Benachrichtigungen
Alles löschen

Türinnenfolie

(@pirelliweiss)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallo Leute,

ich wollte die Türinnenfolie an meinem 83 Pirelli erneuern. Ich meine die zwischen dem Blech und den Türpappen, die vor Feuchtigkeit schützen sollte.
Frage. Was für eine Folie soll ich da nehmen und mit welchem Kleber und vor allem wie mache ich die richtig fest ???
Mit Sprühkleber auftragen oder auf das Blech irgendeinen Kleber mit dem Pinsel o.ä. auftragen ???
Gerne lese ich euere Erfahrungen.

Gruss Jürgen


   
Zitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Ich habe von "Conrad Electronic" Kittband von Teroson
für diesen Zweck gekauft. Vielleicht gibt´s das auch
im Autozubehör, aber bei mir in der Ecke hatte ich da
keinen Erfolg.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Ich nehm Baufolie, die lässt sich bei Bedarf auch mit Heißluft modellieren. Dazu Karosseriekleber aus der Sprühdose.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
 

Seit Jahren nehme ich bei diversen Fahrzeugen einfach einen stabilen Müllsack. Der wir zurechtgeschnitten, etwas kleiner als die Fläche. Dann einfach mit Paketband festkleben.

Gruß Markus


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
Klebeband: das doppelseitige von VW. Fängt mit AKL an.

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

guten morgen

von tesa gibts ein doppelseitiges klebeband für fotoalben - das wird in einer blechdose verkauft (sieht wie ne schnupftabakdose aus)
vorteil: dieses band kann man wieder entfernen ohne rückstände, und es hat mit einer breite von (ich glaub - jetzt ausm gedächtnis raus) 10 oder 12 mm die "optimale" breite.-
damit hab ich auch meiner türdichtungen "eingeklebt" - sollte es mal zum nachlackieren werden, kann man die dichtungen super einfach wieder entfernen.

als folie habe ich eine "verpackungsfolie" aus der industrie "abgezweigt" (das ist ne stärkere durchsichtige folie die mit heissluft um die güter geschrumpft wird, damit diese auf den paletten fixiert werden.

jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die besten Erfahrungen habe ich mit dem Klebeband von VW gemacht, das eigentlich Klebstoff auf einer Trägerfolie ist. Im Gegensatz zu tesa, doppelseitigem Teppichband, Paketband,... ist es wärme- und feuchtebeständig. Die Folie sollte natürlich auch klimafest sein, in der Tür kann es bis 80° warm werden und dann kommt noch das Kondenswasser dazu, das für hohe Luftfeuchtigkeit sorgt. Wichtig ist, dass man an die Türinnenseite, also wo die Türtafel befestigt wird, Folienstücke befestigt, die in den Türhohlraum lose reinhängen, damit daran das Wasser, das an der Kurbelscheibe herunterläuft, abläuft und sich nicht an der großen Folie, die rundum mit der Tür faltenfrei verklebt ist, sammelt und möglicherweise die Klebeschicht an der Unterkante auf Dauer auflöst. Die Folienstücke müssen natürlich so lang sein, dass sie das mittlere Verstärkungsblech bzw die untere Kante jeweils sicher überlappen (auch bei fahrtwind). Die Folie sollte natürlich so stabil sein, dass sie nicht im Wind raschelt oder knistert. Zu diesen Hinweisen gibt es auch eine entsprechende Anweisung für die VW-Werkstatt. Demnach ist die einfache Folie ohne die "Lappen" nach VW-eigener Meinung nicht mehr ausreichend nässesicher.
Entfernen lässt sich das Klebeband auch ganz einfach: Auf die Reste einfach starkes Klebeband drücken und vorsichtig abziehen. Dann heben sich die Reste mit ab und die Flächen brauchen nur noch mit etwas Verdünnung gereinigt werden.

Gruß
Christian


   
AntwortZitat
Teilen: