Golf1 Cabrio, Baujahr 1988, JH Motor.
Gestern haben wir eine neue Tachowelle samt 16 Zahnritzel eingebaut. Leider zittert nun die Tachonadel bis ca. Tempo 60, dann läuft sie ruhig weiter bis ca. Tempo 90 und fängt wieder an zu zittern.
Die neue Welle ist rund 14 cm länger als die alte.
Bestellt haben sie bei Oldtimerwerk. Ebenso bestellt haben wir das passende 16 Zahn Ritzel.
Hab dann das alte Ritzel (15 Zahn) eingebaut und der Fehler bleibt.
Vielleicht hat einer eine Idee dazu?
Viele Grüße und danke für Eure Hilfe
Peter
Hallo Peter,
ich würde eine original passende Welle kaufen, die genau so lang ist wie die VW-Welle. Die Zubehör-Teile taugen oft nichts.
Warum hast du überhaupt ein Ritzel mit einer anderen Zahn-Anzahl verbaut? Dadurch wird dein Tacho sicher ungenaue bzw. unrealistische Werte anzeigen, denn die Anzahl der Zähne ist vom Getriebe und der Radgröße abhängig und eine Änderung somit nur nötig, wenn sich die Radgröße massiv ändert gegenüber dem Auslieferungszustand.
Gruß Sebastian
Hallo Peter,
das zittern wird verursacht durch die längere Welle.
Dadurch hat die Welle umeingebauten Zustand eine engere Bogen als vorgesehen ist.
Da die innere Welle aus massivem Material ist, kann sie sich nicht schoen Gleichmäßig drehen, sondern nur ruckartig und deswegen zittert die Tachonadel.
Abhilfe bringt hier nur, wie Sebastian schon schrieb, das einbauen eine Welle mit richtige Länge.
MfG
Erik
Neben der Wellenlänge gibts noch die miserable Qualität der Nachbauteile zu nennen. Ich hatte zwei Neuteile aus dem Zubehör versucht, beide zitterten. Letztlich kaufte ich ein Gebrauchtteil, habe das gespült (WD40), mit Feinmechaniköl geflutet, paar Tage aushängen lassen und immer wieder nachgeölt. Die funktioniert einwandfrei.
Das Ritzel zu tauschen macht schon Sinn, weil bei meinen 1ern alle Tachos ca. 10% zu viel anzeigten (mit zugelassener Bereifung!). Nebenbei stimmt dann die Kilometeranzeige und der Kraftstoffverbrauch auch.
Testen kann man die Anzeige mit dem Navi und ausrechnen durch die abgelesene Drehzahl (z.B. bei 70km/h 2000U/min im 5. Gang) unter Berücksichtigung von Getriebegesamtübersetzung und Reifenumfang.
Stimmt bei meinen Autos jetzt bis auf 1-2km/h genau bei 100km/h abgelesenem Wert.
Hallo André,
ich kann mit den (übrigens bei allen Fahrzeugen von damals normalen) 10% Tachoabweichung gut leben.
Wenn dein Tacho jetzt so exakt anzeigt, könnte es aber auch sein, daß er mal 1% zu wenig anzeigt und das ist gesetzeswidrig - das muß ich mir nicht antun. 😉
Gruß Sebastian
Hallo Ihr,
danke für Eure Posts.
Wir haben am Golf diese Niederquerschnittreifen, so heißen wohl die Dinger.
Die Tachowelle haben wir bei Oldtimerwerk gekauft, die beziehen wiederum bei JP, Groups.
Claudia hat sich bei VW erkundigt. Exakt diese Welle mit exakt der Teilenummer gehört ins Fahrzeug.
Laut deren Meinung braucht unser Wagen das 16er Ritzel, also das weiße.
Das Zittern bleibt aber auch, wenn wir das 15er einsetzen.
Ein anderes Phänomen ist aber, dass nach dem Wechsel der Welle Getriebeöl austrat.
Gestern habe ich mir die alte Welle angesehen. Das Metallstück, welches die Welle gegen das Getriebe drückt, ist an der neuen Welle max. halb so dick, so dass es beim Anziehen der Schraube nachgibt und das Loch am Getriebe nicht wirklich abgedichtet wird.
Also habe ich das Metallstück der alten Welle aufgesägt, damit ich es abziehen kann und dann auf die neue Welle aufgesetzt. Nun ist alles wieder dicht.
Viele Grüße
Peter