Teilenummer entschl...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Teilenummer entschlüsseln für alte Türen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo alle zusammen,

ich habe noch neue Türen, an denen auch die VW-Teilenummern noch zu finden sind.
Es sind alles Türen vom 3-Türer Golf 1 mit den alten Türschlössern.
Allerdings sind Unterschiede festzustellen:
- anders geformte Blechausschnitte innen (z.B. für Lautsprecher oder in Höhe Spiegelverstellung)
- Gewicht unterschiedlich, verursacht durch vorhandene bzw. nicht vorhandene Verstärkung des Türblattes (innen eine Querverstrebung); vielleicht auch anderes Blech (Grundierungsfarben sind unterschiedlich, grau/schwarz)?

Teilenummern:

171 831 052 AC (Tür rechts ohne Querverstrebung, noch mit VW/Audi/NSU Teileaufkleber)
171 831 052 AD (Tür rechts mit Querverstrebung, VW/Audi Teileaufkleber)
171 831 051 AD (Tür links mit Querverstrebung, VW/Audi Teileaufkleber)

Nun meine Frage:
In welchen Baujahren wurden welche der genannten Türen verbaut (von/bis)?

Vielen Dank

Matthias

P.S. Die Türen sind nicht zu verkaufen, falls jemand auf die Idee kommt 😉



   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo alle zusammen,

keiner eine Idee?
Erik Du auch nicht? 😉
Will herausfinden, welche Türen ich zum restaurieren meines 76er GTI (Modell 77) verwenden kann.
Sollten eigentlich die ohne Querverstrebung sein, oder?
Aber ab wann gab es die anderen mit Querverstrebung?

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Die Frage dürfte sehr schwer zu beantworten sein. Manche Teile sind in der Serie gleitend eingesetzt worden, wenn die Altbestände aufgebraucht wurden. Dann lässt sich kein genauer Zeitpunkt bestimmen.

Auch der Ersatzteilkatalog hilft hier nur bedingt weiter. Der beantwortet die Frage "Welche Tür passt in ein bestimmtes Fahrzeug?" und nicht "Welche Tür war bei Auslieferung drin?" Für den Ersatzteilverkauf ist schließlich nur die erste Fragestellung von Belang.

Selbst wenn man mehrere Ausgaben des Ersatzteilkatalogs zur Verfügung hat und den Zeitpunkt feststellen kann, ab dem ein bestimmtes Ersatzteil geliefert wurde, lässt sich der Einsatz in der Produktion nicht unbedingt datieren.

Ich denke, beantworten kann die Frage nur jemand, der die seinerzeitigen Produktionsabläufe aus dem Werk kennt, oder eine Recherche unter Fahrzeugen aus dem betreffenden Bauzeitraum (Golf I-Kartei). Wenn nicht VW damals eine Sonderinformation zur Änderung der Türbauweise herausgegeben hat.

"AD" sollte jedenfalls zeitlich nach "AC" liegen.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

@Dirk: ist Inserat teil Deiner Signatur (tu)

Grüße,



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Info's.

Vielleicht kann ja doch jemand herausfinden, ob und wann die Teilenummern im Ersatzteilprogramm auftauchen?
Das wäre immerhin etwas...

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2348
 

Hallo Matthias,

die "AD" Tueren sind laut Microfisch nur fuer "(AUS)" (Australien?) Fahrzeuge. Die Ersatzteilnummer taugt auf fuer die Modelljahre ab '77 bis einschliesslich '83.

den AC Tuer ist fuer eine normale Golf (also nicht (AUS)) und taugt nur fuer die Modelljahre 75, 76, 77 und 78 auf ohne weitere Eingrenzung auf Fahrgestellnummer, Golf Ausfuehrung oder sonnst etwas.

Mfg

Erik



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

wie immer, ein großes Dankeschön an Dich für die aussagekräftige Info!

Der Vorbesitzer der "AD" Türen meinte, dass er die Türen vor nicht allzu vielen Jahren gekauft hatte. Somit erklärt sich das "AUS"-Kennzeichen. Zu dem Kaufzeitpunkt waren wahrscheinlich nur noch diese lieferbar.
Es sind auf jeden Fall Türen mit den "alten" Scharnieren und Türschlössern.
Ich glaube über VW-Classicparts wurden diese Türen auch angeboten und für um die 200€/Stück verkauft. Mit Wechseln der Scharniere und Einsetzen der Türschlossadapterbleche hat man somit sogar die Chance für neuere Fahrzeuge werksneue Türen zu verbauen.

Ich habe gestern nochmal die originalen (verrosteten) Türen meines 76er geprüft und festgestellt, dass sie auch ohne Verstärkungen sind. Die Blechform des Türinnenblattes ist identisch mit den "AC" - Türen.
Um den Originalzustand herzurichten, werde ich dann also die "AC" Türen verwenden.

"AD" werden eingelagert...für spätere Zeiten 🙂

MfG
Matthias



   
AntwortZitat
Teilen: