Guten Tag!
Ich könnte mal einen guten Rat für meine Polotür gebrauchen. Die auf der Beifahrerseite klemmt in den Scharnieren und lässt sich dadurch nur noch sehr schwer schliessen. Nun sind die ja wagenseitig angeschweisst. Kann man da vielleicht die Stifte austreiben und austauschen oder wie bekommt man das wieder gängig?
Danke für alle Hinweise!
Gruss, Harm Hansen.
Hallo Harm,
wenn der Tuer klemmt liegt es oefter an die Tuersteller als an die Scharniere.
Die Stifte gibt es fuer die meiste VW Modelle als ersatzteil und koennen aus/eingetreibt werden.
Mfg
Erik
Hallo!
Was ist ein Türsteller? Dieses kleine Metallteil, das in der Mitte in die Tür fährt und verhindert, dass die Tür nach aussen umschlagen kann? Das ist bei meinem Auto gängig.
Gruss, Harm.
hallo harm
wenn du schon davon schreibst das deine polotür "in den scharnieren" klemmt, dann dürften höchstwahrscheinlich diese "ausgeleiert" sein.
wenn du die tür beim zumachen ein wenig anhebst (also den vermutlichen verschleiß der scharnierbolzen dadurch ausgleichst) und die tür dann einwandfrei schließt - dann sinds die scharniere.
diese gibts als ersatzteil- aber achtung - in den "augen" der scharniere und auch an den gleitfläachen ist eine art kunststoff/gleitstück das verhindern solll, das sich der türbolzen und das auge wieder metall auf metall reiben. dieses gleitplastik/kunststoff nicht beschädigen beim umbauen, sonst hast du sofort wieder "spiel" im auge/bolzen und das bringt dann garnix
greeds jakob
Hallo Jakob!
ja, die Tür lässt sich etwas anheben. Ich habe bei VW neue Bolzen und Lager bestellt, habe aber noch keine Idee, wie ich dasaus/einbauen soll. Kann man die Bolzen nach oben herausschlagen, wenn die Tür ausgebaut ist, oder wie läut das? Ein Fehlversuch wäre ja ziemlich fatal, dann kann man die Tür nur noch zuschweissen...
Schönen Gruss!
Harm.
Hallo Harm!
Ich verstehe Deine Skepsis, ein Fehlversuch am eigenen Auto wäre in der Tat fatal. Ich "übe" so etwas nach Möglichkeit erstmal auf dem Schrottplatz... Natürlich nicht gerade vor den Augen des Platzbesitzers und natürlich nicht, um mutwillig etwas zu zerstören. Aber man hat schon ein weniger mulmiges Gefühl, wenn man vorher zumindest mal "geprobt" hat. Vielleicht hast Du ja irgendwo die Möglichkeit dazu.
Viel Erfolg wünscht
Jörn
hallo!
Danke für alle Tipps.
Es war dann wohl doch der festgewordene Türsteller und ein verstellter Schliesser. Die Bolzen habe ich daher erstmal in Ruhe gelassen.
Muss ich mir eigentlich wegen des Spieles in den Bolzen Gedanken machen? Können die soweit abnutzen, dass ich irgendwann die Tür in der Hand habe?
Schönes Wochenende!
Harm.
Nein, aber die Tür schließt dann immer schlechter,
das kann auch die Türdichtung beschädigen.
Gruß Jan S.