Tips zum Motorlager...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tips zum Motorlagerwechsel

(@christii)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 73
Themenstarter  

Hallo,
auf Grund von Vibrationen in allen Drehzahlbereichen habe ich mich entschlossen die Motorlager zu wechseln. Ich will mit dem an der Riemenseite beginnen.
Ich wäre jetzt dankbar um ein paar Tips.
Was ich gesehen habe muss eine Schraube gelöst werden. Wie geht es dann weiter? Welches Teil nehme ich dann raus? Vorausgesetzt der Motor ist abgestützt.
Das neue Lager das ich gekauf habe hat aussen einen Metallring. Wie wo muss das dann eingepresst werden.
Fragen über Fragen

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Christof


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christii
Es gibt unter www.golfcabrio.de eine Anleitung zum Motorlager wechsel.
Habe ich auch so gemacht,hat gut geklappt.
Bekannter von mir hat zum Lager wechsel einen Trick angewendet,
Lager selber 2-3Tage in die Truhe legen , Halter selber erhitzen ,danach fiel das Lager fast vonselbst in den Halter,Einbau Position beachten .

Gruß Wilhelm


   
AntwortZitat
(@christii)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 73
Themenstarter  

Hallo Wilhelm,
danke für den Tip.
Warum das Vorderrad abgeschraubt werden soll verstehe ich aber nicht.
Vor der Demontage des Zahnriemens habe ich allerdings ziemlichen Respekt. Hoffentlich kann ich da alles so markieren dass ich das wieder richtig zusammen bekomme.

viele Grüße
Christof


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
ich würde meinen, dass man den Zahnriemen nicht unbedingt abnehmen muss, es die Arbeit aber erleichtert. Es kann aber eines sein, wenn das Lager schon sehr weit eingerissen ist, also der Motor rechts schon zu "tief" hängt und noch die alte Spannrolle mit dem Sechskant zum Spannen (und damit der lange Stehbolzen) drin ist, dass Du die Spannrolle nicht abbekommst, weil Du mit ihr am Längsträger anstößt. Wenn ja, dann Motor noch bei eingebauten Lagerbock rechts etwas ausheben. Der Bock selbst hat vier Schrauben, hinten 2x Innensechskant, vorn SW13, einmal als Stiftschraube ausgeführt (merken wo die sitzt - die hält den Zahnriemenschutz). Wenn man die ab hat, kann man den Bock nach hinten rausziehen (deswegen kann der Zahnriemen eigentlich dran bleiben). Das alte Lager kann man von innen aufsägen, das neue einpressen, der "Gummipfeil" muss nach unten zeigen. Beim Einbau darauf achten, dass der hintere Zahnriemenschutz (das Blech direkt am Motor) richtig sitzt und die "Gummischeiben" am Lager nicht vergessen werden.

Tschüss Frank

PS: Wenn Du Dir wirklich nicht sicher bist, dann lass die Arbeiten lieber ausführen. Ich denke, mit 1,5 Stunden kommt man hin, wenn die Schrauben aufgehen. Wenn der Zahnriemen schon sehr alt ist - gleich mit neu.


   
AntwortZitat
(@christii)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 73
Themenstarter  

Am Samstag habe ich viel Zeit, da werde ich mich mal dran machen.
Ich habe halt den Ehrgeiz es selber zu schaffen.
viele Grüße
Christof


   
AntwortZitat
(@christii)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 73
Themenstarter  

Am Samstag habe ich das Lager erfolgreich ausgebaut. Hat bei mir zwei Stunden gedauert. Aber die Zeit ist für mich kein wichtiger Faktor, Hauptsache ich habe alles so sortiert und markiert dass ich es wieder zusammen bekomme. Die Beschreibung aus golfcabrio.de war sehr hilfreich. Der Zahnriemen und die Riemenscheiben müssen tatsächlich runter.
Dummerwiese war das neue Lager falsch. Das hoffentlich richtige kommt erst am Dienstag.
viele Grüße
Christof


   
AntwortZitat
Teilen: