Hallo,
bin Freitag dort gewesen, um ein paar Teile zu kaufen. Hier die Beschreibung meiner persönlichen Bewertungen dazu:
Schalthebelgriff Polo2, Golf Cabrio und Golf2 5Gang, Kunstleder. Repro: Schaltsymbol schief eingeklebt, Klebstoff sichtbar. Nicht gekauft. Besser für 1EUR mehr bei VW kaufen. Nummer 191 711 141 B 01C
Aufkleber Transistorzündung, etwa 1978-89, Repro: Aussehen originalgetreu, Größe, Schrift usw passt gut. Preis 5EUR pro Stück. Nummer 000.810.283
Aufkleber Radschrauben/Räder, etwa 1980-86, Repro: Aussehen originalgetreu, Größe, Schrift usw passt gut. Preis 5EUR pro Stück. Nummer 000.321.398
GTI-Verbreiterungen, Repro: Oberfläche mit sehr grober Lederstruktur, Muster scheint noch deutlich gröber als vor 1980 beim Original. Passform habe ich nicht geprüft, keine Montagelöcher und keine Bezeichnung etc vorhanden. Material wirkt spröde/zerbrechlich. Nicht gekauft.
Kühlerlüfter 250/150 W. Nachbau, 39EUR. Metalloberfläche sieht sehr empfindlich aus, werde den Lüftermotor vor Einbau lackieren. Marke unbekannt. Erfahrungen folgen später. Anschlussmaße, Stecker usw passen. Original kostet etwa 6x soviel. Nummer 959.165.455.AM
Embleme Golf D, Golf GTD, GTD. Haben alle Originalnummern auf der Rückseite, wirken original oder gut nachgemacht. Silberglanz und Struktur gut. Deshalb gekauft.
Den kleinen Frontspoiler für die Nicht-GTIs hat das ClassicPartsCenter deutlich günstiger im Angebot, deshalb nicht gekauft.
Hoffe, die Infos helfen Euch weiter.
Gruß
Christian
Wie ist der Preis für die Verbreiterungen ?
Satz=169EUR
Fand ich für die Qualität zu hoch.
>>Oberfläche mit sehr grober Lederstruktur, Muster scheint noch deutlich gröber als vor 1980 beim Original<<
Hallo Christian,
ich habe hier verschieden grobe für vor Mod. 82. Alles Originale. Der Wechsel zu den feinen war erst 8/81.
Grüße, Jörn
Hallo!
Die (vermutlich) beschriebenen Verbreiterungen habe ich ca. 2003 hier im Nachbarort im Zubehör gekauft für damals ca. 56€.
Leider ist dieser Satz nicht mehr im Zubehör zu bekommen, daher kann das Volkswarenhaus einen "geringen Aufschlag" dafür nehmen...
Sepp
Hallo Sepp,
gegenüber den frühen Verbreiterungen mit lederähnlich nachgebildeter Oberfläche, die ich kenne. ist das Muster etwa mit doppelt so großen erhabenen Flächen und die Vertiefungen sehen auch etwa doppelt so tief aus. Unterschied fast wie Leder vom Kalb oder Elefanten 😉
Gruß
Christian