Guten Tag!
Herr GTÜ findet, daß die Stoßdämpfer meines Polos (Baujahr 1981) nach knapp vier Jahren nichts mehr taugen.
Stimmt es, daß man für die vorderen einen speziellen Abzieher braucht und wenn ja, welchen? Im Forum steht was von Federspanner?
Die letzten Dämpfer (zumindestens hinten) waren von Mathis, vielleicht taugen die ja nicht genug, was sollte man kaufen, damit es nicht demnächst wieder losgeht?
Danke für eure Hilfe!
Gruß, Harm.
Hallo Harm,
Die Federbeine sind die Selben wie im Polo 2 86c 1F und 2F.
An Spezialwerkzeug wird nur ein Paar Federspanner gebraucht
http://cgi.ebay.de/Federspanner-Mannesmann-Set-2-tlg-Tuning-NEU-/160477491760?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item255d343230
Das sind die die ich hab, 1A für den Preis.( Auch bei diesem Händler gekauft)
Mit "Billig"Dämpfern hatte ich bisher keine Probleme, wenn du bereit bist mehr Geld auszugeben dann welche von Bilstein oder Sachs holen, da machst du auf alle Fälle nix falsch.
Wenn du dabei bist mach auch gleich die Domlager Neu
Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Harm,
>
> Wenn du dabei bist mach auch gleich die Domlager
> Neu
Hallo Rudi!
Danke für Deine Tipps. Was muß man mit den Domlagern machen? Gibts da einen Einsatz?
Harm.
Hallo Harm,
Die gibt es Komplett
http://cgi.ebay.de/2-DOMLAGER-FEDERBEINLAGER-AUDI-50-VW-DERBY-POLO-86C-NEU-/390234323494?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5adbc73a26
Hier Abteilung Preiswert.
Hallo!
Das ist ja preislich noch übersichtlich. Danke für den Tipp, dann schmeissen wir da gleich neue Lager rein, wenn wir schonmal vor Ort sind...
Gruss, Harm.
Darfst nur von den Günstigen Domlagern nicht viel erwarten, aber ich sag mal so, lieber die Billigen als die Alten Kaputten.
Na gut, dann lege ich vielleicht doch etwas mehr an, macht ja auch Arbeit, das ganze.
Hallo Harm,
ein Spezialwerkzeug ist notwendig beim Wechsel der Stoßdämpfer:
Das Domlager ist mit einer speziellen Mutter fest, die statt Sechskant nur 2 Schlitze hat. Dafür gibt es von verschiedenen Firmen Werkzeuge oder Du kannst selbst was schweißen, wenn die Möglichkeit besteht. Die Mutter selbst wird nicht erneuert.
Stoßdämpfer würde ich auch von den bekannteren Marken nehmen, evtl. noch von Boge.
Was genau hat den der GTÜ bemängelt? Falls es das Spiel der Domlager war, wenn das Auto angehoben ist, besteht kein Grund zur Reparautr. Das ist konstruktiv bedingt. Die Diskussion hatte ich mit einem Prüfer auch. Da hilft nur der Wechsel zu einem Prüfer, der alte Polos noch kennt.
Gruß
Christian
Christian R schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Harm,
> ein Spezialwerkzeug ist notwendig beim Wechsel der
> Stoßdämpfer:
> Das Domlager ist mit einer speziellen Mutter fest,
> die statt Sechskant nur 2 Schlitze hat. Dafür gibt
> es von verschiedenen Firmen Werkzeuge oder Du
> kannst selbst was schweißen, wenn die Möglichkeit
> besteht. Die Mutter selbst wird nicht erneuert.
>
Ah, Stimmt, kaum gemacht schon wieder vergessen.
http://cgi.ebay.de/Federbein-Spezialeinsatze-Nutmutter-VAG-Audi-VW-4tl-NEU-/200397319485?pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item2ea89c6d3d
Mit einer Guten Spitzzange geht es notfalls auch
Hallo!
Bemängelt wurde Öl auf dem Dämpfer, also auf dem Edelstahlrohr. Von der Funktion her sind die Teile in Ordnung, meiner Meinung nach.
Wird das neue Domlager denn auch mit so einer Spezialmutter befestigt?
Gruß, Harm.
Hallo,
Vom Prinzip her ist es eine Hülse mit Gewinde die oben 2 Nute drin haben, in die wird die Spezialnuss gesteckt und so gelöst, hinterher wird diese auch wieder montiert.
Alles klar, danke!
Gruß, Harm.