Benachrichtigungen
Alles löschen

Thermoschalter

(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hallo,

ich möchte wissen, welche Bezeichnung die Aufnahme für den Thermoschalter im Kühlwasserschlauch hat, von der ein Unterdruckschlauch zum Vergaser und einer zum Verteiler geht. Noch besser wäre die Teilenummer. Das alles für einen Golf I Motor FP.

Vielen Dank im Voraus!

Olaf



   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Ein ähnliches Teil für einen anderen Motor wird in der Ersatzteilliste als "Zwischenstück" bezeichnet. Für den FP ist das Teil allerdings als entfallen markiert, daher keine Teilenummer.

Vielleicht kann es jemand an Hand von alten Ersatzteil-Mikrofilmen herausbekommen?

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

meins Du den Thermopeneumatikventil? hast du ein Automatikgetriebe? eigentlich braucht man es nur bei dem, (aber ohne dem geht es auch)

/ Vielleicht ein DLS verbauen? der macht so weit ich weiss das gleiche(grössere Zundungswinkel vor OT) nur preziser (und auch bei warmen motor) und nicht pneumatisch sondern elektronisch.

DLS habe ich in VW-s noch nicht begegneet(obwohl auch in VW-s gab) aber verdammt identisch aussehende DLS kann man auch in Opels finden. Man muss nur an den Leerlaufdrehzahl achten was auf dem Teil draufsteht/



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

dankeschön für die schnellen Antworten. Genau, Automatik ist richtig. Dann wird die Bezeichnung stimmen, so kann ich weiter recherchieren. Heute bröselte mir der Stutzen (und nicht nur der) für den verteilerseitigen Unterdruckschlauch entgegen. Mangels
Golf I spezifischer Literatur, die ich mir nun endlich mal besorgen muss, ist mir die Funktion des Ventils noch nicht ganz klar. Mit dem könnte aber zusammenhängen, das der Motor (selten) beim Runterbremsen im Übergang zum warmen Motor ausgehen will. Woher kann man den so eine Ersatzteilliste bekommen, Dirk?

Olaf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Olaf,

zwar ist das hier ein beschreibung fur das 1b3 vergaser aber da ist der Funktion diese Ventils auch beschrieben.

http://www.ruddies.business.t-online.de/se1b3vw.htm

(vorletzte und letzte Blatt (TI135))



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2339
 

Hallo Olaf,

die Ersatzteilnummer fuer den Thermoschalter fuer den FP (und FT) Motor ist:

056 919 369 B

Mfg

Erik Meussen



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hallo,

danke Erik, aber ich brauche die Nummer für das Ventil. Nächste Woche werde ich mal VW-Classicparts fragen, ob sie so etwas für mich haben. Und wenn nicht, dann wird das halt ausgebaut und repariert. Ich muss nur den Anschluss wiederherstellen.
Auf jeden Fall sind das sehr positive Forum-Erfahrungen.

Viele Grüße

Olaf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Olaf,

bist Du dir sicher dass das Ventil kaputt ist? hast Du es auf Funktion gepruft?

bei kalten Motor soll das Ventil geschlossen sein und bei warmen geoffnet (wie auf dem Link beschrieben)

Ich wurde eher drauf tippen dass entweder eine von den Rückschlagventielen falsch rum angeschlossen ist (event. kaputt?) oder irgendetwas bei den Unterdruckschleuchen falsch rum angeschlossen ist. (du solltest anhand der beschreibung(die eingelinkten Seite) in der Lage sein die richtig anzuschliessen)



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hi Holy,

mir ist nur der Stutzen für den Schlauchanschluss abgebrochen. Der Motor geht selten beim Abbremsen aus; aber da ich merkbar alles prüfen muss, weil mir zum Beispiel die ganzen Original-Unterdruckschläuche zerbröseln, werde ich mich auch damit beschäftigen. Im Zweifelsfall ersetze ich lieber so ein kleines Teil.
Aber nach eurer Hilfe konnte ich auf http://www.ruddies-berlin.de/ nachlesen, wozu die Unterdruckschläuche da sind. Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich eine kontaktlose Zündung (Ignitor) nachgerüstet habe und ich nicht weiß, ob die Unterdruckverstellung das Kaltstartverhalten noch beeinflusst. Na ihr merkt, ich habe noch einiges an Wissen aufzuholen.

Olaf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

also du hast eine Zundung mit Hall geber (von Golf2 bzw vom Golf 1 gti oä) genommen.

1, Dabei musst Du beachten dass die Zundung mit der Unterbrecher (herkommliche) eine Vorwiderstandskabel hat, den aber man beim Transistorzundung nicht braucht (stromstärke uber Spule wird in diesem Fall vom Transistorzundsteuergerät geregelt).

2, an den unterdruckschlauchen muss man aber nichts andern (falls beide verteiler den gleichen Anzahl (1 oder 2) unterdruckanschlusse haben)

(kannst du das abgebrochene Teil nicht zuruckkleben? ich glaube so ein Ventil ist nicht billig, aber bei uns auf dem Schrottplatz sind hauptsachlich Golf1 Jetta 1 und sciroco mit automatischen gertriebe also da kann man leicht finden)



   
AntwortZitat
(@holgi)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 184
 

Hallo,
also meiner Info nach hat das Thermopneumatikventil die ET Nr. 055 131 851.
Ist bei deinem Auto ein Doppel Thermoschalter verbaut oder ein Einfach Thermoschalter.Also ich meine ob er oben 2 Anschlußsockel hat oder nur einen. Bei meinem EX 81 Automatik war das Ding auch defekt und ich hatte so Probleme wie du beschreibst. Also vor nem Jahr gabs die noch neu bei meinem VW Händler. Der Thermoschalter für ca. 30 € und das Ventil für ca. 37 €. Hab ich aber nicht gekauft und ein gebrauchtes gesucht.
Gruß
Holger



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hi,

der Schalter hat 2 Anschlüsse. Das Ventil 2 Schlauchanschlüsse. Preislich liegt das ja noch im finanzierbaren Rahmen. Also werde ich tatsächlich erst einmal bei VW Heidelberg nachfragen.
Holy, das ist eine Ignitor Zündanlage von http://www.pertronix.com/ , dt. Vertrieb http://www.ignitor.de/ .
Woran erkenne ich denn das Vorwiderstandskabel? Da habe nicht nur ich mir den Kopf zerbrochen. In der Anleitung für die Ignitor wird geschrieben, das bei vorhandenem Vorwiderstand die Zündanlage dort auch angeschlossen werden muss.

Viele Grüße

Olaf



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Olaf,

Also 98 Euro ist nicht so schlecht wenn man beachtet, dass es ein Neueteil ist. Aber der originale VW Hallgeber Zudanlage(golf1 gti, meiste Golf 2 etc) macht den gleichen. (Wenn ich meine nicht teilweise fur 1Euro bei ebay und die andere Hälfte geschenkt bekommen hätte wäre es auch nicht viel gunstiger gbekommen)

"Spannungsbereich: Die 12-Volt-Anlage arbeitet von 8 bis 16 Volt störungsfrei"
mit der Vorwiderstandskabel kommen 7,2 Volt bei der Spule an (der Vorwiderstandskabel ist der Kabel vom Sicherungskasten zur Spule) also kabel durch herkömmliche kabel ersetzen.

"Kann mit der Standardzündspule verwendet werden"
Kann... aber dann ist die Zundspannung nicht besser wie bei der Zundung mit dem Unterbrecherkontakt(vorausgesetz eine intakte Unterbrecher)

(also die beschriebenen Sachen sind bei dem meisten elektronischen Zundungen so, aber keine gewáhrleistung -> Frag bei dem Hersteller nach oder mach die Anleitung auf)

!!! Vorwiderstandskabel nur dann rausnehmen wenn du eine Spule fur elektronische Zundung einbaust. (SPule für Unterbrecherkontakt wármt sich auf und explodiert unter Umstánden ohne Vorwiderstand.)



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

zum thermopneumatikventil:

hmm es kann sein dass ich was miss verstanden habe... ich habe ein pneumatikventil der im Kuhlwasserstutzen sitzt also wird vom Kuhlwasser aufgewarmt und hat zwei anschlusse fur unterdruck.

Aber wenn ich es richtig verstehe, du hast eine elektronischen Thermoschalter der den Stromzufuhr von einene elektrisch->pneumatischen Ventil ein- und abschaltet ?

wenn Du im HD bist, ist "der Schrottplatz bei mir" sogar uberhaupt nicht so weit. Ich habe gerade gestern hier in Karlsruhe (Durlach) bei Auto Böhler eine Golf1 (kleine hinterlampen) und eine 85-er scirocco gesehen beide !! mit Automatikgetriebe !!

gruss v Peter aus KA



   
AntwortZitat
(@olaf-b)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 417
Themenstarter  

Hi,

ich lebe in der Woche im Internat und habe bis jetzt nur Zugang zu hochfrequentierten öffentlichen Internet-Plätzen, bis ich über einen eigenen Anschluss verfüge. Außer am Wochende (zu Hause) kann ich also zur Zeit leider nicht so schnell antworten.
Ich habe eine neue Spule nachgerüstet, die auch vom Bosch für elektronische Zündanlagen empfohlen wurde. Der Schalter/Ventil sitzt im Kühlwasserschlauch. Nach fahre ich weg und schaue noch einmal nach, auch wegem dem Vorwiderstand.

Tschüss

Olaf



   
AntwortZitat
Teilen: