>>BLA BLA BLA BLA zus diesem fehlenden Details. Naturlich hat er die "falsche" Spiegel, zu grosse Lautsprecher und kein originales Radio, aber das Auto ist WUNDERSCHON lackiert und die Plastik Verbreiterungen, die Sitzen und die Felgen siehen ja neuwertig aus. <<
Hallo,
sowas ähnliches ging mir auch durch den Kopf. Fast alles was hier bemängelt wird geht in Richtung "entspricht nicht dem AUSLIEFERUNGSZUSTAND". Das ist nach meiner Meinung nur relevant wenn der Verkäufer den als "werksoriginal" anbietet. Solange er das nicht macht ist es ein Angebot x zum Preis y. Es ist dann durchaus okay das hier diskutiert wird was nicht "original" ist, aber das sind keine Mängel im Sinne des Angebotes.
Grüße, Jörn
Moin Jörn,
die fehlenden Abschlepphaken könnten durchaus als Mängel im Sinne des Angebots bezeichnet werden, wenn nämlich der TÜV das Fehlen dieser Dinger bemängelt. 😉
Bei den anderen Punkten hast du natürlich Recht - nur verstehe ich nicht, warum so viele kleine Fehler erkennbar sind, wenn man sich ansonsten um ein perfektes Finish bemüht hat. Das erinnert mich immer irgendwie an die berühmten "Verkaufslackierungen"...
Gruß Sebastian
[i]>sowas ähnliches ging mir auch durch den Kopf.
>Fast alles was hier bemängelt wird geht in Richtung
>"entspricht nicht dem AUSLIEFERUNGSZUSTAND". [/i]
Alle aufgezählten Mängel sind Mängel, die den Wert beeinflussen.
Für 24420,41 Euro inkl. MwST für einen alten Golf darf man
meiner Meinung nach einen Golf ohne solche Mängel erwarten.
Sonst ist das Ding einfach überteuert.
[i]Bei den anderen Punkten hast du natürlich Recht - nur verstehe ich nicht, warum so viele kleine Fehler erkennbar sind, wenn man sich ansonsten um ein perfektes Finish bemüht hat. Das erinnert mich immer irgendwie an die berühmten "Verkaufslackierungen"...[/i]
Habe ich auch schon gedacht.
Zumal dem "Finish" keine exorbitant hohen Kosten entgegenstehen.
Selbst wenn ein makelloses Spucknapflenkrad 250 Euro kostet,
oder eine Kühlerpappe 2,50 Euro, das spielt bei dem anvisierten Verkaufserlös doch keine Rolle.
Gruß Jan