Trotz intakter Lima...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trotz intakter Lima kein Ladestrom

(@schlepphebel)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  

Hallo,
meine erst 2 Jahre alte Batterie wird während der Fahrt nicht mehr geladen. Mit dem Ladegerät lässt sie sich jedoch aufladen. Die Lima, erst ein Jahr alt, habe ich ausgebaut beim Bosch-Dienst prüfen lassen und ist ebenfalls intakt. Die Ladekontrolle reagiert normal.

Was kann die Ursache sein? Möglicherweise ein Wackelkontakt im Ladestromkreis. Gibt es eine typische Schwachstelle, um den Fehler schnell einzukreisen?

Was würdet ihr tun?

Tschüss
s.


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo,

woher weißt du, daß die Batterie durch die Lima nicht geladen wird? Welche Symptome hast du denn? Die Batterie kann z.B. auch durch einen "Stromdieb" leergesaugt werden, falls sie nach einer Standzeit leer sein sollte.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@schlepphebel)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  

Hallo Sebastian,

folgendes Symptom: Ich hatte den Anlasser draussen wegen Wechsel der kleinen Buchse. Zunächst schien alles okay. Dann fiel mir auf, dass die Scheibenwischer langsamer liefen als sonst. Nach kurzem Parken mit anschliessendem Startversuch klickte es nur noch und der Anlasser machte ein- zwei ganz müde Umdrehungen, dann ging nix mehr.

Zunächst hatte ich wieder den Anlasser in Verdacht, was sich aber nicht bestätigte, denn mit Starthilfe klappte alles reibungslos. Dann neuen Laderegler mit Kohlen eingesetzt und nach Starthilfe ca. 17 KM gefahren. Wieder zu Hause erneuter Startversuch und nun gar kein Mucks mehr vom Anlasser! Also defekte Lima trotz neuer Kohlen in Verdacht (Verölung z. B.), was sich ebenfalls nicht bestätigte (s. o).

Dann Batterie ausgebaut, über Nacht ans Ladegerät, eingebaut und einwandfreier Start. Mal sehen, wie sich die Batterie heute abend verhält.

Den Verdacht mit dem "Stromdieb" hatte ich auch schon, da bei meinem Opel auch schon einmal erlebt: Die heizbare Heckscheibe stand ständig unter Strom, auch bei abgeschalteter Zündung, weil das Relais hängegeblieben war.

Wäre das auch beim Golf möglich? Vielleicht hat auch ein Mitfahrer den Zigarettenanzünder reingedrückt, was ich noch nicht überprüft habe.

Aber was kommt noch in Frage?

Tschüss
Klaus


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

Gude,
Ausgebaut ist das eine, wie sieht es aus im eingebauten Zustand? Wie sieht da der Ladestrom aus?
Möglich dass irgendwo ein Kabel hin ist und daher die Lima die Batterie nicht laden tut.

Ansonsten würde ich auch davon ausgehen, dass irgend was Strom zieht und da würde ich an den Anlasser denken. Wenn alles vorher okay war und nach der Arbeit am Anlasser nicht mehr, ist es doch verdächtig.


   
AntwortZitat
(@heliosblauer)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 471
 

Hallo Klaus,

Batterie ist definitiv in Ordnung?

2 Jahre ist eigentlich keine Zeit, aber Garantie ist dann bereits durch.

Lasttest bei der lokalen Werkstätte schafft Klarheit.

Gruß
Markus


   
AntwortZitat
(@schlepphebel)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  

Wenn sie sich mit dem Ladegerät laden läßt, muss sie sich auch von der Lima laden lassen.

Was könnte so viel Strom ziehen, dass eine Lima mit 45 A nicht mehr dagegen ankommt? Die Probefahrt fand ja ohne Licht und Scheibenwischer statt. Und wenn der Anlasser nicht ausspurt, dann merke ich das. (hatte ich auch schon mal wegen ausgeleiertem Zündschloß).

Ich sollte vielleicht noch ergänzen, daß die Lima ziemlich verölt war und ich sie erst gründlich mit Bremsenreiniger spülen musste, bevor ich sie zum Bosch-Dienst brachte.

Ein Wackelkontakt im Ladestromkreis (Kabel) wäre natürlich eine endlose Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Fürchte aber, darauf wird es hinauslaufen.

Tschüß
Klaus


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Klaus,

hast du schon gemessen ob der Batterie überhaupt geladen wird seitdem du weisst das die LiMa in Ordnung ist?
Kabelunterbrechung (LiMa => Batterie) könnte eine Ursache sein.

Bau die vollgeladene Batterie ein.
Motor aus, alle Verbraucher auch abgeschaltet.
Jetzt Spannung messen am Plus- und Minuspol der Batterie.
Bei eine gute, voll geladene Batterie, muss dein Messgerät 12,6V angeben.
Jetzt der Motor starten und in Leerlauf laufen lassen.
Ladekontrollleuchte muss nicht leuchten, sonnst kurz Gas geben.
Wiederum Spannung an Plus- und Minuspol messen.
Die Spannung sollte etwa 13,4V sein.
Wenn nicht, wird der Batterie nicht geladen.
Nach Leitungsunterbrechung suchen oder LiMa ist doch defekt.

MfG

Erik


   
AntwortZitat
(@schlepphebel)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 151
Themenstarter  

Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank f. die Hinweise, aber das Problem scheint sich von selbst gelöst zu haben. Beim Bosch-Dienst konnte kein Fehler im Ladestromkreis festgestellt werden und momentan ist wieder alles in Ordnung.

Tschüß
Klaus


   
AntwortZitat
Teilen: