Tuning am 1,5 JB Mo...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tuning am 1,5 JB Motor

(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Hallo, wir haben den Motor meines Automattikgolf auseinander, und weil nun die ganze Arbeit ja schon gemacht ist, habe ich mir gedacht, ein wenig mildes Tuning wäre doch mal was. Ich stelle mir folgendes vor: Kolben und Pleuel auswiegen, Kurbelwelle feinwuchten, Kanäle im Zylinderkopf leicht polieren. Mehrleistung steht nicht so sehr im Vordergrund, eher geschmeidiger Motorlauf. Nun liegen in Regal noch eine G-Nockenwelle und ein 2B2-Vergaser. Hat schon mal einer von Euch das mit einem JB-Motor kombiniert? Geht das, bringt das was außer Ärger? Was haltet Ihr davon, die Verdichtung leicht zu erhöhen, ich wechsele alle Lager und Dichtungen? Lassen sich so um die 80 ungezügelte Hengste realisieren? Danke, Mario



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

So was ähnliches habe ich, jedoch nahm ich mir lieber ein 1,6l Motor als Basis.

Egal, 2B2 Vergaser ist schon mal ne gute Wahl, ob die G-Nockenwelle so gut für den Leerlauf ist
wage ich zu bezweifeln, aber probier es.

Gut wäre noch die Ventile zu vergrößern, und eine GTI Abgasanlage einzubauen.

Ölkühler und großer Kühler sind auch immer empfehlenswert aber nicht unbedingt nötig.

Verdichtungserhöhung macht den Motorlauf nicht geschmeidigt sondern ruckelig und hart a la GTI.

Ich denke so um die 80-90 PS sollten drin sein, je nach Tuningmaßnahme.

Ich hatte vor 10 Jahren meinen Golf mit 1,9 l Hubraum und 2B2 Vergaser sowie 40er Einlaßventile
und 296 Grad Nockenwelle ausgestattet Verdichtung ca. 11:1 - und habe so 130 PS bei 5300 U/min lt. Prüfstand erreicht, beruhigende Maßnahme: das 4+E Getriebe KB: FF

Also dann viel Vergnügen, und schau Dir den Vergaser genau an, die Startautomatik dreht in die andere Richtung als die sonstigen dadurch Ersatzteilprobleme!!

Habe meinen Vergaser dieses Jahr generalüberholen lassen, und habe bei meinem Vergaser Spezialisten die letzten Teile abgeräumt. Es waren in seinem Lager die allerletzten....

Aber bei Ebay gibts einen der bietet ab und zu noch Vergaser an.

mfg
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!

Bei dieser Gelegenheit: Ist der 2B2 Vergaser extrem anders als der 2B5? Oder worin unterscheiden die sich?
Ich hatte in den letzten Wochen öfter mal im Auktionshaus nachgesehen(2b2 + 2b5), einmal war da einer der einen 2B5 mit entsprechender Ansaugbrücke für den JB angeboten hatte..
Gerade mal 48 €! Ich hab das Ende der Auktion dummerweise(?) verpasst. Oder hätte das ohnehin nicht am JB funktioniert?

Grüsse
Oliver



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Mario,

Kanäle im Zylinderkopf würde ich etwas mehr als "leicht" polieren, d.h. sämtliche Gußgrate wegschleifen und am Übergang zum Krümmer und Ansaugbereich auf Größe der Dichtung erweitern, anschließend so glatt polieren, daß es sich fast wie eine lackierte Oberfläche anfühlt. Das ist gut fürs Drehmoment und ergibt einen "satteren" Sound, ohne daß der Motor lauter wird.

Der 2B2 ist sicher eine gute Wahl; von der G-Nockenwelle würde ich die Finger lassen (siehe Thema "gebrochene Ventilfeder" weiter unten). Wenn du sie denn wirklich verbauen willst, nimm auf jeden Fall härtere Ventilfedern, sonst kannst du auf den Bruch einer oder mehrerer Ventilfedern warten.

Das mit den größeren Ventilen wäre sicher nicht schlecht, wenn es dir zu aufwendig ist, wirds auch mit den alten gehen.

Wie Jörn schon schreibt, eine GTI-Auspuffanlage würde ich auch empfehlen.

Wenn du denn schon dabei bist, würde ich überlegen, den Kurbeltrieb vom 1,6-Liter Motor (MKB FP) mit 80mm Hub zu installieren. Hubraum ist nunmal durch nichts zu ersetzen.

Berichte doch mal, wie du dich entschieden hast.

Viel Spaß und Grüße,
Sebastian



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
Themenstarter  

Hallo Jörn, ich würde Dir gerne noch ein paar Fragen stellen (Ventile, Verdichtung, Kosten, Vergaserabstimmung usw.). Wenn Du mir Deinen vollen Namen nennst, könnte ich über die Mitgliederliste Deine mail herausbekommen. Oder sollen wir das hier im Forum breitwalzen? Mir wäre es egal, vielleicht interessiert es ja noch jemand anderen. Danke schon mal, Mario



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn du denn schon dabei bist, würde ich
> überlegen, den Kurbeltrieb vom 1,6-Liter Motor
> (MKB FP) mit 80mm Hub zu installieren. Hubraum ist
> nunmal durch nichts zu ersetzen.

oder doch.....schau mal bitte zum Golf 5 GT der jetzt auf der IAA vorgestellt wird, 170 PS aus nur 1,4 Liter Hubraum (in Worte: Eins Komma Vier Liter!!!), allerdings mithilfe von Kompressor und Turbolader, sollte sich so fahren laut die bekannte Hefte (Autobild, Auto Motor und Sport usw.) wie ein Auto mit 2,3 Liter saugmotor, aber viel weniger Saufen.

Gruß, Rene´

P.s. der Neue 1,4 Liter 170 PS Motor hat auch ein ``Historischer´´ Basis, der basiert nämlich auf die Kleine EA 111 Motorenreihe.



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4328
 

Hallo Rene´,

mag ja sein, daß das für moderne Motoren möglich ist. Die sind ja auch vollelektronisch gesteuert.

Meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf klassisches Tuning an unseren "alten" Motoren, und da läßt sich nun mal Hubraum durch nichts ersetzen. Denk an die Turbo-Versionen beim alten 1,6er EG-GTI-Motor, da kam untenrum auch nicht mehr Drehmoment raus, nur bei hohen Drehzahlen gingen die gewaltig und schluckten dann auch ganz schöne Mengen an Sprit.

Außerdem glaube ich nicht, daß gedankliche Experimente mit Golf 5 - Technologie (in dem Fall Hubraumverringerung, dafür aber Installation von Kompressor und Turbolader sowie modernes Motormanagement mit Elektronik) Mario viel nützen 😉 .

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

An Oliver,

ich persönlich habe den 2B5, er war der Nachfolger.

Es gibt wohl nicht allzuviel Unterschiede ausser Detailverbesserungen generell kann man sagen
sie sind gleich.

Aber Achtung!

Die billigen Ebay Vergaser sind meist nicht fehlerlos und beachte dass die Vergaserfußdichtung
meist nicht mitgeliefert wird und wenn dann sind dies defekt da das "Gummi" im Vergaserfuß
meist Risse hat und der Vergaser Nebenluft zieht.

Aus Oberhausen gibt es bei Ebay einen Anbieter der solche Vergaser restauriert vielleicht hat der
solche Ersatzteile wie Dichtungen, Startautomatik, Düsen usw.

Wichtig sind auch die Schwimmer welche meist falsch eingestellt sind.

Aus diesem Grund sollte man die Vergaser erst mal überholen lassen um solche Fehler auszuschließen.

Ich mußte anfänglich aus drei Vergasern einen zusammenbasteln, die diesjährige Überholung zeigte wie wichtig es ist einen Fachmann dranzulassen wegen der Maße der Schwimmer er hatte dafür Original Lehren und viel Know How da dieser Meister ein alter Hase ist der war erfreut über so ein altes Schätzchen, er ist bei uns in Marburg auch ein Spezialist für Dieseleinspritzungen sogar Opel und andere laufen zu ihm wenn die nicht mehr weiter wissen.

Ich war dabei, es dauerte 4 Stunden bis der Vergaser fertig war.

An Mario:

Unter Mitgliederliste: Jörn Hassa

bye Jörn



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Sebastian,

ich hab Dir sehr wohl verstanden, ich wollte nur mal klarmachen das der Satz ``Hubraum ist durch nichts zu ersetzen´´ nicht mehr gilt, obwohl erst seit ein paar Wochen, aber doch.....

Mann kann ganz klar das Turbo-tuning am Alten 1,6Liter EG Motor nicht mit dem Neuen 1,4Liter 170PS TSI vergleichen. Bei der Neue Maschine baut bis 2500 Touren der Kompressor Druck auf, dann bei die Drehzahl wird der Kompressor durch ein Magnetventil abgeschaltet und dann ab da wird der Turbolader eingeschaltet bzw. übernimmt die Arbeit, das umschalten vom Kompressor auf Turbo-lader geht angeblich spürlos, mann merkt nichts.

Für Mario wird sich in der tat nicht Hubraumveringerung, dafür aber installation von Kompressor und Turbo-Lader nutzen, denn Er hat ``pech´´ das in Sein Auto die ``Große´´ EA827 Maschine ab Werk eingebaut ist, aber ein besitzer von ein Golf 1 mit der 1,1Liter 50PS Maschine oder 1,3 Liter 60 PS hätten da vielleicht glück, denn die Neue 170PS TSI Maschine ist auf die gleiche basis wie diesen Maschinen aufgebaut....EA 111 bzw 801(so hieß der Kleine Vierzylinder glaub ich zur Golf 1 Zeiten), aber in diesem Fall rede ich selbst von Hubraumerweiterung:X

Gruß, Rene´

P.s. ab Montag heißt Schröder Merkel:D



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
habe selbst einen JB (ex Automat). Fahre einen 2B Vergaser (Weiterentwicklung vom 2B2 laut der VW Bibel) zusammen mit der G Welle. Ventilfedern vom dazugehörigen 1.8er GTI. Krümmer und Hosenrohr sind ebenfalls vom 1.8er GTI. Kopf um 3/10 geplant. Vergasereinstellung ging fix. Standgas stabil bei ca 1150U/min. Verbrauch ca. 11 l Super. Leistung zwischen 2000 und 3800 sehr träge. Ab 3800 spürbar sauber und gute (aber nicht gemessene Werte) Verbaut statt der Automatik ist ein Golf 2 Getriebe vom 90 PS (1.8er ?)
Spürbare Mehrleistung fast Null. Kann diesen Umbau nicht empfehlen. Besonders der Ventiltrieb ist sehr anfällig. Just dieses WE ist an einem Auslassventil der obere Ventilteller kaputt gegangen. Wegen der stärkeren Federn war die Belastung für die Keile und Teller zu hoch. (am Ventil nur eine Nut - beim GTI sind 3 Keilnuten vorhanden = höher belastbar)

Wie gesagt: Kann das nicht weiterempfehlen. Werde in naher Zukunft meine Maschine auch gegen was hubraumstärkeres austauschen



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario !
Habe bei meinem JB Motor folgende Sachen verändert.
2B Vergaser (Unterdruckreduzierung für 2. Klappe ausgebaut)
Zündkerzen vom 85 PS Motor
Kanäle glatt gemacht (nicht poliert !)
G Nockenwelle mit verstärkten Ferdern
Fächerkrümmer, Rohr statt MSD, Original GTI Endtopf
erleichterte Schwungscheibe
CO auf 2,0 eingestellt
Und ich bin BEGEISTERT ! Das Auto hat in allen Drehzahlbereichen mehr Kraft, Leerlauf normal,Auspuff nicht laut (Gott sei Dank). Wie schon gesagt solltest du den Vergaser von einen Spezialisten überholen lassen. Hatte seit dem Umbau noch nie Probleme.
Schöne Grüsse !
Pami282



   
AntwortZitat
(@scherlock)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
 

zwei Fragen an pami282:
1. was ist bei dir eine "Unterdruckreduzierung"
2. CO bei 2%? In welchen Lastbereich? Wenn du den Vollast - Bereich gemeint hast, dann wundert mich doch der geringe Wert!

gruss Kai



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !
Mit Unterdruckreduzierung meine ich die Reduzierung die in der Unterdruckdose (beim Anschluss für den Unterdruckschlauch) sitzt. 2% bei Leerlauf.
Schöne Grüsse !
pami282



   
AntwortZitat
(@scherlock)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 8
 

pami282 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo !
> Mit Unterdruckreduzierung meine ich die
> Reduzierung die in der Unterdruckdose (beim
> Anschluss für den Unterdruckschlauch) sitzt.
> Schöne Grüsse !
> pami282

Was solls bringen?



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo !
Mehr Unterdruck, dadurch geht die 2 Klappe früher auf .
Schöne Grüsse !
Pami282



   
AntwortZitat
Teilen: