Hallo, weiß jemand, welche Türpins z.B. in einem GTI Bj Ende 1983 verbaut waren, die älteren größeren mit der Gummilinse:) oben drauf oder die abgeschrägten schmaleren neueren oder mal so und mal so?
Gruß, Frank.
Hallo,
mit dem Problem haben wir uns auch schon mal intern beschäftigt. Aktueller Stand der Ermittlungen:
Im Modelljahr 1983 hatten 4-türige Modelle die Pins mit der Gummilinse, 2-türige Modelle die schmaleren Pins. Das ist sowohl beim Golf als auch beim Jetta so.
Gruß Sebastian
Gut dann besorge ich mir die anderen schmaleren. Aber selbst in viel neueren Golf 1 Cabrios habe ich die dicken schon gesehen. Na ja man weiß ja nie wer da was über die Jahre schon mal geändert hat.
Gruß, Frank.
Moin und Hallo,
dann will ich mal etwas "Verwirrung" stiften: Ich fahre einen Golf 1 C, EZ 08/82, also Modelljahr 83 (hat schon die neue ZE) und einen GTI EZ 03/83, jeweils 2-türig mit SSD und beide Autos haben die grösseren Pins verbaut. Beim C weiss ich, dass er original ist, beim GTI spricht fast Alles aus dem Vorbesitzerwissen für Original. Da hat VW dann wohl flexibel eingebaut, ach ja, Beide sind in WOB gebaut...8-)
Gruss
Jörg
Moin Jörg,
ja, da hast du nun richtig Verwirrung gestiftet. 😉
Bei meinem Trophy und dem Jetta sowie den "Handvoll" Gölfen eines guten Bekannten paßte das so wie ich es geschrieben hatte. Nach deinen Informationen müssen wir jetzt wohl tatsächlich davon ausgehen, daß VW da willkürlich beliebige Pins verbaut hat, je nachdem, welche Kiste gerade vorn stand.
Da kann man ja noch froh sein, wenn wenigstens in einem Auto immer die gleiche Type Pins verbaut war...
Gruß Sebastian
Edit: Habe gerade erfahren, daß wohl ab Mai 1983 die kleinen Pins bei den 2-türern verbaut worden sein sollen und beim Cabrio offenbar immer die großen Pins. Es bleibt spannend...
Siehst, also mit den Cabrios hatte ich es nämlich auch so gesehen. Ich hatte halt vorher nen 1.1er aus 1981 und habe überlegt, ob nicht noch von dem die dickeren Pins übrig geblieben sind. Nun habe ich ja eh die anderen geordert.
Gruß, Frank.
Hallo zusammen,
mein GTI aus März 1983 mit vier Türen hat rundum die ältere Version der Türpins mit "Gummilinse". Mein ehemaliger LX von Ende Mai 1983 war ein Zweitürer und hatte bereits die neue Variante, die man vom Golf 2 kennt. Von daher kann die bereits geschilderte Theorie durchaus passen: Ab Mitte 1983 hat man im Werk Wolfsburg die "alten" Türpins aufgebraucht und nur noch in viertürigen Modellen verbaut. Die Zweitürer bekamen schon die neuen, deren Einsatz eigentlich erst mit Produktionsanlauf des Golf 2 geplant war. Wobei der nach meinen Recherchen im Juni (sic!) 1983 stattfand. Könnte also passen.
Anders verhält es sich beim Cabrio, das ja in Osnabrück produziert wurde und grundsätzlich verkleidete Türbrüstungen hatte. Und in die passt die für die Golf-2-Pins nötige Führung (der kleine Plastikring um das Loch für den Pin) vermutlich nicht rein. Also hat man beim Cabrio bis 1993 die alten weiter verwendet. Am Band nebenan wurden im Scirocco 2 aber schon die neuen verbaut...
Aber keine Sorge, beide Varianten des Türpins gibt es sogar noch neu:
http://shop.volkswagen-classic-parts.de/vwcp/search/expertsearch?expertsearch=true&reset=true&searchparam=171837187++043&partnr=171837187++043 ]"Alte" Ausführung
http://shop.volkswagen-classic-parts.de/vwcp/knopf-fuer-sicherungsstange-191837187-01c.html ]"Neue" Ausführung
Viele Grüße
Jörn
Jörn S. schrieb:
> Anders verhält es sich beim Cabrio, das ja in
> Osnabrück produziert wurde und grundsätzlich
> verkleidete Türbrüstungen hatte. Und in die passt
> die für die Golf-2-Pins nötige Führung (der kleine
> Plastikring um das Loch für den Pin) vermutlich
> nicht rein.
Ich habe mir ja nun also die neueren besorgt, habe seit vielen Jahren im Golf auch die Brüstungen und sogar mit diesen Golf 1 Plastikring montiert. Das geht problemlos Aber die neueren Pins laufen darin jetzt sehr schwer gängig. Die sind sicher minimal stärker. Vielleicht hatten die Cabrios deswegen weiterhin die älteren behalten.
Gruß, Frank.
Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und deswegen wollte ich gestern eigentlich an den Plasikringen innen etwas weg nehmen. Die sind aber eh schon sehr dünnwandig. Also habe ich an den Pins den Durchmesser etwas reduziert, jetzt geht es prima auf und zu.
Gruß, Frank.