Tieferlegung und Sp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tieferlegung und Spurverbreiterung

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Leute,
ja das Thema passt hier im Forum nicht ganz, aber es gibt hier sicherlich einige mit Erfahrungswerten.

Ich möchte an meinem Golf (3-türer, Bj. 83) eine "dezente" Tieferlegung verbauen. Ich bin derweilen bei einem festen Fahrwerk von AP hängen geblieben. Verbaut werden soll das Fahrwerk mit 13" Stahlfelgen und 175'er Bereifung.
Die jetzt verbauten Serienfedern kann ich leider nicht mehr als "Reverenzwert" nehmen, da die hinteren sich schon stark gesetzt haben. Der Golf soll optisch gerade stehen (also leichte Keilform) und die Reifen sollten bündig mit der Kotflüglekante sein. Dazu wollte ich dann nach bedarf noch eine Spurverbreiterung verbauen, damit die Räder satter in den Radkästen stehen (kein überstand).

Von AP werden folgende Fahrwerke angeboten: 40/30; 60/30; 60/50

Das Fahrwerk sollte auf jeden Fall alltagstauglich (nicht zu hart - was ja eh nichts bringt) und "anhängerfähig" sein, da eine AHK verbaut ist.

Was würdet Ihr mir hier empfehlen (gerne auch mit Bildern von vergleichbaren Fahrwerken. Ich hab zwar schon einiges "gegoogelt", aber so ganz einig bin ich mir noch nicht.

Besten Dank für eure Infos!!!!

Viele Grüße Christian


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Also, du hast die Antwort eigentlich selbst schon gegeben!
- "Dezent"-
Dann kommt eigentlich nur 40/30 in Frage.

Bei 60/30 hast du eine recht ausgeprägte Keilform. (sehr schön sportlich)
Bei 60/50 sieht´s aus als ob du nen federlahmen 2er Golf fahren würdest 😉
Bei 40/30 fallt die tieferlegung auf anhieb gar nicht auf.

Bei einer 60er Tieferlegung würde ich bereits gekürzte Stoßdämpfer empfehlen.
Außerdem solltest du dann im Vorderwagen eine Domstrebe verbauen, sowie unten einen stärkeren Stabi. Das entlastet die Karosserie merklich bei Kurvenfahrt und verbessert das Fahrverhalten!

(auch wenn jetzt bestimmt wieder jemand das Gegenteil behauptet.)

Falls deine hinteren Stoßdämpfer Nuten haben, kannst du die Auflageringe ca. 2cm nach oben setzen (macht effektiv nur 1cm aus), dann hast du wieder eine schöne Keilform - also etwa 40/20.

Aber bei 13er Felgen und Reifen mit geringem Querschnitt (welcher?), kann es dann noch zu hoch sein!!!
Also vielleicht doch lieber ein 60/50 Nutenfahrwerk hochstellen auf 60/40.
Dann ist es aber nicht mehr wirklich dezent!

Was für felgen eigentlich??? Original Stahl oder Mattig Tiefbett, oder was?
Willst du´s Originalmäßig oder Wörtherseetauglich?

Gruß Holger


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Holger,
ja sehen sollte man die Tieferlegung schon 😉
Gekürzte Dämpfer werden auf jeden Fall verbaut. Ich werde eine Querlenkerstütze und wenn es passt (durch die Gasanlage trägt der Luftfilterkasten ein paar cm mehr auf) eine Domstrebe. Ob ein Stabi reinkommt bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Die Felgen sind die Orignal 5x13" ET45 mit 175/70 R13. Am leibsten wären mir diese Felgen mit ca. 2 cm weniger Einpresstiefe, aber das mit TÜV zu bekommen wir schweer!?

Hast Du evtl. ein Bild von einem Golf mit 60/30 Fahrwerk?

Grüße Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christian,

wenn Du die 5,5x13 mit ET 38 vom GTI und GTD nimmst, sieht es schon ein ganzes Stück besser aus und die 175/70er passen perfekt drauf. Dazu gibt der TÜV seinen Segen.

Gruß

Christian


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo,
es gibt eine kleine Änderung:
Ich habe mir gerade einen Satz ATS Telefonfelgen in 6x13 ersteigert. Ich wollte eigentlich keine Alus verbauen, die haben es mir aber spontan zugesagt....mußte ich einfach habe 🙂
Hier wollte ich dann 185/60 R13 aufziehen lassen. Ich denke mal damit dürfte ich das "etwas satter" son erreicht haben.

Nur mit den Federn bin ich mir noch nicht so sicher. Ich denke mal das es doch vorne die 60'er werden und hinten die 30mm. Ich habe in der Reserveradmulde noch den Autogastank verbaut und damit fahre ich ja immer mit Zuladung im Kofferraum. Bei den AP Fahrwerken sind keine Nuten an den Dämpfern, daher eher die 30mm - nicht das er mir zu tief wird.

Über Bilder würde ich mich noch freuen!!!

Viele Grüße
Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Christian

denk doch mal bitte über Federn von H&R nach. Die haben Federn mit Gutachten aus den 80igern. Dann hast Du in 2 Jahren keine Probleme mit dem H-Kennzeichen. Vielleicht auch für den Wiederverkauf wichtig.

Muss aber zugeben ich weis nich von wann die Gutachten von AP sind.

Grus Normen


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

40/40er Vogtland-Federn
1x Mit Original "Tarantula" Alus und 175/70R13 Reifen
http://img696.imageshack.us/img696/4537/golf1formele.jp g"> http://img696.imageshack.us/img696/4537/golf1formele.jp g" target="_blank">http://img696.imageshack.us/img696/4537/golf1formele.jp g"/>

1x Mit 6x13 Zoll Centra´s und 205/60R13 Reifen
http://img19.imageshack.us/img19/249/fedv.gi f"> http://img19.imageshack.us/img19/249/fedv.gi f" target="_blank">http://img19.imageshack.us/img19/249/fedv.gi f"/>

1x Mit 6x14 Zoll MSW Alufelgen und 185/60R14 Reifen
http://img3.imageshack.us/img3/9602/pict0104x.jp g"> http://img3.imageshack.us/img3/9602/pict0104x.jp g" target="_blank">http://img3.imageshack.us/img3/9602/pict0104x.jp g"/>

1x Mit 6x15 Zoll Estoril Alufelgen und 185/55R15 Reifen
http://img200.imageshack.us/img200/3745/pict0117vj.jp g"> http://img200.imageshack.us/img200/3745/pict0117vj.jp g" target="_blank">http://img200.imageshack.us/img200/3745/pict0117vj.jp g"/>

Und 1x ein altes H&R 40/40 Cup Fahrwerk und 6x13 ATS 12 Speichen Alu´s mit 175/70R13
http://img535.imageshack.us/img535/3280/realpd.jp g"> http://img535.imageshack.us/img535/3280/realpd.jp g" target="_blank">http://img535.imageshack.us/img535/3280/realpd.jp g"/>

Uploaded with http://imageshack.us ]ImageShack.us

Hinweis,bei Reifen Grösse 185/60R13 wird eine Tacho Angleichung gebraucht.


   
AntwortZitat
(@jx-star)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 21
 

Bei zu großer Tieferlegung wirst du aber bei der Eintragung deine AHK vergessen können.

So geschehen bei meinem GTD mit F&S 60/40 Fahrwerk.....


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Okay, wenn eine Q-Strebe unten rein kommt, brauchst du keinen Stabi!

Gruß Holger


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo,
besten Dank schonmal an euch alle!

Das erste Bild sagt mit soweit eigentlich ganz gut zu (wenn ich mir das so ansehe könnte ich bei der 175/70 R13 Bereifung beleiben). Wobei wenn er vorne etwas mehr kommen würde wäre auch ganz nett, aber wirklich kein muss.

Hinten auf keinen Fall tiefer, der Gastank macht gut 1cm tieferlegung und dann reicht das vollkommen.

Das Gutachten aus den 80'er - kann mir das mal einer zusenden bzw. von anderen Federsätzen die H-Konform sind? Bei H&R im Internet habe ich nur Gutachten von 99 gefunden. Das mit dem H-Kennzeichen ist ja schon ein Argument...werde da auch mal meinen TÜV-Prüfer ansprechen.

Grüße Christian


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Leute,
ich hatte heute ein Gespräch mit "meinem" Tüv-Prüfer. Kann mir einer von euch evtl. ein "altes" Gutachten für die H&R Federn? Ich würde dann Dämpfer mit Nuten und die H&R Federn verbauen.

Vielen Dank!!!

Grüße Christian


   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2105
 

ChristianNM schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Leute,
> ich hatte heute ein Gespräch mit "meinem"
> Tüv-Prüfer. Kann mir einer von euch evtl. ein
> "altes" Gutachten für die H&R Federn? Ich würde
> dann Dämpfer mit Nuten und die H&R Federn
> verbauen.
>
> Vielen Dank!!!
>
> Grüße Christian

Hallo,
Bezüglich des Gutachtens würde ich mal bei bei H&R anfragen ob sie dir eine alte Version schicken können.

Zum Fahrwerk selber, wie oben schon zusehen war hatte ich eins der alten H&R Fahrwerke (leider kein altes Gutachten), die Nummer auf den Federn sind gleich wie in den Aktuellen Gutachten nur die Farbe der Federn wird mit Braun angeben, die Alten waren aber noch Schwarz, ansonsten halt nur das alter des Gutachtens selber.

Was mir aber noch einfällt bei der Golf1.Info hatte der Thomas noch ein Sachs Fahrwerk mit altem Gutachten, eventuell hat er dies noch abzugeben.


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo Leute,
in Rücksprache mit "meinem" Tüv-Prüfer hab ich mich für die H&R Federn entschieden. Das Gutachen habe ich von H&R bekommen...sehr guter Service!

Die jetzt verbauten Stoßdämpfer sind noch fast neu (ca. 10tkm) die vorderen wollte ich nicht tauschen, hinten kommen welche mit Nutenvertellung rein. Ich gehe jetzt nicht davon aus dass die Federn so tief kommen, das die Vorspannung fehlt? Oder würdet Ihr auf jeden fall gekürzte verwenden?

Viele Grüße Christian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo, also vom Bauchgefühl her, müsste das kein Problem sein. Man muß schon ganz ordentlich in die "tiefe" gehen, das man probleme mit der vorspannung kriegt!
Also bei 40mm hatte ich da noch nie Probleme.

Ich habe etwa 5 oder 6 Golf´s tiefergelegt, (und einen A3;-)

Gruß Holger


   
AntwortZitat
(@christiannm)
Wenig aktiv
Forumsbeitritt: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Gut hab ich mir fast gedacht...bei manchen Fahrzeugen wir es dann doch manchmal knapp (bei einem Peugeot hatte ich das schonmal).

Welche Dämpfer mit Nutenverstellung sind denn empfehlenswert? Ich habe auf ebay nur "ganz teuer" und "ganz billig" gefunden...gibt's ein brauchbares Mittelmaß?

Grüße Christian


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: