Trotz des bescheidenen Wetters war es eine gelungene Veranstaltung und ich komme wieder
DANKE AN ALLE EURE FLEISSIGEN HELFER!!!!!!!!!!!!!
DIE WIEDER UNERMÜDLICH ALLE ANFALLENDEN ARBEITEN MIT BRAVOUR GEMEISTERT HABEN!!!!!
NOCHMAL DANKE
für 2 tolle Tage in Wolfsburg Gruss der kaleu
Wir bedanken uns sehr für die gut veranstalte treffen in Wolfsburg. Wir waren extra aus nördlichen Dänemark gekommen - der erste mahl, und wir kommen bestimmt wieder, trotz das wetter 😉
Grüsse von Kim Bruun, Aarhus, Dänemark
Gerade bin ich heil angekommen. Kein Stau. Auch ich bedanke mich bei den Helfern und Organisatoren. Ich muss sagen: So mit guten Radlagern ist der Golf1 eigentlich ein wirklicher Reisewagen.
Gruß
Moritz
War echt ein gutes treffen!! Habe viele Bilder geschossen und sie bei Facebook hochgeladen. Könnt ja mal reingucken, sind echt viele bilder!
Geiles Treffen, nächstes mal bin ich selber mit meinem 1er da 😀
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.366518616747045.79003.100001667293878&type=1
auch von meiner Seite vielen Dank an alle Helfer, die trotz des schlechten Wetters wieder ein sehr gelungenen Treffen veranstaltet haben. Ich hoffe alle sind gut nach Haus gekommen. Viele Grüße bis nächstes Jahr Thomas
...auch wir sind mit unserem Gespann bei trockenem Wetter und durchweg Sonnenschein wieder zu Hause angekommen. Es war toll, wie immer. Wir freuen uns schon auf 2013.
Vielen Dank dank an das Orga-Team und Helfer, die zu diesem wirklich gelungenen Treffen beigetragen haben.
Susanne & Georg
Danke an alle Besucher, auch dem Orga-Team hats Spaß gemacht. Und an der Wettermaschine arbeiten wir, versprochen 🙂
Allzeit gute Fahrt,
Jan
PS: Grüße von unseren polnischen Freunden, sie hatten leider auf dem Hinweg eine Panne (Luft in der Dieselversorgung) und mussten umkehren. Zum Glück waren sie noch nicht weit weg von daheim.
Aber auch in 2013 wird es wieder ein Treffen geben!
Hallo,
auch von meiner Seite einen großen Dank an das tolle Treffen. Bin (wie immer) ohne Probleme nach gut drei Stunden Fahrt zu Hause angekommen. Wieder haben Namen aus dem Forum ein "Gesicht" bekommen, schon das ist viel wert.
Tschüss Frank
Auch von mir ein herzliches DANKE für die tolle Organisation und die extrem angenehme Atmosphäre!
Habe den GTI nach rund 8h Fahrzeit wieder in der Garage abgestellt und freue mich bereits aufs 2013.
Gruss aus FL
Michael
Hallo zusammen,
kann mich nur anschließen und allen Beteiligten für das schöne Wochenende danken - den Wettergott mal ausgenommen! Andererseits hatte er es ja 12 Jahre lang immer gut mit dem Golf-Treffen gemeint und einen Vorteil hatte der Regen definitiv: Dieses Jahr konnte man sich anders als sonst keinen Sonnenbrand holen! 😉
Die Verpflegung am Imbisswagen hat wieder super geklappt, es gab einen interessanten Teilemarkt, der Besuch im AutoMuseum lohnte wie immer und ein "harter Kern" von rund 100 Autos bei dem Sauwetter ist doch keineswegs zu verachten. Was will man auch erwarten, wenn das Treffen am Freitag, den 13. beginnt 😉
Freue mich auf nächstes Jahr, auch wenn ich dann den Wanderpokal wohl wieder abgeben muss - solange hat er aber einen Ehrenplatz in meinem Wohnzimmer sicher. Auch dafür noch mal vielen Dank 🙂
Jörn
Auch wir drei Sabine, Apoll und ich sind nach fünf Stunden Fahrzeit zu Hause angekommen. Dann ging es abenochmals los mit Hardo und seinem Autotransporter den Jetta bergen, der auf der Hinfahrt mit Spritversorgungsproblemen schlapp gemacht hat. Dies hat dann nochmals 3,5 Stunden gedauert. Letztendlich war ich dann um 21.00 Uhr zu Hause und habe das diesjährige, "besondere" Treffen nochmals Revue passieren lassen und habe dann festgestellt, daß selbst Wind und Starkregen die 1er Gemeinde nicht abschrecken kann aus aller Herren Länder zum Treffen zu kommen. Also hoffe ich, daß wir uns alle wohlbehalten in 2013 wieder in WOB sehen und dann hoffentlich bei "etwas" besserem Wetter.
Gruß
Andreas J.
Ich fands auch super, den Regen haben wir für einen Besuch des VW Museums genutzt (DANKE für die Karten), ansonsten viele Erkentnisse, viele neue Eindrücke, Gespräche und schöne Momente... nach einer 3,5h Heimfahrt wird nun das Motörchen noch mal zerlegt
(Hintergrund - letztes Jahr auf der Fahrt zum Treffen ging der Motor aufgrund eines Hitzeschadens fest - leider kamen da 2 Dinge unglücklich zusammen, Ausfall der Temp.anzeige und Thermostat kaputt., das Auto ging per ADAC zurück und wir mit Mietwagen nach WOB, anschließend wurde der Wagen komplett zerlegt und restauriert + der Motor auch neu gemacht (ein Pleuel war verzogen-neues Pleuel, alle Lagerschalen neu, Kolbenringe neu, Ventile neu eingeschliffen, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen ersetzt, Wasserpumpe, Anlasser, Zündkerzen + Kabel, Thermostat ....) und der Wagen lief seit diesem Jahr Mai wieder. Allerdings stellte sich nun heraus das er auf 500km ca. 0,5l Wasser verbraucht > da es nirgends ausläuft muss wohl der Zylinderkopf eine Macke haben - nun geht der zur Untersuchung auf Risse und zum plan schleifen... hoffentlich ist das die Lösung)
Moin!
Ja, so ein Wetter hatten wir in 13 Jahren noch nie, dann war es eben das 13te Jahr mit Pech.
Aber interessant war das Treffen allemal. Auch interessant mal zu sehen, wieviele Leute bei wirklich schlechtem Wetter so kommen.
Gefreut habe ich mich, viele Autos zu sehen, die man bei solchem Wetter lieber im Trockenen läßt. Mein Dank gilt den Besitzern.
Gruß an alle, die sich an mich erinnern, besonders an die alten Hasen. 😉
Meine Bilder werde ich einscannen und einige davon wird man hier zu sehen bekommen. Andere, besondere kommen in den Genuß, auf die Rückseite der künftigen UGKs zu erscheinen. Ihr werdet schon sehen. 🙂
Stefan
Hallo zusammen,
auch mir hat es wieder viel Spaß gemacht. Es heißt ja: "Es gibt keine schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung" und genau so mußte man das sehen. 😉
Konvoi fahren hinter einem T3 mit GTD auf Hänger ist übrigens immens verbrauchsgünstig: Mein GTI Trophy hat sich auf der Fahrt nach Wolfsburg 6,36 L Super plus genehmigt - ob das rekordverdächtig ist? 😀
Gruß Sebastian
Hallo,
@ Sebastian:
da deckt sich wenigstens der tatsächliche Verbrauch mit der Angabe in der Verkaufsliteratur. Das ist bei den heutigen Autos nur extrem selten der Fall...
@ Jörn S:
Das Wetter hatte noch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Es klebten kaum tote Insekten an der Front. Das sah sonst anders aus...
Tschüss Frank