Hi,
hat jemand einen Tip um die geklebten Ausstellfenster zu befestigen.
Gruß Sascha
Silikon außenrum.
ich glaube sascha meint die originalen klebepunkte am drehmechanismus (also eigentlich die ausstellfenster aber nicht in der geschraubten version sondern die "geklebte"
wenn ich also richtig liege - dann mein vorschlag
in der oldtimer markt war mal so ein aritikel über glas und kleben. da wurde die klebestelle zuerst rundum abgeklebt und NUR der verklebungsbereich "sandgestrahlt" (nagle mich aber jetzt nicht fest, welches strahlgut???) und danach mittels klebestoff aufgeklebt.
vielleicht ist auch eine verklebung ohne diesem aufwand sinnvoll?? eventuell mit einem klebeset wie es in autozubehörketten (ATU) angeboten wird - für die repararatur von rückblickspiegeln im innenraum (die direkt an der scheibe kleben - ähnlich wie im einser cabrio)
hoffe ich konnte mit meinem "senf" beitragen, das es zu einer vernünftigen lösung führt
jakob
Hallo Sascha,
ich hab es mal mit speziellem Glas Kleber von Loctide probiert, dieser besteht aus Kleber und Aktivator und kostet ein Wahnsinns Geld, wenn ich mich recht erinnere hat er über 20 Euro gekostet. Leider hat es bei mir aber nicht gehalten, da ich neue Dichtungen verbaut habe und das Fenster zu stark unter Spannung war. Könnte mir aber gut vorstellen das es bei gebrauchten Fenstern- Dichtungen die eine "normale" schon etwas nachgegebene Form haben hält.
MfG Björn