Hallochen,bin zwar(noch) kein Mitglied, aber finde die Abläufe normal. Mal betseht die Teilnahme, mal nicht, ist eben ne Zeit- und Geldfrage der vielen fleißigen Mitmacher. Jeder Versuch der Organisation einer Messeteilnahme,ob erfolgreich oder nicht, verdient schon Respekt.Bei der Beurteilung fehlt oft eine positive Denkweise, nach der Messe ist vor der Messe. Ihr einen macht so weiter und Ihr anderen meckert nicht. Viele Grüße Ry
Hallo zusammen,
wenn ich vorgängig gewusst hätte, dass Personal fehlt hätten wir ( mein Sohn und Ich ) uns sicher irgendwie zu Verfügung gestellt. Auch die Fahrzeuge. Eventuell hätte ein weiterer Aufruf die Situation verbessert.
Auch wir sind davon ausgegangen, dass der TC die Personen zu Verfügung hat.
Wäre schön gewesen die Mitglieder aus dem Norden kennen zu lernen. Leider sind die Wege zu euch in den Norden für einen Tag zu weit, und die Zeit zu knapp um wirklich da zu sein.
Eventuell könnten wir Schweizer und Süddeutschen Mitglieder zusammen mal eine Ausfahrt organisieren und so uns kennenlernen. Würde mich über ein Echo freuen.
Viele Grüssen aus der Schweiz
Rolf
>>In Bielefeld haben wir seit 2 Jahren mit dem Lenkwerk eine Veranstaltungsplattform, die quasi nach einer Veranstaltung für und mit Golf 1ern und befreundeten Marken schreit. <>ich habe eher an eine Alternative zu dem jährlichen Biwak in Vorsfelde <a href=" http://gedacht.<gedacht.<<
Hallo,
irgendwie erinnert mich "Scuderia" (so heißt wohl die Gastronomie) und 200 verschiedene Weinsorten an was anderes als das Massenmodell Golf, auch wenn dessen erster Ableger inzwischen nicht mehr Masse ist.
Wenn ich dann auch noch "Biwak" lese: ich denke dass man sich vorher damit beschäftigt wo man eintritt und was da passiert (und wo). Erinnert mich irgendwie an die ganzen Großstädter die wegen "die Idylle" aufs Land ziehen und 3 Jahre später anfangen die Bauernhöfe gerichlich verbieten zu wollen weils stinkt und "Muh Muh" Krach macht...
Es gab übrigens mal eine Mitgliederversammlung die abgesagt wurde, im Großraum Stuttgart, mangels Teilnehmer. Ein gewisses Maß an "mangelndem Interesse" im Großraum Süddeutschland scheint doch vorhanden zu sein, der (damals Nordmittelöstlichdeutsche) Vorstand war ja bereit in "eure" Gegend zu kommen. Aber wenn ich so die "Erwartungshaltung" aus Stoeps erstem Beitrag rauslese, dann müßte die IG wohl noch die Spritkosten zahlen damit die Mitglieder dann auch kommen, sonst rechnets sich nicht, man setzt ja schon die Zeit zu...
Jörn
Meines Erachtens gibt es bei dem Treffen in Wolfsburg keinerlei Vorschriften bezüglich der Übernachtung.
Den Besuchern bleibt es unbenommen: ob sie Zelten, mit dem Wohnwagen anreisen, in einer Pension oder im Ritz Carlton in Wolfsburg übernachten.
Toll ist doch, dass so eine Angebotsvielfalt beseht.
Karl-Heinz
Karl-Heinz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meines Erachtens gibt es bei dem Treffen in
> Wolfsburg keinerlei Vorschriften bezüglich der
> Übernachtung.
>
> Den Besuchern bleibt es unbenommen: ob sie Zelten,
> mit dem Wohnwagen anreisen, in einer Pension oder
> im Ritz Carlton in Wolfsburg übernachten.
>
> Toll ist doch, dass so eine Angebotsvielfalt
> beseht.
>
> Karl-Heinz
(tu)
Karl-Heinz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meines Erachtens gibt es bei dem Treffen in
> Wolfsburg keinerlei Vorschriften bezüglich der
> Übernachtung.
>
> Den Besuchern bleibt es unbenommen: ob sie Zelten,
> mit dem Wohnwagen anreisen, in einer Pension oder
> im Ritz Carlton in Wolfsburg übernachten.
>
> Toll ist doch, dass so eine Angebotsvielfalt
> beseht.
>
> Karl-Heinz
(tu) (tu) (tu)
Aber auch ein guter Hinweis für die nächsten Veranstaltung eine Möglichkeit zu finden Helfer und Autos "einzusammeln"
Um ehrlich zu sein habe ich momentan auch keine Guten Vorschlag. Aber hier lesen ja mehrere mit 😉
Gruß
Clas
Jörn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gab übrigens mal eine Mitgliederversammlung die
> abgesagt wurde, im Großraum Stuttgart, mangels
> Teilnehmer.
Muss aber schon ein paar Jährchen her sein. In den Protokollen der IG, die im internen Bereich bis 2004 zurückgehen find ich darauf keinen Hinweis. Klar wenns einmal nicht geklappt hat, klappts auch beim zweiten Mal nicht..super Argumentation.
> Aber wenn ich so die
> "Erwartungshaltung" aus Stoeps erstem Beitrag
> rauslese, dann müßte die IG wohl noch die
> Spritkosten zahlen damit die Mitglieder dann auch
> kommen, sonst rechnets sich nicht, man setzt ja
> schon die Zeit zu...
>
> Jörn
Schon ganz schön frech, was du mir da unterstellst, hast du im Übrigen völlig falsch interpretiert aber lassen wirs. Habe mich aufgrund dieser Äusserungen entschlossen die IG zu verlassen. Ist denke ich auch in deinem Sinne und dem des Vorstands.
Gruss
Christoph
Da ich erst seit etwas mehr als 3 Jahren in der IG bin, sagt mir weder stoep ( Christoph ) noch Jörn etwas.
Vielleicht liege ich mit meiner Meinung falsch, aber ich habe den Eindruck, dass hier entweder Missverständnisse oder persönliche Befindlichkeiten vorliegen.
Ansonsten würde mich einmal interessieren, aus welchem Grund Du der Meinung bist, dass Dein Austritt im Sinne des Vorstandes wäre.
Der Besuch der Klassikwelt wurde ja bewusst auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, damit die IG auch mal im Süden der Republik präsent ist.
Statt die Mitgliedschaft zu kündigen, wäre es mit Sicherheit sinnvoller, darüber nachzudenken und ggf. geeignete Vorschläge zu machen, wie ein Auftritt bei der Klassikwelt Bodensee oder evtl. der Retro Klassik in Stuttgart durchführbar ist.
Karl-Heinz Mathes ( Mitglied der IG )
@ Christoph
Da Jörn seit bald 3 Jahren nicht mehr in der IG ist, könnt ihr euch ja nach deinem Austritt auf Augenhöhe begegnen. 😀
Übrigens: Von einer nicht stattgefundenen Mitgliederversammlung gibt es auch kein Protokoll.
@ Karl-Heinz
> [i]ich habe den Eindruck, dass hier entweder Missverständnisse oder persönliche Befindlichkeiten vorliegen. [/i]
Beides. 🙂
Gruß Sebastian
>>da Essen oder auch dasTreffen in WOB für mich nicht in Frage kommen, aber so......na ja, sieht man wo die Prioritäten <a href=" http://liegen.<liegen.<<
Das nenne ich "Erwartungshaltung". Und "frech" ist schon der Satzteil mit den Prioritäten dem Vorstand gegenüber und jedem der sich in irgendeinem Verein "den Arsch aufreißt".. Du hast ja auch deine.
Und zur "super Argumentation": es gab damals durchaus genug Mitglieder im süddeutschen Raum, meiner Erinnerung nach wären anwesend gewesen der vor Ort Durchführende und der Vorstand. Mitgliederversammlungen haben ansonsten immer so mit 15-20 Personen stattgefunden, hat im Norden geklappt, im Westen, und auch im östlichen Süden. Nur im Raum Stuttgart nicht, muß ja irgendwelche Gründe haben.
Karl-Heinz Mathes schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da ich erst seit etwas mehr als 3 Jahren in der IG
> bin, sagt mir weder stoep ( Christoph ) noch Jörn
> etwas.
>
> Vielleicht liege ich mit meiner Meinung falsch,
> aber ich habe den Eindruck, dass hier entweder
> Missverständnisse oder persönliche
> Befindlichkeiten vorliegen.
Weder noch, kenne ja niemand persönlich..
>
> Ansonsten würde mich einmal interessieren, aus
> welchem Grund Du der Meinung bist, dass Dein
> Austritt im Sinne des Vorstandes wäre.
>
> Der Besuch der Klassikwelt wurde ja bewusst auf
> der letzten Mitgliederversammlung beschlossen,
> damit die IG auch mal im Süden der Republik
> präsent ist.
>
> Statt die Mitgliedschaft zu kündigen, wäre es mit
> Sicherheit sinnvoller, darüber nachzudenken und
> ggf. geeignete Vorschläge zu machen, wie ein
> Auftritt bei der Klassikwelt Bodensee oder evtl.
> der Retro Klassik in Stuttgart durchführbar ist.
Hätte mein Fahrzeug und mich angeboten, leider hat man ja vor der Absage keine Info an die Mitglieder geschickt oder hast Du was von der Absage gewusst ?
>
> Karl-Heinz Mathes ( Mitglied der IG )
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Christoph
>
> Übrigens: Von einer nicht stattgefundenen
> Mitgliederversammlung gibt es auch kein
> Protokoll.
Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen.....
Jörn schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Und zur "super Argumentation": es gab damals
> durchaus genug Mitglieder im süddeutschen Raum,
> meiner Erinnerung nach wären anwesend gewesen der
> vor Ort Durchführende und der Vorstand.
doch soviele...
> Mitgliederversammlungen haben ansonsten immer so
> mit 15-20 Personen stattgefunden, hat im Norden
> geklappt, im Westen, und auch im östlichen Süden.
> Nur im Raum Stuttgart nicht, muß ja irgendwelche
> Gründe haben.
Welche Gründe sollen das denn sein ?
So Jungs (und Mädels 😉 ),
für alle, hätten ja gerne, wenn ich gewusst usw....sind ja doch ein paar 😉 ....
nächstes Jahr (Mai / Juni) könnt ihr ja nochmal einen Anlauf unternehmen, nicht das die wie "plötzlich" kommt, die Messe des Südens.
Für alle die kommen, ihr werdet nicht enttäuscht, wer mit seinem Oldi anreist kann fast immer im Innenhof parken.
Wir werden für euch 2 Gölfe auf unserem Messestand präsentieren. Es sind Sondermodelle der ersten und zweiten Generation von Typ Coupe.
Kaffee gibts auch 😉 Halle B3 Stand 04.
Und damit nicht alles noch so "plötzlich" für einige von euch kommt, ACHTUNG der Golf wird nächstes Jahr 40, gut das Coupe und der Polo auch. Wir (ig53.de) wollten mit den Polos und euch auf der TC 2014 (ACHTUNG 26.bis 30.März) gemeinsam einen schönen Geburtstagsstand präsentieren. Hoffe das dies mit euch möglich ist.
Was mir noch so einfällt, so Kübel und Passat sieht man öfters von hohen Norden bis zum tiefen Süden organisiert auf Messen (Sorry wenn ich hierbei was vergessen habe).
Es ist alles nur ein Hobby und schön ist es wenn man statt viel wenn und aber usw. einfach mal etwas gemeinsam zuverlässig bewegt, oder?
Grüße
Tim