Leider habe ich keine bilder gemacht vor dem schweißen aber da das übliche golf1 stellen sind kann ich mir gut vorstellen das ihr es kennt
so sahs zumindest fertig geschweißt aus
scheibenrahmen hinten links....sah man vor dem ausbau der scheibe nicht
Radlaufäufe hinten, Endspitzen und Tanklochblech erst geschweißt....
....und verzinnt
Hallo,
herzlichen "Glühstrumpf" zum GTI!! Ist interessant, daß meiner ähnlichen Rostbefall zeigt: Radlauf hintn rechts hat "Zwillingscharakter", Radlauf links sieht ähnlich aus, keinen Ärger habe ich mit dem Tankblech, oder der Gurtaufnahme, aber mit der Reserveradmulde und dem vorderen, linke Schweller, außerdem ist noch ein Löchlein im rechten, hinteren Radhaus zum vorderen Ende hin. Meiner ist kein Pirelli und hat EZ 03/83, z.Zt. 136500 KM herunter (das Gölfi hat mal 10 Jahre gestanden, bevor es wieder erweckt wurde) Dementsprechender Ärger mit dem Motor war hier schon Thema, ist jetzt aber fast behoben. Nun gut: Ich finde es toll, daß es mehr "Verrückte", wie mich gibt, die so einem GTI zu weiteren Kilometern verhelfen wollen. Meiner soll über diesen Winter die "Schweißkur" bekommen, um dann im April, so alles klar geht, zusammen mit dem TÜV das H-Gutachten zu erlangen.
Viel Spaß und Erfolg für dich weiterhin!
Jörg
Hallo joerg
danke! ich wünsche dir auch viel erfolg...136tkm scheint nicht viel zu sein aber zum rost... ja das sind halt die typischen stellen....ärgern tun mich viel mehr die stellen die früher "gemacht" worden sind. Einfach ein blech drauf gebrutzelt und mit theroson überstrichen...musste alles raus. Das schlimme dran ist die art und weise wie es gemacht worden ist und noch schlimmer das es in einem VW autohaus gemacht worden ist. Man kann sich auf keine werkstatt mehr verlassen.
Gruß Levent
Hallo Levent,
ich komme immer mehr dahinter, daß mein GTI trotz des Rostes und dem Motorärger nicht der schlechteste Kauf war, denn die Roststellen sind "jungfräulich", somit wären meine Bemühungen die Ersten an dem Auto. Du hast Recht: Über einen "Pfusch", wie bei deinem GTI würde ich mich auch aufregen, allerdings glaube ich, daß auch ein GTI damals ( vor ca. 15-20 Jahren ) einfach ein Gebrauchsauto war, das billig über den TÜV gebraten wurde. Damit hat man dann heutzutage als Eigner so seinen Ärger...
Na ja, zum Glück sind die Autos ja nun bei unsereins gelandet...;)
Gruß Jörg
...die Karrosse auf die Seite gelegt wird?
Da lastet doch ein mords gewicht drauf, oder?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen....wie leicht das sein soll.
Was war bei dir....nicht ein Beulchen?
VG Chris