Benachrichtigungen
Alles löschen

Tassenstößel

(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4303
 

Hallo Matthias,

wenn du deinen Motor spülst, um die Metallreste aus dem Ölkreislauf zu bekommen, dann bau bitte den Ölkühler aus und spüle ihn gründlichst.
Als deine Ventilfeder brach, dürfte der Thermostat offen gewesen sein => somit können auch Teile in den Ölkühler gelangt sein.

Ich hatte sowas mal 1988: Frisch überholten Motor verkauft an einen Cabriofahrer, dessen Motor auf der Autobahn zerbröselt war. Der ließ den "neuen" Motor bei VW einbauen. Fuhr 3 Wochen problemlos, ging dann auf die Autobahn und hatte sofort einen Lagerschaden. VW war sich keiner Schuld bewußt und ich konnte dann jede Menge Metallabrieb und Kleinteile aus dem Öl dieses Motors fischen. Natürlich waren diese Teile im Ölkühler gewesen, aber sollte ich mit VW einen Rechtsstreit anfangen?

Also immer den Ölkühler innerlich reinigen nach solchen Vorfällen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo Sebastian,
deine Geschichte kenne ich ja, nur was ich mich allgemein frage(auch im Hinblick auf die Vorschrift von VW nach Motorschäden den Kühler zu tauschen): da hängt doch noch ein Ölfilter dazwischen, wie kommen die Späne eigentlich daran vorbei? Vielleicht kann Sepp dazu was schreiben.

Jörn


   
AntwortZitat
(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Oh ha,

da kommt aber Arbeit auf mich zu.
Gut ich denke das lässt sich in den griff bekommen. Danke euch für die Hilfreichen Meinungen. Mist das heute Sonntag ist. Kann nix mehr machen erst wedder am Montag. Wünsche euch ersteinmal ein Schönes Wochenende. Melde mich am Montag Abend wieder.

Werden bestimmt noch mehrere Probleme auftauen. Wie immer wenn so etwas passiert.

Noch was, ist es nicht besser wenn ich gleich einen neuen Ölkühler organisiere?
Den GTi kann ich bald mit Gold aufwiegen. Habe ihn ja vor 4 Jahren von meinem Onkel als erbstück erhalten und bestimmt schon 6000€ reingesteckt. Mitlerweile ist glaube ich schon jedes verschleisteil einmal gewechselt worden.

Was war eure aufwändigste reparatur bis jetzt??
Mailt mal bin neugierig

Matthias


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

VW schreibt für einen solchen Fall sogar den Tausch des Ölkühlers vor.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Jörn, Sebastian und Matthias!

Jörn hat recht, normalerweise geht das was Sebastian geschrieben hat nicht. Jedoch haben die VW Ölfilter ab Werk ein Überdruckventil, und zumindest bei KALTEM Motor (dickflüssiges Öl) geht dies einen Moment auf und kommt ungefiltertes Öl in den Ölkreislauf.
Wenn jedoch zuviele Partikel im Öl sind bleibt das Ventil auch offen :S
Daher auch nach solch einer Aktion unbedingt Ölfilter nach kurzer Einfahrzeit nochmals Wechseln...

Sepp


   
AntwortZitat
(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Hallo Dirk,

Danke für die Information, sonst noch dinge die aUSGETAUSCHT WERDEN MÜSSEN?

Was kostet so ein Ölkühler? So um die 80€?

Mfg Matthias

FAhre jetzt zu meiner wekstatt und nehme mir die maße vom Kühler. auf www.sandtlerde werden auch Ölküler angeboten, mal sehen ob dort einer verwendung finden kann. Meine Ventile und federteller habe ich dort auch organisiert. Kostet bißschen mehr (weil von Schrick) aber das ist wenigstens gute Qualität. Habe ich schon beim auspacken erlebt. jedes teil einzeln und säuberlich verpackt sogar die ventilkeile einzeln. das fand ich super.


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

deine email Adresse ist versteckt. Deshalb meine Frage, email mir bitte.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Hallo Erik,

Ich habe die e-mail jetzt sichtbar gemacht. Ist die von meiner Frau. Ich sende dir heute abend mal fotos von den Stößeln, damit du dir einen Überblick machen kannst.

Bis dann Matthias


   
AntwortZitat
(@rolf-rath)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 242
 

Hallo Matthias
Schick mir doch auch die Fotos, ich stelle die dann mal hier ein.

Ok. hier die Fotos die ich von Matthias erhalten habe:

http://img154.imageshack.us/img154/2401/img00633su.th.jp g"> http://img154.imageshack.us/img154/2401/img00633su.th.jp g" target="_blank">http://img154.imageshack.us/img154/2401/img00633su.th.jp g"/>

http://img154.imageshack.us/img154/81/img00645zo.th.jp g"> http://img154.imageshack.us/img154/81/img00645zo.th.jp g" target="_blank">http://img154.imageshack.us/img154/81/img00645zo.th.jp g"/>

http://img154.imageshack.us/img154/4096/img00653jy.th.jp g"> http://img154.imageshack.us/img154/4096/img00653jy.th.jp g" target="_blank">http://img154.imageshack.us/img154/4096/img00653jy.th.jp g"/>

Für die Qualität der Bilder kann ich nichts.


   
AntwortZitat
(@matten-meyns)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 43
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

und was meint Ihr? Kann das nur von einer gebrochenen Ventilfeder kommen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten??

Mfg Matthias


   
AntwortZitat
(@joern)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1543
 

Hallo,
das was Sepp schreibt ist für mich die einzige Erklärung warum der Ölkühler neu sollte. Ich bin nur davon ausgegangen das das Ventil wirklich nur bei dichtem Filter aufmacht.
Und die größten Partikel bleiben eigentlich schon im Saugkorb der Ölpumpe hängen, das das Sieb kaputt ist habe ich noch nicht gehabt.

Jörn


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Matthias!

Schau mal nach Teilen in der Ölwanne, eine Mutter kann auch solche Schäden anrichten, kann auch die Feder Brechen lassen, oder ein Ventilkeilchen welches nicht an seinem Platz war...

Sepp


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: