Benachrichtigungen
Alles löschen

Streusalz Frage

(@mane35i)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 392
Themenstarter  

Moin,

gestern mussten die Herrschaften hier wieder Salz streuen...
Hab mir heute mal Gedanken gemacht, ob das trockene Salz auf der trockenen Straße grundsätzlich den Autos schaden könnte ?
Was meint Ihr ?
Fahren oder nicht ?

Gruß Markus



   
Zitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Das bringt die Feinstaubwerte hoch, damit werden mehr Umweltzonen ausgewiesen...

Daher sind die meisten Tage mit Überschreitung der Feinstaubwerte im Winter!

Sepp

PS: Feiner Salzstaub legt sich überall hin und bildet mit ein bisschen Feuchtigkeit hervorragendes Elektrolyt das dann zum verrosten von Blechteilen besonders in kanten und spalten führt...



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Salz - ist immer schlecht.

Ganz schlecht,
Ganz ganz schlecht, - immer!

........also - total immer..........!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi,

da immer eine Luftfeuchte von mindestens!!! ca. 25% in D und Ö
anzunehmen ist, wird Streusalz immer angelöst.

Nun ganz fachlich:
Erwärmt sich tagsüber die kalte Winterluft, speichert diese mehr
Feuchte (also Wasser) in gasförmigen Zustand.
Abends und Nachts wird es kälter, die gespeicherte gasförmige Wassermenge
kondensiert aus, da kältere Luft weniger Gas (Wasser) aufnehmen kann.
Beschlagene Scheiben, Morgentau etc.

Strenggenommen ist also nicht das Fahren das Problem, sondern das Stehen
deutlich mehr, aber wer gönnt seinem Liebling eine AllabendlichE
Unterbodenwäsche ?
Eine Besonderheit bietet hier die beheizte Garage - und nun kommts....
NEIN - nicht wie man denken mag - das FZ ist ja wärmer, beim Fahren
kondensiert ja nix - Denkste !!!
Hier schadet nicht das Stehen, aber in Betrieb kühlen die Bleche extrem schnell
runter... da dieser Prozess nicht überall syncron abläuft, (einfaches Blech, Falzen),
bilden sich gerade in den rostrelevanten Zonen Feuchtigkeit, die zudem noch in Verbindung mit Salz fröhlich das gute Stück umso schneller zerlegen.
(Bei uns gibt´s den Begriff "Garagenfäule")

Das beste Klima in einer garage sind ca. 3 Grad über dem Aussenwert, jedoch mindestens 3Grad+, bei 2Grad- und auch bei 20Grad- (hier gibt´s div. Meinungen)

Hoffe, geholfen zu haben, lg Celly



   
AntwortZitat
Teilen: