Guten Tag,
auf der Rückfahrt vom Oldtimer-Treffen in Rethem habe ich die Gelegenheit gehabt, auf der Autobahn über eine längere Zeit (1 1/2 Std.) mehr Gas zu geben: d. h. konstant Tempo 100 - max. 130 Km.h schnell zu fahren. Dabei bewegte sich der Zeiger der Temperaturanzeige (Standart) bis Ende Anzeigenfeld. Ist das noch akzeptabel oder droht dann schon der plötzliche Hitzetod?
Bei Tempo 90 ging die Nadel bis kurz hinter die "rote Lampe" (rechte Hälfte) zurück.
Was meinen die Experten?
Gruß
Johannes
aus der Stadt des Aufsteigers in die 2. Fußballbundesliga.
Hallo Johannes,
wenn die Nadel auf Anschlag "heiß" war, ist das definitiv nicht in Ordnung. Bei Voll-Last sollte die Nadel maximal im oberen Drittel (also etwas vor der roten Lampe im rechten Bereich) stehen.
Kühlwasser ist genug drin?
Gruß Sebastian
Was macht er denn im Stand ? Springt der Lüfter irgendwann an ?
Hallo,
ich wurde zum ersten der Wasserthermostat ausbauen und prüfen ob der rechtzeitig öffnet UND genug Hub hat.
Wenn ja, vermute ich das der Wasserkühler verstopft ist.
MfG
Erik
Hallo!
Tja, ich habe meinen 50 PS Golf damals kaum geschont und 140 (nach Tacho) war auf Autobahn mein normales Tempo.
Da war dann auch noch Luft nach oben (150 max).
Trotzdem war meine Wassertemperaturanzeige nie soweit oben.
Für dich soll das heißen: Da wird sehr, sehr warscheinlich was nicht stimmen.
Aber es muß nicht unbedingt was kaputt sein, die Wassertempanzeigen "schätzen" manchmal schlecht.
Gruß Stefan
Hallo Johannes,
hast du noch die Pappen rechts und links neben dem Kühler drin? Die leiten die Luft direkt in den Kühler. Ich habe damals meine Temperaturprobleme durch den Einbau der Pappen in den Griff bekommen.
Wenn sie drin sind haben meine Vorredner schon alles gesagt.
Wenn das alles auch nicht hilft, Wasserpumpe überprüfen.
Gruß
Clas
PS: Rethem war mal wieder ein sehr schönes Treffen. 3 1ser waren diesmal da. Das Verbindungstück für deinen Chromkeder habe ich schon in den Golf gepackt. Zum Golf 1 Treffen ist dein Italiener hoffentlich wieder fit.
Allen Tippgebern vielen Dank! Da war mein Misstrauen wohl berechtigt und keine Hysterie.
Jetzt geht es anhand der Hinweise mit der Ursachenforschung und hoffentlich baldiger Problemlösung weiter.
Ein schönes Restwochenende.
Johannes
Hallo Johannes,
konntest Du das Problem beheben? Mein 76er wird auch ziemlich schnell heiß. Würde mich interessieren woran es bei Dir lag.