Hallo,
der Tacho (Motometer) meines 76er Golf geht extrem vor. Er zeigt ca. 20 km/h zu viel an. Dazu kommt, dass die Nadel ziemlich schwankt. Ich denke ich muss mich nach einem Ersatz umsehen. Kann mir jemand sagen, bis zu welchem Baujahr die Tachos "plug and play" in den 76er passen? Oder sollte ich das Ding ausbauen und versuchen es reparieren zu lassen?
Was meint Ihr?
Vielen Dank schon mal,
Hallo Christian,
die Tacho's aus 76 haben einen 10poligen Tachostecker. Den gab es nur bis Modelljahr 78. Danach waren u.a. die Tachokontrolleuchten anders angeordnet!
Wichtig sind immer noch die Angaben auf dem Tacho (z.B. 950), die sollten stimmen, wenn Du ihn ersetzt.
Wenn Du den Tacho wechselst, kannst Du übrigens auch Deine Blende weiter verwenden, die lässt sich wechseln.
Einen Tacho von einem 76er Golf 1 LS, 1.6l mit 75 PS habe ich noch da. Ist in sehr gutem Zustand und hat super funktioniert. Wenn Du ihn haben wolltest, schreib bitte eine mail. Bilder und Versand sind kein Problem 😉
Achso...wenn Du einen 76er hast, hat er noch einen Schieberegler für das Gebläse der Lüftung, richtig? Ab Modell 77 gab es den Drehregler für das Gebläse.
MfG
Matthias
edit
So ein altes Auto sollte Original bleiben,
wie wärs mit einer Tachoreparatur?
In Osnabrück gibt eine Firma die macht sowas, habe dort auch meine VDO Zusatzinstrumente instandsetzen lassen.
Inseriert immer mal in der Oldtimer Markt, weiß den Namen leider nicht mehr.
Kannst ihn auch zu www.neutec.de senden die reparieren auch.
Phantom schrieb:
-------------------------------------------------------
> So ein altes Auto sollte Original bleiben,
> wie wärs mit einer Tachoreparatur?
>
> In Osnabrück gibt eine Firma die macht sowas, habe
> dort auch meine VDO Zusatzinstrumente
> instandsetzen lassen.
>
> Inseriert immer mal in der Oldtimer Markt, weiß
> den Namen leider nicht mehr.
>
> Kannst ihn auch zu www.neutec.de senden die
> reparieren auch.
Ist die Frage ob man so viel Geld ausgeben möchte, was hat dich das gekostet?
Matthias schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achso...wenn Du einen 76er hast, hat er noch einen
> Schieberegler für das Gebläse der Lüftung,
> richtig? Ab Modell 77 gab es den Drehregler für
> das Gebläse.
>
Richtig, meiner hat die Schieberegler. Ich habe Dir eine mail geschrieben.
Grundsätzlich bin ich auch ein großer Freund von "original". Aber ich denke der Ersatz durch ein gleich altes Ersatzteil sollte ok sein.
Es würde mich aber auch interessieren, wieviel so eine Tachoreparatur ungefähr kostet.
Hallo zusammen,
ich habe mal einen Motorradtachometer aus den 50ern machen lassen, bei dem "nur" die Unruh (kleine, uhrwerkähnliche Feder zur Dämfung) der Zeigernadel und ein kleiner Metallstift defekt wren. Zählwerk haben die nicht angerührt, trotzdem hat das "schwarz" einen Hunderter gekostet. Normal ist es um 160 Euro. Also ist ein gebrauchter sicher für´s Erste die bessere Wahl.
Was hast du für einen Motor drin? Bei denen bis 1300ccm ist die Wegdrehzahl (steht auf dem Zifferblatt des Tachos unten i.d.Mitte) 935, alle ab 1,5 Liter haben 950 (Tachowellenumdrehungen pro Kilometer).
Ich habe auch noch ein paar solche Tachos rumliegen, wenn es nicht SO eilt, kann ich dir am Mittwoch ein paar Bilder machen. preis sollte auch nicht zu teuer sein, aber dazu später.
Wenn er extrem zuviel anzeigt, kann das auch an den Reifen liegen: Ich hatte mal statt 155/80ern 155/70er drauf. da hat er auch ganz schön zuviel angezeigt. Korrekt sind etwa echte 93 bei 100 angezeigten b.z.w. 155 bei echten 140km/h.
Gruß, Stefan.