Temp.-LED zum 1000....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Temp.-LED zum 1000. mal, aber Bitte um Hilfe!

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Servus, ich habe folgendes Problem:

Die Temp.-LED blinkt ständig, nachdem die Temp. Anzeige (Zeiger) funktioniert, habe ich mal auf Verdacht den Spannungkonstanter gewechselt, doch leider kein Erfolg. Ich habe mit dem neuen Spannungskonstanter mal am Temp.-Fühler im Motor gemessen, die Spannung liegt bei 10,3Volt im kalten Zustand und nimmt mit zunehmender Temp. ab, wie weit habe ich nicht verfolgt, weil auch schon nach dem Motorstart das Ding blinkt. Es handelt sich um einen 1,6D Bj.82 und hat keine Kühlmittelmangelanzeige.
Was kann hier noch sein?

Gruß,

Frank



   
Zitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

Hallo Frank,

Temperaturfuehler (beim Benziner am Wasserflansch, seitlich am Zyl.Kopf) Defekt und/oder Kabel dort verschmutzt / schlechtes Kontakt?
Massekabel von Getriebe zur Karosserie zum Minus-Pol Batterie sauber?

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 196
 

Hallo,
meiner Erfahrung nach ist das Anzeigeinstrument defekt, wenn der Zeiger funktioniert und die Lampe blinkt, vorausgesetzt Du hast keine mangelanzeige ( wie beschrieben ).
Ich habe auch schon mal gehört, daß man im Instrument eine kalte Lötstelle finden kann.
Gruß
Jan



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

In den Instrumenten sind Folien mit den Leiterbahnen verbaut, auf denen es auch schon mal Brüche gibt...

Wenn es eine andere (passende) Tachoeinheit tut, such bei bei Leiterbahnen weiter, wenn der gleiche Fehler auftritt, such im Kabelbaum...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
zu 99% ist die Temp. - Anzeige selbst defekt. Ausbauen, die Skala entfernen (Nieten abbohren, eine reicht - Skala zu Seite wegdrehen), so dass man die interne Leiterplatte sieht. Dort ist, wo die Schraubanschlüsse reinkommen auch ein dünner Draht mit eingelötet. Den auslöten, metallisch blank machen und wieder einlöten, aber das geht nicht mit einem "Spielzeuglötkolben", da reicht die Wärme nicht. Bei der Gelegenheit auch auf andere "kalte Lötstellen" auf der Platine achten (gutes Licht / Lupe) und evtl. nachlöten. Zu 90% kann man sicher sein, dass es hinterher wieder korrekt funktioniert.

Andere Defekte, wie oben schon erwähnt, sind natürlich auch möglich.

Tschüss Frank



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Alles klar,

habe noch eine Anzeige gefunden und komplett getauscht, jetz geht das Ding wieder, vielen Dank für die Hinweise.

Das Forum hier gefällt mir sehr gut.

Gruß aus TBB



   
AntwortZitat
Teilen: