Hallo, ich bin seit etlichen Jahren Besitzer eines 78er Golf 1, welcher aus der DDR stammt. Das Fahrzeug stand bisher nur in der Garage. Nun möchte ich ihn möglichst originalgetreu herrichten. Leider sind die Türen verrostet, so dass ich neue benötige. Die Scharniere haben jeweils zwei Befestigungspunkte und die Schlösser sind in der großen Ausführung. Bisher dachte ich, dass bei dem Bj schon die neuen Scharniere (ein Gewindeloch) zum Einsatz kamen? Liege ich da falsch, oder ist das durchaus normal. Kann mir jemand sagen, wo ich ggf. Ersatzscharniere bekomme? Ich habe schon eine neue Tür liegen, allerdings mit einem Gewindeloch. Da das mein erster Golf 1 wird, wär ich für Ratschläge dankbar. Mfg.
Hallo Marcel,
immer mit der Ruhe. Deine neuen Türen kannst du bedenkenlos einbauen.
Tausche einfach die Scharniere aus. Bolzen herauspressen und die Scharniere wechseln. Bolzen wieder einpressen.
Hier was zu gucken:
Einfach ein bisschen nach unten scrollen.
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,40990,41357#msg-41357
Gruß
Clas
Ah ja, vielen Dank! Ich war mir zunächst gar nicht sicher, dass sich die Bolzen überhaupt lösen lassen....
Hab das gestern gleich mal an einem Scharnier versucht.
Hallo!
Baujahr entspricht halt nicht dem Erstzulassungsdatum. Wenn du genau wissen willst wann dein Golf hergestellt wurde mail mich mal an...
Sepp
Danke Sepp. Ich hab das mal über VW ermittelt. Produktionsdatum war am 21.06.1978 und am 06.07.1978 ging er in die DDR.
Danke Clas für den Tipp mit dem "ausdrücken". Anders hätte ich die Bolzen wohl nicht rausbekommen. Bin fast verzweifelt. Aber eine Seite hab ich fertig. Kann man diesen Einsatz in den Scharnieren auch erneuern? Da steckt so eine Art Ummantelung drin.
Hallo!
Genau das ist das große Problem der Türen überhaupt, man könnte diese Einsätze erneuern...
Falls du das machen möchtest wird dir nichts anderes übrigbleiben als dich mit einer Drehbank und etwas Messing oder Lagerbronce zu beschäftigen, dies Buchsen neu zu drehen und einzupressen, anschließend nochmals mit der Reibahle durch um den Durchmesser möglichst sauber zu haben.
Leider habe ich derzeit keinen zugriff auf eine Drehbank...
Original sind sie aus einem harten Kunststoffröhrchen, habe ich aber noch nicht die Idee was ich da nehmen könnte.
Sepp
Hallo,
Ich bin Sam aus Belgien... mein Deutsch is SEHR schlegt.
Ich hatte das selbsten problem gehat mit meine 3/78er GTI
Eine PORSCHE 924 hatte die selbsten scharniere
Sam