Hallo!
Habe eine Frage zum Thema Tachoanzeigen. (Geschwindigkeit)
Fahre seit einer Woche einen Golf 2 GTI von 1984. Originalzustand, 112 PS kein Kat(nichtmal U-Kat) Motor MKB:EV, Getriebe 9A.
Auf der Autobahn habe ich gestern etwa 210 Km/h auf dem Tacho gehabt. Ist der Tacho sooo voreilig ? Was zeigen eure Tachos an?
Höchstgeschwindigkeit ist eigentlich 191 km/h laut Papiere und Prospekt.
Kann ich eine "scharfe" Nockenwelle schon durch die Öleinfüllöffnung erkennen? Markierungen des Herstellers?
Der Wagen hat bereits 230tkm runter und läuft wirklich tadellos!
Grüsse
Oliver Henke
Glückwunsch Oliver
ich bin gerade dabei einen Ersthand GTI Golf II Bj 3/85 112 PS ohne Kat wieder in den Verkehr zu bringen. Die Blechteile habe ich bereits gestern vom Schrott geholt (Motorhaube, Frontblech und Stoßstange), fehlt nur noch der Doppelgrill, dann gehts zum Tüv. Bald kann ich dir sagen wie schnell meiner rennt. Hat aber 4-Gang Getriebe. Das hat mich schon etwas gewundert.
Schön, daß sich die Golf 1 GTI Fahrer mittlerweile auch um die originalen ersten 2er GTIs kümmern.
Bis die Tage Jörg
Hallo ,
hatte auch mal so 'ne 2er Krücke , mit EV und 9A. Ging auch bis 210 , bergab auch knapp 220 .
( Laut Tacho-Anzeige, ohne direkten Abgleich zum Einser ).
2er wird >niemals< den Nimbus des 1ers erreichen, nicht mal annähernd . Möge glücklich werden , wer in einen 2er investiert. Ein 2er stellt ein lustiges Winterauto dar . Aber das sollte hier kein Thema werden, denke ich .
Ein 2er Gti wir sprechen mal von den 83-85 Modellen werden sicherlich nie den Status des "einser Gti" erreichen aber im Originalzustand sind sie doch erhaltenswert und als Winterauto zu schade. Aber nur die Perlen meine ich . Wer nen 2er Gti aufbaut sollte seine Meßlatte sehr hoch setzten ....sehr hoch! Ach ja 5 Gang hatten sie alle!
Die Tachoabweichung kann durchaus recht stattlich sein. Zulässig sind nach meinem Wissen für Autos dieser Baujahre 10% + 4km/h vom realen Wert, bei 190 km/h darf Dein Tacho also schon 213 anzeigen.
Am genauesten ist immer noch eine Vergleichsfahrt mit einem Videofahrzeug der zivilen Truppe 😉
Grüße, Dirk
Hallo Leute!
Also bitte, ich möchte ja hier nichts verschreien, aber so eingebildet brauchen die 1er Leute auch nicht sein. Einen Golf IIa GTI im Originalzustand ist doch schon relativ selten und einen solchen als Winterwagen zu gebrauchen eine Schande. Ist vom Zeitpunkt her exakt Dasselbe, was z.B. wohl dem widerfahren ist, der jetzt seinen 76er 1er bei E-Bay versteigert - damals hätten die Leute ebenfalls gesagt, dass es Mumpitz ist, sich so ein ausgelutschtes Fahrzeug irgendwohin zu stellen.
Das Interessante an dem Fahrzeug ist, dass dieser eine ungewollte "Kleinserie" des Golf II darstellt, mit etlichen Merkmalen die nur 1 Jahr gehalten haben und danach nie mehr auftauchten (kl. Auspuffaussparung Heckblech, MFA-Speicher-Wahlhebel im Kombiinstrument, anderer Dachhimmel, Sitzbezüge, einfacher Grill, kleiner Spoiler etc etc etc.) So einen in einem Originalzustand zu halten ist meiner Meinung nach mindestens so gerechtfertigt, wie einen 1er zu restaurieren. Immerhin gibt's von den 1ern in fast allen Variationen ausrechend viele Besitzer.
Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft: im Originalzustand ohne Motorenmodifikationen habe ich es nie weit über die 200km/h Marke geschafft. Nach meiner Vollrestauration und klassischem mechanischen Motorentuning (Nockenwelle, Abgasanlage) schafft er jetzt relativ schnell die 210, wobei man hier mit dem kurzen Getriebe aber schon am Beginn des roten Drehzahlbreiches ist. Er würde noch ziehen, aber reinfahren lass ich ihn nicht.
Meiner ist EZ: 3/84 und laut Volkswagen am 23.02.1984 hergestellt worden und Zulassungsamt bzw. Porsche Austria der 119. der in Österreich angemeldet wurde. Lt. Motornummer, falls man von der EV Type (als erste GTI-Motorentype im Golf II) auf die GTI-Stückzahl in der 2er Karosse rückschliessen kann, der 8.959te GTI. Ich fand nur in Frankreich noch eine Fahrgest.Nr. die kleiner als meine war. Wäre daher an Oliver H.'s Fahrgest.Nr. interessiert.
LG
Andi S.
Gruß
Aber wichtig ist auch der angegebene Wert in den Papieren da steht genau drinn bei welcher Drehzahl die Tehoretische Höchstgeschwindigkeit ereicht wird (5800 U/min sind 218Km/h im 5. Gang bei mir mit Originalgetriebe u. Rädern, ist aber laut Tacho doch schneller ca. 230.
mfg. Hans
Hallo,
bei welcher Drehzahl läuft er den die 210?
mein Einser schafft auch ca. 205, bei Drehzahl ca. 6200 mit 9A Getriebe (laut Bosch Leistungsprüfstand sind die Instumente i.O., bzw. geringe Abweichung).
Laut alter Auto-Motor-Sport liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 5950 an, der 2er hat ja nun mal einen wesentlich besseren CW-Wert,das kann im Extremfall schon mal drüber gehen.
Jetzt so aus der Erinnerung würde ich sagen die von Hans angegebenen 218 bei 5800 können nicht hinkommen(auf jeden Fall nicht mit 9A Getriebe).
Gruß, Jörn
Moto - Ray - Va schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo ,
> hatte auch mal so 'ne 2er Krücke , mit EV und 9A.
> Ging auch bis 210 , bergab auch knapp 220 .
> ( Laut Tacho-Anzeige, ohne direkten Abgleich zum
> Einser ).
>
> 2er wird >niemals erreichen, nicht mal annähernd . Möge glücklich
> werden , wer in einen 2er investiert. Ein 2er
> stellt ein lustiges Winterauto dar . Aber das
> sollte hier kein Thema werden, denke ich .
___________________________________________________
Diesen Beitrag finde ich sehr unfair und geschmacklos !!!!!!!
Auch wenn ich nur für den Golf 1 bin sollte man den Aufbau eines originalen früheren 2er GTI Respekt zollen.
Am Wörthersee steht fast jedes Jahr ein originaler 2er GTI in rot.Einziger Fehler:Motor verchromt.Ansonsten perfekt bis ins letzte Detail original restauriert.Ich denke hier aus demForum sind nicht mal annähernd 5% so perfekt restauriert.
Also Hut ab vor 2er Restauratoren !
Gruß Jan
Jan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moto - Ray - Va schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo ,
> > hatte auch mal so 'ne 2er Krücke , . . .
> > 2er wird >niemals 1ers
... stellt ein lustiges Winterauto dar . Aber
> das
> > sollte hier kein Thema werden, denke ich .
> __________________________________________________
> _
>
>
> Diesen Beitrag finde ich sehr unfair und
> geschmacklos !!!!!!!
> Auch wenn ich nur für den Golf 1 bin sollte man
> den Aufbau eines originalen früheren 2er GTI
> Respekt zollen.
> Am Wörthersee steht fast jedes Jahr ein originaler
> 2er GTI in rot.Einziger Fehler:Motor
> verchromt.Ansonsten perfekt bis ins letzte Detail
> original restauriert.Ich denke hier aus demForum
> sind nicht mal annähernd 5% so perfekt
> restauriert.
> Also Hut ab vor 2er Restauratoren !
>
> Gruß Jan
___________________________________________
Ich respektiere durchaus jeden , der sich um den Erhalt eines erhaltenswürdigen Fahrzeuges bemüht , und toleriere sogar diejenigen , welche nicht erhaltenswürdiges Zeug versuchen zu erhalten. Ich habe sogar Verständnis für Fahrer einer gewissen E-Reihe aus 'elephant-city' . . .
---------------------------------------------------------------------------
**Es ist lediglich meine persönliche Meinung zum 2er **.
Ich würde auch keinen guten 84er/85er verheizen, dafür gibt es schließlich 90ers mit One-piece-windows und Fat-Bumpers , G-Kat inclusive . Mir hats neulich auch ein bißchen leid getan einen der ersten auszuschlachten.
Wäre er noch besser beieinander gewesen, hätte ich mich sicherlich auch darum bemüht, ihn in gute Hände gelangen zu lassen .
Die ersten beiden Baujahre sind durchaus interessant anzuschauen , da sie doch einige prägnante Stilelemente des 1ers mitbekommen haben. ( Felgen, Sitz-Muster ,MFA, Kriegsbemalung) .
Ich glaube die Franzosen haben auch ein paar 2ers auf Ihrer Site. Es wird also sicherlich einen kleinen Kreis geben , die frühe 19E GTI's erhalten, warum auch nicht. Ob man davor jetzt den Hut ziehen sollte ...
Hallo,
ich hab noch mal die AMS rausgesucht, Ausgabe vom 7.2.1984 mit Golf 2 GTI Test:
da gemessene Höchstgeschwindigkeit 193 km/h bei 5950 U/min.
Ein kurz zuvor getesteter 1er lief 191 km/h, wird von AMS aber ausdrücklich als "sehr gut gehend" bezeichnet.
Für die von Hans angegebenen 218 km/h sind mit 9A Getriebe ca. 6700 U/min erforderlich, das müßte sich um ein 4+E Getriebe handeln, dann müßten aber ein paar Pferde mehr vorhanden sein um reelle 218 zu fahren.
Gruß, Jörn
Hallo Jan!
...danke für das Kompliment, der mit dem roten Golf II GTI bin ich! 😉 Aber den verchromten Motor sieht man ja regulär von aussen nicht. 😉
LG
Andi S.
...ach noch was, falls du 2005 wieder auf den Weg zum Wörthersee bist, lass es mich wissen, könnten uns ja auf ein Pläuschchen treffen und fachsimpeln! Mail mir einfach.
LG
Andi S.
Hallo Jörn O.
Die 218 bei 5800 U/min ist schon richtig da es sich um einen vr6 handelt mit Originalbereifung.
Nur der schlecht CW wert vom einser wird durch das geringe gewicht weckgemacht.
mfg. Hans
Hey!
Das ist ja lustig!
Kommt zum Golf I -Forum, da findet man sich! 🙂
Ich will auch mal wieder hin!
Gruß Stefan