Hallo!!
Seit zwei Monaten ließ sich die Fahrertür nur schlecht öffnen,manchmal nur nach mehrmaligen Rütteln am Griff bei gleichzeitigem Drück.Das Türschloß selbst funktioniert einwandfrei,läßt sich ohne Schwierigkeiten auf-und abschliessen.
Vorgestern nun kam mir beim Versuch die Fahrertür von außen zu öffnen,mehr oder weniger der Griff entgegen,ich habe die Tür dann zugedrückt und seitdem läßt sie sich gar nicht mehr öffnen,weder von innen noch von außen-ich muß also über die Beifahrerseite rein und raus......*seufz*
Ein Kfz-Mechaniker meinte dann aufgrund meiner Schilderung,das sich wahrscheinlich das Gestänge endgültig ausgehängt habe,einen Bruch hält er für unwahrscheinlich-kann das sein??
Außerdem frage ich mich,wie in aller Welt ich zum Nachsehen die Türverkleidung runter bekommen soll,wenn ich die Tür nichtmal geöffnet kriege.....
Hat jemand eine Idee,was dahinter stecken könnte oder andere hilfreiche Tipps für mich???
Bärbel
Das Gestänge selbst bricht nicht, aber unter Umständen Kunststoffteile am Schloß?
Soetwas nehme ich aber auch nicht an, habe ich noch nicht gesehen.
Die Türverkleidung geht bei geschlossener Tür sehr wahrscheinlich nur mit Bruch herunter.
Ist der äußere Türgriff denn nun noch dran?
Du hast eMail.
Gruß Jan S.
Hallo,
ja,der Türgriff ist noch dran-hab ihn soweit wie möglich wieder zurückgedrückt.
Bärbel
Hallo,
Wenn du den Fahrersitz ausbaust kommst du an die Türverkleidung.
Abdeckungen der Sitzfürung hinterm Sitz ab, vorne am Sitz die Schraube ab und du kannst den Sitz aus der Führung rausschieben.
MfG
Hallo,
ist der Aussengriff soweit ab, das du mit einem Finger durch das Loch kommst?
Direkt unter dem Loch sitzt in der Tür der (Aussen-)Betätigungshebel vom Schloss.
Wenn das Schloss noch intakt ist, drücke ihn nach unten und die Tür sollte aufgehen.
am wahrscheinlichsten wird der türgriff AUSSEN gebrochen sein.
der türgriff besteht bei den "späten" golf 1 (so ab baujahr 78/79 bis produktionsende) aus zwei komponenten (aussen plaste -innenleben druckguss (metall). und genau hier wird dein türgriff gebrochen sein.
der türgriff ist mit zwei schrauben an die tür geschraubt. eine schraube ist "versteckt" unter der edelstahlblende (ist von aussen zu montieren und demontieren - dazu muss die tür nicht geöffnet werden/sein.
die zweite schraube ist an der türflanke (da wo die dichtung rund um die tür geht (also nur bei geöffneter tür zum rausschrauben. diese schraube "versteckt" sich hinter der türdichtung.
am besten du schaust dir das mal an der beifahrerseite an.
laut deiner schilderung "der Griff entgegen,ich habe die Tür dann zugedrückt und seitdem ........")
schätze ich mal, das dein tür griff an der fahrerseite nur noch an einer schraube hängt und die zweite ist zwar auch noch festgeschraubt - es ist aber der türgriff genau an dieser stelle (in der tür innen - von aussen nicht ersichtlich) abgebrochen.
du kannst das am besten prüfen, wenn du den türgriff "von der tür" wegziehen willst. (so wie wenn du die tür ganz normal aufmachen würdest. wenn hierbei der türgriff an der hinterseite (zum fahrzeugheck hin') sich "aus der tür" etwas herausziehen lässt-
dann ist genau der beschriebene schaden vorhanden
lösung: die edelstahlblende mit kleinem flachen schraubendreher vom schwarzen plastikgriffteil abhebeln - und darunter siehst du dann die zweite schraube (kreuzschlitz) diesen kreuzschlitz rausdrehen und du hast den türgriff bereits ausgebaut.
an der tür ist nun ein rechteckiges loch - darin siehst du zwei kleine hebelchen (vom türschloss)
eines dieser hebelchen steuert die "verriegelung" der tür, der zweite die innengestängeverlängerung (damit man die tür von innen verriegeln/zusperren kann (das schwarze nippel der an der scheibe innen raussteht (türknopf')
du machst den ersten hebel nach unten - und die tür springt auf.
neuen türgriff besorgen (türschloss noch umbauen) und deine tür "funktioniert" wieder.
hoffe das dein problem damit beseitigt ist.
jakob
Hallo!
Hab grade nochmal nachgesehen,der Türgriff kommt mir tatsächlich in Richtung Fahrzeugheck entgegen und soweit ich erkennen konnte,ist er an der Aludruckmasse gebrochen.Mit etwas fummeln ließ sich der Griff auch grade wieder reindrücken,ich hab einfach nur den Hebel fest gehalten(also den am dem man zieht,um die Tür von außen zu öffnen) und konnte ihn dann wieder ganz reindrücken.Also ist wohl in jedem Fall ein neuer Türgriff fällig-ich hoffe nur ich kann einen aufm Schrott oder so auftreiben.
Und ja,mein Golf ist aus der letzten 1-er Produktionsreihe,EZ war4/83............
Bärbel
Die Griffe vom Polo 1 2 3 und Golf 2 passen auch.
Hallo,
Kleine Korrektur: Türgriffe vom Polo 1 passen nicht, sie sind etwas kürzer als die vom Golf, auch wenn sie identisch aussehen. Aber einen Polo 1 findet man auf dem Schrott wohl ohnehin noch seltener als einen gleich alten Golf...
Türgriffe von Passat 32B und Scirocco 2 passen auch noch. Audi-Griffe haben meines Wissens einen anderen Mechanismus, auch wenn sie von außen ebenfalls den Golf-Teilen gleichen.
Die typische Golf-Einbruchmethode (Schraubenzieher unter oder über dem Türgriff durchstechen, um den Entriegelungshebel hochzudrücken) begünstigt die Bruchneigung der Griffe vermutlich. Ich hatte an meinem LX auch Probleme damit, habe beifahrerseitig jetzt eine Türklinke vom Polo 86C dran...
Viele Grüße,
Jörn
@Bärbel:
Ist das Problem inzwischen gelöst?
Gruß Jan S.