Hallo,
weiß jemand von euch ne seriöse Adresse für nen neuen Tank?
Im Netz gibt es ja ne Menge, daher bin ich jetzt etwas überfordert.
Oder hat noch einer einen guten Tank rumliegen und könnte ihn zum Treffen mitbringen?
Da mein Cousin in WOB wohnt, besuch ich ihn dann immer passend zum Treffen.
Nur leider diesmal wohl ohne Golf.
Danke schonmal,
Gruß, Marc
Für den Scirocco2 gobt es nen 55Liter Tank in der Bucht. Ich glaub, die Dinger kommen aus Canada, sind verzinkt und liegen bei knapp 100€.
Die, die einen gekauft haben, sind wohl zufrieden.
Ich könnte mit vorstellen, dass da auch ein 40Liter Tank für den Golf angeboten wird.
Ciao Claas
Bau Dir einen guten Tank.
Das geht so: Kaufe einen neuen Tank, im Netz gibts ja Anbieter,
dann mach eine Tankversiegelung von innen es gibt da ja Anbieter (Ammon)
anschließend von aussen mit Zinkstaubfarbe dick einstreichen, Montieren und
dann Mike Sanders Korrosionsschutzfett drauf und drumherum.
Ach ja, vielleicht auch das Tankrohr erneuern, und auch dieses von innen mit Tanksiegel behandeln.
Dann hast Du 20 Jahre Ruhe und die Einspritzanlage wird es Dir danken.
bye
Hallo,
erstmal danke für die Tips,der Tank ist bestellt.
Mein alter Tank ist von außen direkt am Pumpenstutzen angerostet und dann an der Lötnaht gerissen. Der Stuzen selbst scheint aus Messing zu sein, jedenfalls ist der goldfarben und ncht angerostet.
Erstaunlicherweise ist von Innen kein Rost, nur minimal Dreck am Sieb zu sehen. Beim letzten Spritfiltewechsel habe ich mal den alten aufgesägt und
auch da war nichts von Rostpartikeln zu sehen.
Bis der neue da ist versuch ich´s mal mit Flüssigmetall.
Ist zwar Pfusch, aber bei meinem Rennmoped hält das schon seit 10 Jahren.
Tankrohr hab ich schon gewechselt.
Gruß,
Marc
Hi Marc,
was haste denn bezahlt?
Beim Freundlichen gekauft?
Zubehör, Bucht?
Zum Kaltmertall:
für mich ist Kaltmetall richtig verarbeitet keineswegs Pfusch sindern eine absolut sinnvolle Alternative.
Ich habe damit schon einige Tankrohre repariert.
Vorgehensweise:
1. Säubern
2. Vorsichtig (!) strahlen
3. die kaputten Stellen mit Kaltmetall repariert
4. Versiegelt mit z.B. Brantho Korrux oder Brunox epoxy, zweimal, damit es porendicht ist.
5. einbauen
6. Mike Sanders drauf
Ergebnis:
Hab die Dinger zum Teil schon seit 1o Jahren wieder drin, da passiert nix mehr.
Ich denke, das Problem der rostenden Tankrohre ist einfach die von Anfang an unzureichende Konservierung inkl. sehr dünnem Blech, welches Steinschlag nausgesetzt ist. Wäre es von Anfang an ordentlich beschichtet und nicht blos schwarz angesprüht, wäre vermutlich nie was passiert.
Ciao Claas
FKnetmetallfan bei Tankreparaturen)
Hallo,Friesenpöler ,
Tank kommt von:
http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=5575356
kostet mit Dichtung Tankgeber und Anbausatz ca.132,00 €uronen.
Hab ihn aber noch nicht und kann zur Qualität noch nichts sagen.
Ich denke aber wenn man den Tank entsprechend vorbehandelt ist´s OK.
Gruß,
Marc ( jetzt auch Knetmetallfan)
Hallo Marc!
Da mein Tank warscheinlich auch im Eimer ist, würde ich gerne wissen ob du mit dem Tank von ATP-autoteile zufrieden bist!
Wäre nett wenn du mir nen Feedback geben könntest!
Mit freundlichen Grüßen
Max