Tempomat/GRA im Die...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tempomat/GRA im Diesel möglich?

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Habe mir aus einem geschlachteten Rabbit Convertible eine Geschwindigkeitsregelanlage ausgebaut. Kann ich diese problemlos in meinen Diesel einbauen, oder funktioniert die GRA nur im Benziner? Hat jemand schonmal so einen Umbau vorgenommen?

MfG Tobias



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Tobias,
wenn sie vom Benziner ist, kann es sein, das sie eventuell nicht so ohne weiteres funktioniert. Das größte Problem wird vermutlich die Geschwindigkeitsabfrage sein: entweder am Tacho selbst oder über einen Extra-Geber. Außerdem ist so ein Umbau abzunehmen, da für deine Sonderversion in der Form höchstwahrscheinlich keine ABE existiert.
Ich habe in meinen 54PS-Diesel eine GRA von waeco eingebaut, funtioniert sehr gut. Diese hat einen Fühler wie beim Digitaltacho vom Fahrrad unten an der Antr.welle. Der Regelhebel an der ESP wird durch einen Unterdruckservo und einen Bowdenzug bewegt. Hat bei ebay neu mit ABE und Garantie 95 Euro per Sofortkauf gekostet. Bisher 15.000km ohne Probleme.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ok...dann baue ich die originale GRA ins Cabriolet ein 🙂
Und das Gerät von waeco lässt sich problemlos montieren - oder muss ich da irgendwelche Umbauten vornehmen, die sich nicht wieder zurückrüsten lassen?

Werde arbeitsbedingt jetzt ca. 1.500km (hauptsächlich Autobahn) pro Woche fahren und da ist so eine GRA doch gar nicht übel habe ich mir überlegt.

MfG Tobias



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Du mußt weder zusätzlich Löcher bohren, noch den Kabelbaum groß anzapfen, ist eine sehr gute Anbauanleitung dabeigewesen. Den Unterdruckservo habe ich an eine Schraube des Federbeins am linken Dom gesetzt, damit der Bowdenzug möglichst gerade verläuft. Für den Geber habe ich mir eine Halterung zum rechts ans Getriebe schrauben geschweißt. Ruhig stabil bauen, der Diesel vibriert bekanntlich gern.
Das einzige "Problem" ist nach wie vor: ich weiß noch nicht, wo ich das Bedienteil hinbauen soll, es baumelt immer noch in den Ascher geklemmt herunter. Ich muß da mal was überlegen wegen MFA-Hebel umbauen.
Kabel verlegen ist ein Bischen fummelig, aber ein halber Tag sollte genügen.
Verbrauch auf flachen Strecken ca, 0,3 Liter weniger.
Gruß, Stefan.



   
AntwortZitat
Teilen: