Im Thema "Stoßstangen Golf 1, Kunststoff schwarz" haben André S. und Sebastian gefragt wie mann das Kunststoffteil von Stahlteil abbekommt. Hier wie ich es gemacht habe.
Diese vorgehensweise gilt nur fuer original VW Stoßstangen und nicht fuer Repro Stoßstangen weil die manchmal eine andere Verbindung haben. Hier das Unterschied:
Hier ein Beispiel von ein Repro Stoßstange:
Biege das Blech (die lange Löcher, unterseite) mit eine Schraubendreher so Hoch bis es höher steht als die Kunststoff Haltenasen. Keine sorge, das Blech bekommen wir wieder in Form. Alle Löcher tun!
Nun zwei Schraubendreher (im Bild nur ein Schraubendreher zu sehen, die andere Schraubendreher an die andere Seite der Haltenase ansetzen) zwischen Blech und Haltenase stecken. Kostet Kraft! Am besten, Schraubendreher in eine Winkel von etwa 45 Grad halten beim einstecken. Wenn beide eingesteckt sind, die Hefte der Schraubendreher zu einander bewegen damit die Haltenase zusammengedruckt wird.
Schraubendreher wieder entfernen und fuer alle Haltenasen dies einmal machen (um die "Spannung" etwas zu verringern). Dann die Schraubendreher an die meist linke oder rechte Haltenase wieder einstecken und eingesteckt lassen.
Dritte Schraubendreher ansetzen wie im folgende Bild:
Also an die obere Seite. Mit Schraubendreher das Blech von das Kunststoff abhebeln. Dabei wird das Kunststoff biegen. Keine Sorge! Es kann viel haben und kehrt wieder in seine Ausgangsposition zurueck. Gleichzeitig mit die Zwei Schraubendreher "in der Mitte" die Haltenase zusammen drucken. Blech so weit abhebeln bis es in der Mitte frei kommt von die erste Haltenase. Nun kommt das schwierigste Teil. Blech / Kunststoff unter Spannung halten, Schraubendreher in der Mitte entfernen un in der naechste Haltenase einstecken. Blech weiter abhebeln usw bis Kunststoff und Blechteil frei von einander sind.
Mit eine Hammer die verbogene lange Loecher wieder glaetten.
Bei eine vordere Stoßstange koennen nun auch leicht die Befestigungspunkte der Blinkleuchte nachgebogen werden (sind oft verbogen).
Sandstrahlen und grundieren ist der naechste Schritt. Ich benutzte Zinkstaubfarbe als grundierung fuer alle aussen liegende Blechteile.
Das befestigen geht wie folgt.
Stossstangenhalter als erstes befestigen an Blechteil!
Blechteil auf Kunststoffteil legen und zentrieren.
Mit Holzklotz und Hammer Das Blechteil (von der Mitte aus nach aussen wirken) fest schlagen auf's Kunststoffteil. Unbedingt Karton oder alte Tuecher unter das Kunststoffteil legen um beschaedigungen zu vermeiden.
Viel Erfolg!
Mfg
Erik Meussen
Da haette ich gedacht alles zum Thema geschrieben zu haben aber da bin ich noch vergessen ze erwaehnen wie ich das ausgebleichte Kunststoff wieder schwarz gemacht habe.
Ich habe dafuer "Plastic Paint" (ist English, auf Deutsch "Plastikfarbe") von die firma Wuerth benutzt. Kommt in eine Zahnpaste groesse "Kartusche" und ist nicht billig! Ist aber:
1. sehr leicht zu verwenden (mit feuchtem Schwamm)
2. mann braucht nur wenig davon
3. witterungs- und Waschbestaendig
4. Kunststoff sieht nach Behandlung wieder aus wie es neu original war (also nicht tiefer schwarz oder glanzend aber genau das original Mattschwarze)
5. sehr Umweltfreundlich (auf Wasserbasis)
Nachteil:
Auf glatte oberflaechen, weil verarbeiten mit einer Schwamm, schwierig ein egal schwarze Oberflaeche zu bekommen.
Wenn interesse besteht, kann ich mal nachschauen ob ich noch eine gebrauchte Kartusche habe, ein Bild davon machen und es hier einstellen fuer diejenigen die Plastic Paint kaufen wollen.
Mfg
Erik Meussen
Interessant, ich hätte mit Sicherheit sonst einige Macken und Schrammen verursacht. Auch das mit der Farbe ist sehr hilfreich.
Danke Erik.
Gruss
Sebastian
Hallo Eric,
vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort. Ich werde es am Wochenende probieren.
Auch Plastic paint scheint ein guter Tipp zu sein. Werde ich bei meinem zweiten (dem roten 79er) bestimmt brauchen. Der weiße Pirelli, bei dem ich gerade dran bin, bekommt eine neue (weiße) Lackierung, wenn ich die Stoßstangen entrostet habe.
Maar nog eens, dank je well voor de goede instructies!
Viele Grüße
André S.
cartier tankissime watches replica watch fringe and whip stitch the fringe http://www.tobuywatches.com/ ]watches replica edition and thus special engravings have been replica watch manufacture Rolex has brought forth its enchanting.