacht hat war die TipTronic 🙁
Was bei dir das Problem ist das es ein Gebrauchtwagen ist, da ist die Frage wie damit umgegangen wurde.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
in den meisten Fällen gehen die Regelstangen fest, "richtige" mechanische Schäden sind eher selten, aber nicht ausgeschlossen.
Wenn bei ca. 120 km/h Schluss ist, klingt das wie ein Reduzieren der Leistung auf Grund überschrittenen Ladedruckes, zu 90% von klemmenden Regelstangen verursacht. Da muss auch ein Fehlerspeichereintrag sein.
Dieses Problem kann schon bei recht jungen Fahrzeugen mit wenig Laufleistung auftreten, aber manche halten 300.000 + km.

@Rudi: die AGR - Ventile sind schon fast ein Verschleißteil, wenn nicht zugekeimt, dann mit Ölverlust in großen Mengen. Einer meiner Arbeitskollegen hat sich das Ding in eine Tüte eingewickelt, damit es nicht total rumsaut.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

fehlerspeicher sagt,ladedruck.agr?wenn man vorm auto steht oben auf der linken seite des motors?da ist es schmierig.
lg marcell



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
was hast Du für einen Motor? AVF / AWX / AVB ?

Ich bräuchte schon man den genauen Wortlaut des Fehlerspeichereintrages. Wie weit der schon das AGR Ventil als Fehlerquelle erkennen kann, ist fraglich. Aber Fehler in der Ladedruckregelung werden definiv erfasst:
- Ladedruck Regelgrenze überschritten
- Ladedruck Regelgrenze unterschritten

An dieser genannten Stelle ist es immer "schmuddelig":
- entweder weil die Leute zu do.. sind, Öl nachzufüllen
- oder das AGR - Ventil (öl)undicht ist.
Etwas Öl in der Ladeluftstrecke ist normal - nur austreten sollte es nicht.
Das AGR - Ventil ist das mit dieser silbernen Dose und Unterdruckschlauch. Von unten kommt ein Verbindungsrohr vom Abgaskrümmer. Dort sitzt auch die Saugrohrklappe mit drin. Kostet beim freundlichen (nur Mat. ohne Einbau) ca. 150 €. Gibt es aber bestimmt auch billiger im Zubehör.

Falls es den Turbolader "mechanisch zerlegt" hat, reicht nicht nur dessen Austausch. Es muss die komplette Ladeluftstrecke auf Späne / Metallteile geprüft werden und evtl. weitere Bauteile z.B. Ladeluftkühler mit ersetzt werden. Andernfalls können die Späne / Metallteile vom Motor angesaugt werden, und das ist nicht so gut. Was man ebenfalls obligatorisch mit wechslen sollte, ist das dünne schwarze Ölrohr zum Turbolader, vom Ölfilterflansch kommend. Oft reißt das beim Losschrauben am Lader ohnehin weg, bzw. hält hinterher nicht mehr dicht (nur konischer Sitz).

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

AVF ist Mkb.Agr klemmt schon ein wenig.kann da das rasseln herkommen.das erschien mir unwahrscheinlich.ansaugstrecke ist frei von metallspaenen.
marcell



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

kann vom agr auch ds rasseln kommen?
Mfg Marcell



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Seit dem mein Vater ein Zusatz von VW reinmacht (Regelmässig) hat, gab es keine Probleme mehr.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

der fehler ist wieder behoben.agr dicht.schlaeuche dicht.ich hatte mais im motorraum vor ein paar wochen.also raus damit.jetzt weiss ich wo die maus noch war.schlaeuche angefressen.wurde alles getauscht.laeuft wieder sehr gut.wo wir schon beim thema passat sind.brauch beide tueren und den kotfluegel linke seite neu.moeglichst in schwarz und nicht so kaputt wie meine.;-)
lg marcell



   
AntwortZitat
Teilen: