tankanzeige einstel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

tankanzeige einstellen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Kann man die Tankanzeige in einem 02/82er 37kW GL ohne DZM einstellen? er zeigt immer genau ein Viertel zu viel an. Also wenn er ganz vollgetankt ist zeigt er genau 25% über Voll an. Wenn er ganz leer ist ist die Nadel direkt am roten Bereich. Sonst funktioniert die anzeige gut. nur eben immer 25% zuviel. Danke


   
Zitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Hallo Ferdi!

Nein, einstellen lässt sich da leider nichts. Überprüfe als erstes mal, ob die Tankentlüftung nicht verstopft und der Tank dadurch evtl. eingebeult ist. Wenn's das nichts ist, dann kommen als Fehlerursache das Anzeigeinstrument selber, der Spannungskonstanter oder der Füllstandsgeber in Frage.
Ziehe den Anschluß für die Leitung zum Instrument am Geber (müsste die sein, die näher am Kraftstoffschlauch ist) ab und lege ihn mit folgenden Widerständen gegen Masse: 350 Ohm (Reserve), 215 Ohm (1/4) und 60 Ohm (1/1). Der Zeiger muß den Wert nicht ganz genau Treffen sondern darf ein paar Millimeter abweichen. Wenn der Zeigerausschlag stimmt, ist der Geber hin.
Andernfalls bleiben Spannungskonstanter und Anzeigeinstrument. Miss mit einem hochohmigen Voltmeter die Spannung an der abgezogenen Leitung am Geber. Sollwert: 9,5V bis 10,5V. Stimmt die Spannung, ist es das Anzeigeinstrument. Weicht die Spannung ab, dann bau den Schalttafeleinsatz aus und miss die Spannung nochmal direkt am Konstanter. Stimmt sie dort auch nicht, tausche den Konstanter, andernfalls überprüfe die Leitungen zwischen Geber und Relaisplatte sowie Relaisplatte und Schalttafeleinsatz und die Verbindung in der Relaisplatte zwischen den Kontakten E12 und F12.

Viel Erfolg

Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo!
Dirk hat die richtigen Reparaturmöglichkeiten schon aufgeführt. Bleibt mir noch zu sagen, daß ich mal das Gegenteil wollte, aus Spaß. (Jugendsünde). Ich wollte, daß die Tankanzeige das macht, was deine jetzt macht. Grund: Ich fand es schön, wenn man vollgetankt hatte, daß der Zeiger auf "übervoll" stand. Außerdem hatte man auf diese Weise das Gefühl, daß der Tank ziemlich lange voll bleibt 😉
Und wenns dann gegen "Rot" ging, wußte ich ja, daß ich mal so langsam tanken mußte. Habs aber zweimal nicht so ganz hinbekommen...:( "I´m walking...)
Ich hatte einfach den Zeiger mittels Flachzange in Richtung "voll" verbogen. Ganz vorsichtig natürlich, beim Jupiter!
Gruß Stefan


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Ich hab mit meiner Tankazeigen/meinem Tank noch ein ganz anderes "Problem" 😀
Laut Betriebsanleitung hat mein Tank einen Kapazität von ca. 40l. Soweit so gut... nur hab ich noch nie mehr als 28l reingebracht auch wenn ich schon lange im roten Bereich (ca. 1.Drittel) war. Wenn der Tank voll ist, zeigt er aber richtig an... also nicht übervoll, sondern genau mit dem "Voll-Strich" abschließend...

