Turbodiesel mit grü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Turbodiesel mit grüner Umweltplakette!?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Alltags-Golf. Dabei fiel mir in ebay folgendes Fahrzeug auf;
Golf Liebhaber GTD SPECIAL. (Bitte verlinken, wenn möglich)
Der Wagen ist 4-türig und dunkelgrünmetallic, hat ein altes WES-Kennzeichen, 492.000km, Bj.91 und soll aufgrund eines Oxi-Kats eine grüne UWP bekommen haben. Auf dem Bild ist auch tatsächlich eine zu sehen. Die Jahressteuer gibt der Anbieter mit 285 Euro an.

1,6er Maschine? 285 Euro (statt 256 bei Euro 2)? Grüne Plakette, aber kein Rußfilter? Irgendwie SEHR komisch.

Sollte ich irgendeine neue Nachrüstmöglichkeit noch nicht kennen, bitte mir mitteilen. Meines Wissens erreicht ein (nachgerüsteter) 2er Diesel maximal Euro 2 und damit die rote Plakette. Die Euro eins 2er Diesel erhalten dagegen nicht einmal diese.
Gruß, Stefan.

...E10, was ist das? Sag doch einfach, wir fahren Diesel.............



   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

http://cgi.ebay.de/Liebhaberfahrzeug-Golf-II-GTD-Special-/300537079965?pt=Automobile&hash=item45f967e89d#ht_500wt_1156

Kann nur Schmu sein - sowas gibts legal auf jeden Fall nicht.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Stefan!

Leider hat niemand das Geld investiert, daß es die gelbe gibt, die ist technisch mit unseren alten Motoren durchaus möglich.
Da jedoch für solch ein Gutachten ca. 80t€ nötig sind und dies nur genau für den Typ gilt haben sich die Hersteller zu geringen Markt ausgerechnet, auch beim Golf 2...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Habe mir die Anzeige gerade mal angesehen. Laut meines wissen ist diese Plakette nie für ein solches Fahrzeug ausgestellt worden. Also Hände weg oder vorab Bescheinigen lassen durch Tüv, Dekra.
Mfg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
@Sebastian: Danke! Ja, der isses. Und das habe ich mir auch schon gedacht. Mal schauen, was er auf meine Anfrage bezüglich der Schadstoff-Schl.Nr. antwortet. Wenn er überhaupt antwortet.

@Sepp: Ja, leider! Darüber haben wir beide ja schonmal ausführlich diskutiert vor längerer Zeit.

Es macht mich stutzig, was die Leute bei ebay alles angeben, nur um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen!
Habe mir vor 10 Tagen einen weißen 4-Türer GTD (2er) in Treuchtlingen angesehen. Der Wagen wurde als guter Zustand und mit neuem TÜV inseriert. Bei der Probefahrt stellte sich dann heraus, das die hinteren Bremsen total am Ende waren, die Klimaanlage nicht ging, wesentlich mehr Rost als beschrieben.....und und und! Zu allem Überfluß war der Wagen derart verdreckt, das meine schwarze Jacke hinterher beinahe weiß war vom vielen (Gips-?) Staub. Meiner Meinung nach keine 500 Euro wert. Verkauft wurde er dann für glatte 1000!!!!!! Es war zum Totlachen. Der arme Käufer...
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

es gibt tatsächlich eine Möglichkeit den Golf 2 mit Diesel oder Turbodieselmotor
auf die grüne Plakette zu bringen. Allerdings nur mit neuerem Motor, der entweder
Euro 3 mit PM2 (Partikelminderungsstufe 2) oder Euro 4 erfüllt. Dieser könnte bspw.
aus einem Golf 4 nebst Kabelbaum, etc ausgebaut und in die Karosserie eingeplanzt
werden.

Der TÜV kann in diesem Fall D4 eintragen (bringt beim Diesel die grüne Plakette).
D4 beruht auf dem Euro 2 Prüfverfahren und bedient sich bei den Schadstoffwerten
bei der Euro 4. Daraus wurde dann eine nationale Zwischenlösung (Zitat Paul Wurm).

Nur auf diesem Weg ist es möglich, den Golf 2 Diesel ob mit ob ohne Turbo zur grünen
Plakette zu bringen. Es erfolgt dann eine Einzelabnahme.

Was die Kosten für ein Abgasgutachten (ist bei dem gerade beschrieben Weg nicht
notwendig) betrifft, kann es vielleicht helfen bei der Firma

www.sauberfahren.de

nachzufragen. Dort hat man dem Mercedes W124 als Diesel ebenfalls zur grünen
Plakette verholfen.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,
danke für die ausführliche Information. Das mit den DB-Dieseln habe ich auch schon gelesen.
ABER: Ich kann mir nicht vorstellen, das der ebay-Anbieter einen Motor vom 4er drinhat. Dann wäre der Wagen: 1. Wesentlich teuer. 2.Die Jahressteuer niedriger als 285 Euro, oder?
Ich kann mir schon vorstellen, wie der Wagen zu einer (illegalen) grünen Plakette gekommen ist:
1.: Er kennt einen, der ihm die ausgegeben hat (Werkstatt, bekannter Prüfer u.s.w.)
2.: Er hat das Kennzeichen von einem anderen Auto, das z.B. als Benziner die D§-Norm erfüllte, hat sich eine Plakette geben lassen, nicht ans Auto gepappt, dann den Wagen verkauft/verschrottet und die Nummer auf den GTD übernommen und DANN die UWP an die Scheibe geklebt.
Wobei Möglichkeit 2 eigentlich ausscheidet, denn das Auto hätte dann schon zwangsweise Euro-Kennzeichen. Erkennt man aber schlecht . Und nur 2 Bilder, bei SO einem tollen Auto.....ts,ts,ts..
Schönes WE euch allen,
Stefan.



   
AntwortZitat
(@andreas)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 1101
 

Falls es hilft, bis vor einem Jahr hatte ich einen Golf 3 Turbodiesel mit 70 PS: Es war der 1,9Liter Motor (ich meine MBK: AAZ). Es gab einen Nachrüstsatz mit dem er die grüne Plakette bekam !!!
Mein Nachbar hatte sich darüber sehr geärgert. Er fuhr einen Polo SDI aus 1996 und einen TDI mit 90 PS aus 1996. Für beide gab es keine Nachrüstsätze, um auf grün zu kommen.
Alles legal mit meinem TD. Habe den Kat damals über einen Ebay Händler gekauft und vom TÜV eintragen lassen.

Gruß, Andreas



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

So, schnelle Meldung:
Der Anbieter hat geantwortet: Wortlaut: "Hallo, sorry wofür brauchen sie den Schadstoff-Schlüssel, wenn sie das Fahrzeug eh nicht kaufen möchten? Gruß....."

Absolut unseriös, Finger weg kann es da nur heißen.

Der Golf steht übrigens 420km weg von mir, da wird man doch detaillierte Fragen stellen dürfen, bevor man sich den anschaut. Und das ich ihn sowieso nicht kaufen will, habe ich nie so geschrieben.
Bis jetzt war er eine Option als Alltagsauto. Jetzt nicht mehr.
Werde den Anbieter nochmal anschreiben und ihm die Leviten lesen. Hilft wahrscheinlich nichts, aber das ist mir dann auch egal. Unverschämtheit, sowas.
Stefan



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Unter Frage/Antworten
Frage: Moin. Welche Schlüsselnummer hat das gute Stück eingetragen? Grüße aus Bielefeld, Jan
Antwort: Hallo Jan, Zu 1) 0102 zu 2) 0600 zu 3) 728144 Schadstoffschl. E2/25 Gruß Holger

Sprich der hat Euro 2 mehr nicht also gehört da die Grüne Plakette nicht dran.

Was ich mal hatte, bzw, was ich nicht gekauft hatte war ein Golf GX mit der JB Maschine der stand in Worms zum verkauf, der 1er hatte die D3 Norm.
Grund, die/der Dame/Herr von der Zulassung hatten einen Zahlendreher eingebaut, statt Schadstoffschlüsselnummer 03 wurde 30 eingegeben, daher hatte er plötzlich die D3 Norm.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4327
 

Hallo Stefan,

du kannst die Auktion auch bei ebay melden wegen betrügerischem Angebot. Ob es etwas bringt, ist natürlich eine andere Frage ...

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Was bitte ist daran betrügerisch? Die Plakette ist dran, warum auch immer. Das ist fehlerhaft, aber noch lange nicht betrügerisch. Und die Euro 4 wird er wohl von der Plakette abgeschrieben haben.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

>>Unter Frage/Antworten
Frage: Moin. Welche Schlüsselnummer hat das gute Stück eingetragen? Grüße aus Bielefeld, Jan
Antwort: Hallo Jan, Zu 1) 0102 zu 2) 0600 zu 3) 728144 Schadstoffschl. E2/25 Gruß Holger <<

Ich glaube der Fragesteller aus Bielefeld liest hier mit...



   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 501
 

Tut er 🙂
Grüße,
J.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ohne dem Anbieter auch nur ansatzweise was unterstellen zu wollen: Wer Zugriff zu den Plaketten hat, und die gibt es in jeder Werkstatt, kann doch einfach eine grüne nehmen, sein Kennzeichen darauf schreiben und das Ding an die Scheibe kleben. Da wird doch nirgendwo was dokumentiert. Die Sache ist natürlich noch einfacher, wenn man selbst in einer Werkstatt arbeitet. In diesem Fall liegt der Verdacht, dass es sich um eine solche Tätigkeit handelt (auf Grund der Aussagen des Anbieters), besonders nahe. Aber ein Verdacht ist und bleibt nur ein Verdacht.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: