Hallo !
Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit graue (die vom GL) Stoßstangen wieder optisch aufzufrischen. Überlackieren scheidet ja wegen der vorhandenen Chromleisten aus. Wer hat was "dauerhaftes" ausprobiert? Wollte nicht nach jeder Wagenwäsche
die Mittelchen neu auftragen.
Randbemerkung/Hinweis/Erfahrung:
Bei den schwarzen Stoßstangen habe ich diverse "Einfärbemittelchen" ausprobiert.
Die meisten Ergebnisse waren bereits meistens nach ca. 1 Monat Sonneneinstrahlung wieder verblaßt. Ich habe wirklich eine Stoßstange "geopfert" um verschiedene Tests durchzuführen.
DAS einzige was wirklich Waschanlagen, Sonne, Hochdruckreiniger, etc. standhielt, war das Überlackieren mit Matt-schwarz aus der Spraydose!!!
Alles andere hält nur kurzfristig. Hierbei muß beachtet werden, daß man nicht eine bereits "eingefärbte" Stoßstange verwendet(die aufgetragenen Pflegesubstanzen wie Silikone, Öle, Färbemittel lassen den Kunststoffhaftvermittler eben nicht 100%ig haften.)
Die Stoßstange muß am besten so ausgeblichen wie sie ist, lackiert werden. Das Resultat ist wirklich top.
Also, liebe Schrauber, wer hat nen Tip?
mit freundlichem Gruß
Oliver
hallo oliver
habe meine GTI-stoßstangen (ohne Chromleiste) zuerst mit hocdruckreingier und ordentlich shampoo gewaschen, dann mit silikonentferner und nagelbürste auch wirklich bis in die poren alles entfettet und gereinigt
als farbe hab ich das von SONAX genommen (das gibts so weit ich noch weis, in schwarz und anthrazit)
hat sich seit zwei jahren nicht verändert (fahre abr mit dem GTI in keine waschstrasse - nur handwäsche und normales autoshampoo) keine abfärbungen wenn man mit der hose drankommmt oder ausbleichungen etc.
mfg
jakob
Hallo Oliver!
Das Problem habe ich mit meinen CL-Stoßstangen leider auch... Die vordere habe ich mit der Kunststoffpflege von A1 wieder halbwegs hinbekommen, aber die hintere war einfach zu verblichen...
Ich habe letztes Jahr zur Radikalkur gegriffen und die hintere über die Winterpause einfach satt mit WD-40 eingesprüht! Hat zwar über die Monate etwas Staub gefangen, aber auch die Farbe wieder aufgefrischt. Eine Wäsche hat sie schon überstanden, aber ich fürchte, bald wieder mit normaler Kunststoffpflege nachfärben zu müssen 🙁
Von anderen habe ich selbst schon die Tips Sonax, Nigrin und Erwärmen mit einem Heißluftföhn erhalten, aber noch nichts davon ausprobiert.
Gruß,
Jörn
Hallo,
da gibt es von Opel so ein schwarzes Strukturspray. Es ist dauerhaft und es bleicht nicht wieder aus. Hab meine Stoßstangen vor Jahren mit dem Zeug lackiert und sie sehen immer noch wie neu aus. Manchmal gibt es doch was gutes von der Konkurenz.
Gruß Ronny
Schwarze Stoßstangen wieder schwarz bekommen und dies auch zu erhalten, halte ich für gar nicht so schwierig; interessant wird es meiner Meinung nach bei den von Oliver genannten grauen. Da habe ich noch keine wirklich dauerhafte Lösung gefunden, die Farbe aufzufrischen und/oder die alterungsbedingte Marmorierung zu überdecken. Das originale Grau ist doch sehr hell & viele Färbemittel sind mindestens anthrazit. Da hat man dann zwar eine gleichmäßige Farbgenung, nicht aber den originalen Farbton. Auch ich freue mich also über kluge Tipps!
Hallo,
ich habe das selbe Problem gehabt als ich in '95 mein '83-er GTI und in '96 mein '82-er GTI restauriert habe. Viele schwarze Kunststoffteile (Radlaufverbreiterungen, Stossfaenger aber auch matt schwarze Innenteile) waren grau und nicht mehr schwarz. Damals hab ich ein Tip bekommen von ein Lackier. Die benutzten in solchen faellen eine Kunststoffarbe von die Firma Wuerth. Es kommt in, wie heisst das auf Deutsch, ich sag mal den "Behaelter" worin Zaehneputzmittel sitzt.
Die verfuegbare Farben waren damals: schwarz, grau, weiss und, wenn ich es mir richtig erinnere, auch noch dunkelbraun. Den Preis damals, etwa EUR 40,-! Nicht billig aber diese Kunststofffarbe ist wirklich leicht zu verarbeiten und das Ergebnis ist einfach als ob man neue Stossfaenger, Radlaufverbreiterungen usw am Fahrzeug montiert hatt. Ausserdem ist die Farbe nach trocknen, witterungsfest. Ich bin nun 10 Jahre weiter (seit die Restaurierung) und die Kunststoff ist noch immer schoen schwarz. Kein ausbleichen und ich wasche den Wagen normal und er wird auch mal mit Regen gefahren. Also, teuer im Kauf aber dafuer bekommt mann auch etwas!
Mfg
Erik Meussen
Moin Oliver,habe auch noch `nen Tip:Ich benutze regelmäßig "Armorall" Kunststoffpfleger nachdem ich mit Sonax Kunststoffneu die Teile einmal neu eingefärbt habe. Armorall alleine frischt die Farben aber auch schon sehr gut auf .Seit einem Jahr hat sich die Farbe nicht mehr ausgeblichen,dabei muß ich aber sagen,daß mein Auto nur bei Sonne gefahren wird und sonst nur in der Garage steht. Dann habe ich noch gehört,das schwarze Schuhcreme auch ein gutes Ergebnis bringt,wie lange das hält weiß ich aber nicht.
Gruß,Stefan.
Hallo,
in der Tat ist Schuhcreme nicht die schlechteste Lösung. Früher habe ich die gute Bundeswehrschuhcreme genommen. Da ist der Nachschub aber so ein Problem.
Jetzt nehme ich "Feine Schuhcreme" von Erdal mit Bienenwachs. Das Ergebnis an meinem Golf 3 Bj 93 ist in Ordnung und hält auch längere Zeit an. Die Creme ist in einer Tube und läßt sich mit dem serienmäßigen Schwamm gut auftragen. Durch das Bienenwachs richt es anschließend in der Garage sehr angenehm.
Was aber auch entscheidend ist, ist das die Stoßstange nicht ausgehärtet ist. Die Stoßstangen vom 92iger Passat meines Bruders sind so ausgehärtet, da perlt alles ab.
Gruß
Frank