Traurig aber wahr -...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Traurig aber wahr - aber noch nicht rechtskräftig

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

mal wieder ist der Amtschimmel am Wiehern:

http://ticker.mercedes-benz-passion.com/2013/07/h-kennzeichen-immer-mit-eu-feld/

Wirklich mehr als traurig, in Frankreich (siehe Oldtimer Markt 03/2009) hat der
Staat von sich aus dafür gesorgt, daß ältere Fahrzeuge optisch zeitgemäße
Kennzeichen haben, aber wir hier in NRW bekommen das H Kennzeichen nur
mit Eurotrümmer Symbol.

Was nun aus der Sache wird (ist noch nicht rechtskräftig) ist mir nicht bekannt.

Mit schadstoffarmem Wurmkat DIN Kennzeichen Stufenheckgruß

Tobias Kluge

P.S: Wir müssen uns endlich "entbrüsseln".


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4318
 

Na ja, ich persönlich halte die Optik des Kennzeichens für ein vernachlässigbares Feature bei einem Young- oder Oldtimer. (:P)

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
 jan
(@jan)
Legende
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 501
 

Sebastian, ich nicht.
An ein altes Auto gehört kein neues Kennzeichen.
Aber diese Diskussion hatten wir hier ja schon öfter 🙂
Grüße,
Jan


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mich wundert immer dass einige beim Thema Umweltengel so ein Brimborium machen. Dass der orig. Brief trotz Platz bei jeder Bearbeitung über die Wupper geht scheint da fast egal zu sein.

Nebenbei: mein Oldtimer von 1950 hat seit 1956 auch "neue" Kennzeichen, sogar mit Zwangsnummerwechsel. Ich kann ja mal auf Wiedererteilung der Besatzungsnummer auf schwarzen Tafeln klagen...


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus,
....das Chaos ist vorprogrammiert...... soso. Programmiert also. ICH würde sagen, es ist längst Gang und Gebe.
Letzte Woche kam die Radiomeldung auf Bayern 1, das sich an den Zulassungsschaltern im jetzigen Groß-Landkreis AN (Ansbach, Mittelfranken, BAYERN!!!) lange Schlangen bilden dürften, da nun wieder die "eingemeindeten" Vor-Kreis-Reform Kennzeichen ROT (Rothenburg o.d. Tauber) und DKB (Dinkelsbühl) werden. Es habe alleine für "DKB" mehr als 1000 Vorbestellungen gegeben.

Vor zwei Wochen habe ich mir mal den Spaß gemacht und via google nachgeforscht, in welchen Bundesländern ein ehemaliges Landkreis-Kürzel wieder zu haben ist.
In den neuén B-L. waren es fast ALLE. Mir fällt spontan MER, CA, STL, MAB......u.s.w. ein.

Nur Bayern schloß das Wieder-Ausgeben alter Kürzel kategorisch aus.

Warten wir es mal ab, wie die Mercedes-Portal-Sache weitergeht. Kennzeichen-Erteilung ist LÄNDER-Sache, was interessiert mich als wohnhaften Bayern ein Mindener Gericht?

Es grüßt Stefan.

(der seinem Formel E mit DIN-Kennzeichen aus diesem Grund NIE ein H-Kennzeichen verpasst!)

P.S.:
Wer Zeit hat und mal so richtig über beknackte Sachen den Kopf schütteln will, sollte in google mal den Suchbegriff "Bündelungsbehörde" und Auto zulassen eingeben. DAS ist idiotisch, das es nicht mehr schlimmer geht.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

der seinem Formel E mit DIN-Kennzeichen aus diesem Grund NIE ein H-Kennzeichen verpasst

😉 😉 😉


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Tobias:
Auch Mutter´s erste-Hand 35i Variant von 1992 hat noch welche 🙂 .

@Jörn:
Das mit dem Verfall des Original-Briefes bei der geringsten "Bewegung" finde ich auch unverschämt, aber anders als beim Kennzeichen ist DAS zumindest keine Verfälschung des optischen Erscheinungsbildes.
Schwarze Nummerntafeln mit weißer Schrift (bis 1956) würden auf einem Golf unglaubwürdig aussehen, auf einem Lanz oder Brezel-Käfer wär es natürlich das Wahre.

Nebenbei bemerkt:
Der rote "C" Diesel in der Autobild-Klassik hat anscheinend sehr frische DIN-Kennzeichen, mit gültiger HU-Plakette......

Und: Kann man nun seine Nummer bei Wohnort oder Besitzerwechsel mitnehmen, oder nicht? Sollte doch zum 1.Juli Gesetz werden. Wer weis was?

Schönes Wochende,
Stefan.

.......heute wieder im Euro-Kennzeichen 2-Monats-Saison Saugdiesel unterwegs.


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

Wenn schon ein altes DIN-Kennzeichen, dann auch mit den damaligen Siegeln, aber wer hat das schon, natürlich ich, auf meinem gesamten Fuhrpark B)-
Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Ich auch. Tüv 86. Alles andere wäre ein Stilbruch.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

@Stefan K.
Meine Kennzeichen sind seit Anfang der Erstzulassung nie umgemeldet worden. Seit 1. Juli 2012 bei Umzug innerhalb NRW auch nicht mehr erforderlich.
Früher habe ich meine Kennzeichen über die Zeit gerettet.
Die deutschen Behörden sind zwar sehr gründlich, arbeiten aber nicht mit anderen Behörden zusammen. Meldet man sich um, wozu das Einwohnermeldeamt zuständig ist, unterrichten die aber nicht das Strassenverkehrsamt, wo man früher immer verpflichtet war, sein Fahrzeug bei Wohnungswechsel auch umzumelden.
Anders Beispiel:
Würde man einen Motorwechsel mit mehr Kubik beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen, melden die das auch nicht dem Finanzamt, obwohl dann höhere Steuern fällig wären.

So kann man in Deutschland gut über die Runden kommen, ist doch klasse, oder?>:D<

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
 clas
(@clas)
Vollprofi
Forumsbeitritt: Vor 16 Jahren
Beiträge: 717
 

@ Stefan K: Tja, was nützt mir das ich in Niedersachsen die alten Kennzeichen bekommen könnte, wenn mein dämlicher Landkreis dieses nicht beantragt hat.

Kennzeichenhistorie: Erst FAL für Fallingbostel, dann nach der gebietsreform SFA für Soltau-Fallingbostel, seid 2 Jahren HK für Heidekreis.
(So genommen bin ich mit SFA im Besitz eines fast (!) alten Kennzeichens)

Bleibt für euch DIN Kennzeichenbesitzer nur noch die Hoffnung das es euch nicht so ergeht wie den Beiden im Verlinkten Text. So eine Behörde kann schnell auch auf die schwachsinnige Idee kommen die alten Kennzeichen einzuziehen, änlich wie 1965.

Gruß
Clas


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

leider ist in NRW auch nicht alles möglich. Zumindest der Kreis HX, Zweigstelle Warburg ist übel. Dort wurde von der Sachbearbeiterin W. die Zulassungsverordnung so ausgelegt, dass nach vorübergehender Still-Legung bei Wiederanmeldung innerhalb 12 Monaten die noch gültigen DIN-Kennzeichen, egal ob HX oder WAR für Warburg durch HX in EURO-Form ersetzt werden mussten. Ebenso bei direkter Ummeldung innerhalb der Stadt auf den neuen Besitzer.

Die Wiedereinführung von WAR ist ebenfalls abgelehnt. Ärgerlich, dass sowas von der Willkür einzelner Personen abhängig gemacht wird.
Wenn überhaupt die Worte Chaos und Unordnung verwendet werden dürfen, dann wegen dieser Willkür einiger Mitarbeiter in den Ämtern und deren Auslegungsmöglichkeiten von Gesetzen, nicht aber wegen Bürgerwünschen, wie stellenweise behauptet.

Mit den EURO-Platten habe ich mich nach meinem Umzug allenfalls abgefunden, um fahren zu dürfen. Mehr nicht.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Tobias:
...Euro-Trümmer-Symbol......hehehe, der Wortwitz erschließt sich mir erst jetzt 😉 .
@Peter:
Einen Wohnortwechsel mußt du streng genommen schon immer ans Verkehrsamt melden.
Hast du jedoch noch einen Zweitwohnsitz im "alten" Kreis, sehen die Behörden anscheinend auch beim zufälligen draufstoßen keinen Handlungsbedarf. Ging mir vor einigen Wochen so, als die ein weißes Cabrio mit rotem Verdeck (also nicht meines) gesucht haben wegen Unfallflucht.
Kommentar des POM: "Achso, sie haben dort noch einen Zweitwohnsitz, dann ist es o.k., sonst hätten sie es ja ummelden müssen." Laß ich einfach mal so stehen.
Bleibt wohl nur meine Lösung bezüglich DIN-Erhaltung: NIEMALS abmelden!
auch wenn´s teuer ist. Hört man halt das Rauchen/Saufen/Koksen auf....ironie aus.
Gruß, Stefan.

...auf den keines dieser Laster zutrifft......


   
AntwortZitat
(@vw-classic)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 386
 

Hallo Stefan,
ein Zweitwohnsitz kostet mittlerweile eine Menge Steuern, die sogenannte Zweitwohnsitzsteuer. Innerhalb NRW ist ja das Problem endlich gelöst, allerdings mußt Du das Fahrzeug immer zugelassen haben, um das historische DIN 1451 Kennzeichen mit den alten Siegeln zu erhalten.

Auf das Rauchen und Saufen kann ich verzichten, aber mein Gras kokse ich weiterhin.B)-
Man gönnt sich ja sonst nichts.:D

Gruß
Peter


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Tja, was soll man dazu sagen? Andere Bundesländer wie zum Beispiel Bremen machen es vor und zeigen, dass man damit sogar tüchtig Geld verdienen kann: H-Kennzeichen in DIN-Optik gibt es dort auf Wunsch - für nur 100 Euro Gebühr... Da kann der Besitzer dann aber immerhin selbst entscheiden, ob ihm die historisch korrekte Optik das Geld wert ist. So erwarte ich es in einem freien Land eigentlich auch.

Das Argument der Richter, das "Aussehen der Kennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr sei vielmehr einheitlich vorgeschrieben", zeugt jedenfalls nicht gerade von großer Sachkenntnis. Natürlich dominieren inzwischen die Euro-Kennzeichen, die nächstes Jahr glaube ich auch schon 20. Geburtstag feiern. Dennoch sind die DIN-Kennzeichen (selbst in nicht-reflektierender Form) ja nach wie vor gültig und im Straßenbild zu sehen.

Ich habe vor zweieinhalb Jahren selbst mit der hiesigen Zulassungsstelle gekämpft, die aber glücklicherweise Verständnis für mein Anliegen aufbrachte. Nach einer vorübergehenden Stilllegung wegen eines Auslandssemesters sollte der Polo GT meiner Schwester wieder die DIN-Kennzeichen bekommen, die er seit seiner Erstzulassung 1991 getragen hatte. Das hat nach einigen Mails auch funktioniert. Leider hatten ein paar Strauchdiebe letztes Jahr nichts Besseres zu tun, als das hintere Nummernschild zu klauen - beim Polo meiner Schwester und diversen anderen in der gleichen Straße abgestellten Fahrzeugen. Ein paar davon fand die Polizei im Gebüsch wieder, ihres natürlich nicht. Da führte dann leider kein Weg mehr an neuen Kennzeichen vorbei :X

Kürzlich hat der Bundesrat übrigens einem Gesetz zugestimmt, das ab 2014 die bundesweite Mitnahme der alten Nummernschilder im Falle eines Umzuges gestattet: http://www.bundesrat.de/cln_330/nn_6898/DE/presse/pm/2013/190-2013.html?__nnn=true

Viele Grüße
Jörn


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: