Hallo liebe Golf-Freunde,
es gibt sicher Themen, die ich spannender finde als Felgengrößen. Aber ich bin auf jesusmäßigen alten Sommerreifen unterwegs und neue wollte ich auf neue bzw. renovierte Original-Felgen ziehen lassen. Also welche Teilenummer haben diese:
Außerdem sind für mein Fahrzeug (75PS, Bj. '76) sind 5J angegeben und ich habe bis jetzt nicht herrausfinden können ob auch 5,5J wie beim GTI erlaubt/möglich wären.
Allergrößten Dank!
OIaf
Hallo Olaf!
Die Teilenummer für die 5x13-Felgen lautet 321 601 025 A, bei VW nicht mehr lieferbar.
Technisch sind bei Deinem Golf auch die 5,5er Felgen vom GTI möglich. Allerdings musst Du diese Größe eintragen lassen, wenn sie noch nicht in den Papieren steht. Das könnte beim 76er der Fall sein, denn vor Erscheinen des GTI gab es auf dem Golf nur die Felgenbreiten 4,5 und 5 Zoll. Bei meinen 83ern stehen sie schon mit eingetragen, allerdings mit der Auflage, dass die Kotflügelverbreiterungen vom GTI zu montieren sind. Na ja, geht auch so. Ich fahre sie auf meinem CL ohne, aber laut Papieren müsste man eigentlich die Verbreiterungen dran haben. Bin mal gespannt, was der TÜV nächste Woche sagt...
Da die 5,5er recht selten sind, ist die Preislage entsprechend hoch. Ich würde daher eher zu den 5x13-Felgen tendieren, die Du zudem nicht eintragen lassen musst. Wenn Du die 5,5er nämlich eintragen lässt, kriegst Du auch die neuen EU-Zulassungspapiere *grusel*
Einen Satz 4,5x13er mit 76er Prägestempel hätte ich sogar noch liegen, aber die sind für den 75-PS-Golf zu schmal...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Jörn,
"Die Teilenummer für die 5x13-Felgen lautet 321 601 025 A, bei VW nicht mehr lieferbar."
Diese Nummer ist noch die einzige auffindbare in meinem Programm, dessen Name hier nicht erwähnt werden sollte. Nur ob das zugeordnete Bild der Nummer entspricht, war ich mir nicht so sicher.
"kriegst Du auch die neuen EU-Zulassungspapiere"
Mit denen bin ich schon gesegnet; ich habe das Fahrzeug erst im November 2005 angemeldet. Den Brief könnte ich mir als Plakat an die Wand hängen.
Was aktuell noch eingetragen ist, kann ich erst morgen sehen; der Brief ist im Internat und im Schein stehen (nicht mehr?) alle zulässigen Größen.
Vielen Dank, Jörn!
Hallo Olaf!
Na, dann kannst Du sogar Glück haben und musst die 5,5er gar nicht eintragen lassen. Denn ich habe gelesen, dass in den neuen Papieren nur noch die maximal zulässige Reifengröße eingetragen wird - und das wäre für den Golf 1 im Allgemeinen ja 175/70 R 13 auf 5,5x13-Felgen...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
Das Thema hatten wir schon ein paarmal.
Ich hatte meinen Prüfer mal gefragt, ob die 5,5J eingetragen werden müssten bzw. ob ich die Verbreiterungen montieren müsste. Der hat abgewunken.
Bin auch ewig mit 5,5Jx13 herumgefahren, das hat bei TÜV Untersuchungen nie Probleme gegeben, und auch die grün/weissen hat das nie interessiert. Nur die Profiltiefe war von Interesse.
Gruß Jan S.
Hallo allerseits,
ich denke, daß das heute kaum noch eine Rolle spielt, weil die Reifen auch bei 5,5er Felgen nicht über die Kotflügelkante herausragen.
In den Jahren 1976-1980 war das aber durchaus ein Thema und bei Verwendung der 5,5er ohne die Verbreiterungen gabs beim TÜV richtig Streß.
Die in der Auktion abgebildeten Felgen sind übrigens genau die Richtigen.
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian und die anderen,
ich denke jetzt auch, das den Unterschied nicht einmal der HU-Mensch wahrnimmt. Aber bei der Untersuchung für das Oldtimer-Gutachten könnte es vielleicht ein Problem werden. Nur die Auswahl wäre mit 5J und 5,5J größer und so reichlich sind Originalfelgen auch nicht mehr käuflich.
Gab es im Jahr 1976 schon alternative Felgen als Sonderausstattung? Ich finde nur welche ab Bj. '80.
Tschüss
Olaf
Hallo Olaf!
Ja, natürlich gab es 76 schon die Originale VW Alufelge. Und seit 76 ist allgemein der Alufelgenkult ausgebrochen, den Anfang hat VW mit den 76er Junior-Cup-Scirocco's gemacht, nach dem die berühmte ATS "Cup-Felge" 7J15 bis heute heißt...
Aber auch das alte ATS Design welches auf vielen Käfern und C-Kadett häufig zu sehen ist war damals auf dem Golf durchaus üblich.
Wenn du dich ums Lackieren selber kümmerst kannst du von mir je einen Satz 4,5J13 und 5J13 Originalfelgen haben...
Sepp
Hallo an alle!
Jörn, also in meinem alten Schein stehen die 155 und 157, in dem neuen gar nichts mehr. Eventuell haben die Prüfziffern eine Bedeutung, die ich aber erst herausfinden muss.
Sepp, Die Cup-Felgen sind mir schon in dem bekannten Auktionshaus begegnet, mal sehen, vielleicht werden es diese.
Im Moment sind mir Felgen lieber, die ich nicht oder wenig überarbeiten muss; einfach aus Zeitgründen. Ich muss mich zuerst um das Blech kümmern, brauche aber auch neue Sommerreifen, die halt nicht auf die alten Felgen sollen.
Tschüss
Olaf
Also wegen den CUP-Felgen hätte ich noch Fragen, an denen ihr merkt, dass ich mich mit dem Thema noch nie ausseinandergesetzt habe.
Die CUP-Felgen passen auch auf mein Fahrzeug? Bei ATS finde ich nur das Cabrio. Werden die über den Kotflügel hinausstehen? Muss ich die eintragen lassen?
Toll finde ich das Angebot an Alus schon, trotzdem wollte ich bei dem Fahrzeug bei der originalen Ausstattung bleiben. Bzw. zeitgemäßes Tuning, von VW noch besser.
Vielen Dank!
Olaf
Hallo,
dank der Betriebsanleitung von VW weiß ich jetzt, dass 5,5J zur möglichen Sonderausstattung gehören und dürften damit auch ohne Probleme gefahren werden.
CUP-Felgen würde ich gern in dieser Größe oder in 5J finden. Also wenn jemand sich trennen möchte, wäre ich sehr dankbar. Umso besser der Zustand, umso lieber.
Mit vielen Grüßen
Olaf
Ich habe da noch 75er 5x13er Staglfelgen. Alle 4 Matched Number 8/75 !! Würde bei deinem Bj. gut passen.
Hallo an alle,
erst einmal vielen Dank für eure Beiträge und die Felgen-Angebote, auf die ich gern zurückkomme, wenn ich mich für Original-Felgen im Sommer entscheiden werde. Ich finde die CUPs sehr attraktiv, nur in 5x13 ist das Angebot nicht sehr groß.
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf!
Die ATS-Cup-Felge sieht in 6J14 schon sehr bescheiden aus, vermutlich gab es sie garnicht in dieser Größe.
Jedoch habe ich gerade im großen Auktionshaus ein paar alte Felgen gesehen die es auch damals gab.
Im Porsche 924/928 Design, damals echt top Trendy...
Ein Klassiker, ob ein oder dreiteilig, BBS ist schon seit Anfang der 70er sehr beliebt..
Auch diese Felgen gab es in VW Ausführung, teils sogar ab Werk (Trophy)
Der ATS-Klassiker, gab es auch schon auf Käfer und Kadett, die abgebildete ist vom Mini...
Ich hoffe diese Auswahl hilft dir ein bischen weiter, Stahlfelgen Angebote gibts ja auch genug...
Sepp
Hallo Sepp,
deine vorletzte Felge gehörte aber nicht serienmäßig zum GTI Trophy, das nur nebenbei.
Und die ATS-Cup-Felge gabs durchaus in 6x14, hatte ich auf meinem ersten GTI - guckst du hier:
http://www.golf1-ig.de/service/register/detail.php?id=6&offset=105
Sah meiner Meinung nach sogar richtig gut aus.
Gruß Sebastian