Ist kein Problem in dem Sinne... will nur wissen, was da nun "kaputt" ist... mein Tank oder die Bedienungsanleitung 😉

Gruß
Doro


   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

Doro,

nimm eine 5liter kanister in deinem wagen mit, und fahr solange dass der wagen stehen bleibt, dann kannst du noch die 5 liter reinkippen und bei der nächsten tankstelle sollte noch 35liter reingehen
wenn die 35 liter reinpassen dann ist deine anzeige falsch
wenn 35l nicht reinpast dann ist entweder tank eingedrück oder enlüftung verstopft

ich habe einmal 38,5 liter(ohne überfüllen) und mit 2mal knicken der pistole etwas über 39l reingekriegt, aber ich habe halt immer ein 5l kannister mit also es wäre eigentlich nichts passiert


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Das mit dem Fahren bis er stehen bleibt ist nicht so einfach ich der Stadt 😀 oder wenn man wie ich nur in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs ist... bei letzterem ist das ja verboten 😉
Tank eingedrückt/Entlüftung verstopft kann ich mir nicht vorstellen, da darauf geachtet wurde als der Tank letztes Jahr repariert wurde, nachdem er stark geleckt hat...
Ich schiebs immer auf das Moos im Tank nach 23 Jahren ;);):D

Ist ja auch egal... ob ich immer 25l oder 35l tanke bleibt sich im Endeeffekt ja gleich 🙂

Gruß Doro


   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

"Ist ja auch egal... ob ich immer 25l oder 35l tanke bleibt sich im Endeeffekt ja gleich"

das stimmt

"Das mit dem Fahren bis er stehen bleibt ist nicht so einfach ich der Stadt oder wenn man wie ich nur in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs ist... bei letzterem ist das ja verboten"

ich bin halt nicht in deutschland aufgewachsen... aber wenn der stehen bleibt und du nachfüllen musst dauert es nicht soooo lange (und natürlich kannst du in beiden fällen zur Seite rollen) - bei einer Panne würdest du auch stehen bleiben(und wenn jemand fragt, du hast eigentlich ein Problem mit dem kraftstoffversorgung :-)) )

und natülich blibst du nur stehen wenn du mal wirlich übertreibst... du weiist dein Verbrauch -> 40liter/verbrauch= strecke die du Fahren kannst bis der stehen bleibt. Dann tanks du ein bisschen vorher(30-40km) und es sollte ein bisschen unter 40liter sein. und der fängt sowieso schon an zu rucken und abzusterben wenn da nur ganz wenig sprit ist, also du wirdst es bestimmt vorher merken...

aber wenn die Tank repariert wurde dann wurde wahrscheinlich der Tankgeber verbogen oder beschädigt


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Doro!
Wenn ich mich recht erinnere, fährst Du doch einen Diesel? Dann solltest Du das mit dem völlig Leerfahren nämlich tunlichst vermeiden! Bin zwar kein Diesel-Spezialist, aber soweit ich weiß, muss dann das komplette Kraftstoffsystem entlüftet werden - und es gibt sicher spaßigere Arbeiten als diese 😉

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

meine Mutti hat einmal unser 1,6D 32b passat leergefahren(dh der wagen starb schon ab und dann startete nur durch längeren drehen mit der Anlasser und so hat sie die letzten metern zurTankstelle geschafft)

:-)) hat grade uberlegt ob das mit der 32b oder 35i war, dabei ist mir eingefallen dass meine mutti dieses auch mit der 35i 1,6td geschafft hat(der sprang dagegen nicht mehr an, sondern erst nach reinkippen von 5liter diesel... aber dann "ohne" probleme, dh. man musste schon so 5-10sec mit der Anlasser drehen lassen damit der sprit von der Tank hochkommt)

also entlüften braucht man das nicht

aber natürlich ist das für die einspritzpumpe nicht das beste da sie durch den Kraftstoff geschmiert wird(wie auch der elektrische AC bei einspritzer zb golf1 gti), Aber diese geht von sowas nicht kaputt :-)) /da wenn keine Sprit da ist nicht nur die Schmierung sondern auch die belastung fehlt - komprimieren von Luft in Vergleich zur flüssigkeit ist kinderleicht/


   
AntwortZitat
(@holyshit)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 82
 

naturlich ging der 32b auch ohne probleme weiter (das hat meine mutti nur erzählt... als ich sie gefragt habe wieso sie mich zu spät von der Schule abgeholt hat... 🙂 )


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Die ältere CAV-Einspritzpumpe mit mechanischem Regler bis 8/81 muss noch manuell entlüftet werden. Ab dann entlüftet die Einspritzpumpe selbstätig.

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Tankanzeige:

Zuviel Anzeige liegt fast immer an einem defekten Spannungskonstanter im Cockpit, gibt es bei Conrad als Ersatz einfach Standardregler Typ 7810 nehmen.

Oder es wurde am Tank gearbeitet und der Schwimmer verbogen oder falsch ausgerichtet, so dass er irgendwo aneckt und dadurch klemmt. Ich habe noch einen den ich ggf mal fotografieren kann um zu prüfen ob da ales gerade ist.

Leerfahren beim Diesel würde ich freiwillig nicht machen. Zwar entlüftet die Anlage sich selbst, aber dafür muss schon die Batterie sehr kräftig sein, der Anlasser muss zumindest bei der CAV.Pumpe ewig orgeln, am besten direkt mit einem zweiten Auto mit guter Batterie starten.

Zum Moos im Tank:

Es ist zwar kein Moos aber ein glibbriger Schleim, der sich imTank bildet, bereitet meinem arge Probleme seit er nur noch selten fährt


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Nö, 1,1l Beziner mit historischem Hagelschaden *g*

Holy: in D ist Stehenbleiben auf der Autobahn mangels Sprit verboten... 😀
Und der Tankgeber ist wohl nicht verbogener als vorher... war ja schon immer so (zumindest seit ich ihn von meiner Oma bekommen hab vor gut 2,5 Jahren ;))
Und Kilometer zählen ist bei mir etwas schwierig 😉 Schließlich steht der Kilometerzähler seit gut 10 Jahren 😉 Und meine Berechnungen der Fahrten sind meist sehr vage *g* Kenne nur bestimmte Strecken auswenidg wie Zuhause-Uni, zuhause-Freund.... alles andere ist immer spekulativ 😉
Und einmal bin ich doch mal stehen geblieben... 3 Ecken von zuhause weg... aber ob das Spritmangel oder doch Alterschwäche (da hatte ich ihn gerade 3 Wochen nach 2 Jahren Standzeit und nem unfähigen Werkstattler) weiß der Himmel.... mir ist er nimmer angesprungen, meinem Vater sofort als er da war 😉 und bei der Tankstelle war er auch weniger als 40l durstig 🙂

Gruß
Doro


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Ach ja simmt, Euer Jetta war ein Diesel, oder vertue ich mich schon wieder?

Na ja, Benziner kannst Du leer fahren, ist mir mit meinem neuen auch gleich am zweiten Tag passiert, weil die Tankuhr gelogen hat *schäm* Ging an der Ampel aus und sprang nicht wieder an... Ich habe mich schon verflucht, ihn gekauft zu haben, weíl ich befürchtete, es sei was Größeres kaputt gegangen (war dunkel und ich hatte weder Taschenlampe noch Reparaturbuch dabei). Selbst nach einem Reservekanister voll Sprit wollte er nicht wieder starten, weil die Pumpe erstmal nur Luft ansaugte... Mit ein wenig Benzin direkt in den Vergaser lief er dann aber zum Glück wieder.

Wenn man den Golf also bewusst leer fährt, okay - aber mich hat es den Abend ganz schön nerven gekostet und ich weiß jetzt, dass ich der Tankuhr nicht blind vertrauen kann!

Gruß,
Jörn


   
AntwortZitat
 doro
(@doro)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 87
 

Ja, der Jetta meines Vaters ist ein Diesel... aber der ist auch fast 10 Jahre jünger als mein Golf 😀 Und jetzt werkstattreif 🙁

Gruß
Doro, die es dennoch nicht ausprobieren will mit dem Stehenbleiben 😉


   
AntwortZitat
Teilen: