Startprobleme Golf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Startprobleme Golf 1 Cabrio JH

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

mein Cabrio spinnt! Probleme beim Kaltstart, der Kaltstartregler springt erst später an, Drahzahl im Stand wird nicht konstant gehalten und vor allem, wenn er warm ist, fährt er ab und zu stotternd los, als ob er kein Benzin bekommt, droht an der Ampel auszugehen, aber fängt sich dann später wieder und fährt normal.

Hat Jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Unterdruckeitungen, Verteilerkappe und -finger, Zündleitungen wurden schon erneuert.

Gruß

Susanne


   
Zitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Hallo!

Ich vermute hier ein Problem mit dem Steuerdruck.

Bitte prüfen oder prüfen lassen:

Steuerdruck kalt direkt nach dem start:
ca 1 bar

nach 3-5 minuten sollte es bei 3,5-3,7 Bar sein.

das ganze gleichmässig und nicht ruckartig.

Wenn du das selber machen möchtest brauchst du eine hydraulik messuhr.
aber das sollte auch jeder Boschdienst können.

Wenn der Steuerdruck stimmt wirds erst heikler und vermutlich auch teurer.

Ich hoffe überdies das hier jetzt Kommentare wie am CO rumdrehen ausbleiben


   
AntwortZitat
(@moto-ray-va2)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hallo,
Vorförderpumpe ok ? sonst tut sich die Hauptpumpe schwerer wie sonst, insbesondere bei halb/fast leerem Tank bemerkbar. (Rückbank raus,Deckel ab, Stutzen kann erstmal drin bleiben, kann man (frau) 'fühlen' / hören ob sie arbeitet.
Benzinpumpenrelais ok ? dieses scheint eine Schwachstelle zu sein, besonders bei warmer Umgebungstemperatur (sommerliche Hitze) fällt es wohl gerne aus, am S2 auffallend häufig der Fall gewesen. ZE zugänglich machen, und mit Handrücken/Fingern 'fühlen' ob es funktioniert, eventuell als 'Verlängerung' mit einem Schraubendrehergriff o.ä. dagegen klopfen.
Auf lange Sicht natürlich erneuern/ tauschen.
Grüße,viel Erfolg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

... was ist denn ein Kaltstartregler (?) und was springt da später an ?

Gruß
Axel_2


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

sorry, ich meine die Düse für den Kaltstart (ich weiß nicht, wie das Teil heißt), die springt zu spät an. Obwohl nach Recherchen im Internet war es auch bei vielen win defekter Hallgeber. Nuja, bin jetzt auf der Suche nach diesem tollen Teilchen 🙂

Gruß

Susanne


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
bevor hier nur auf Verdacht sinnlos Teile getauscht werden, von denen man im Gebrauchtzustand nicht mal zu 100% weiß, ob die überhaupt noch korrekt funktionieren - erzählen kann man viel, falsche Lagerung macht intakte Teile durchaus auch kaputt, würde ich erst mal eine gründliche Diagnose stellen (lassen).
Wenn der Hall - Geber ausfällt, dann hat das sicher hauptsächlich andere Auswirkungen, als nur schlechtes Startverhalten oder absackenden Leerlauf. Den würde ich schon fast völlig ausschließen. Und wie oben erwähnt: Finger weg von der CO - Schraube, bzw. nur minimale Feinkorrekturen (Drehwinkel maximal 90°) vornehmen, wenn das Auto bisher lief. Sollte der CO - Wert plötzlich völlig daneben liegen, muss das andere Ursachen haben.
Wenn die Zündanlage komplett ausgeschlossen werden kann, dann als erstes auf Falschluft prüfen, nicht nur mit den Augen, sondern mit geeigneten Lecksuchsprays, dabei Anwendungsvorschriften beachten.
Wenn das Kaltstartventil nicht einspritzt, obwohl es müsste, dauert der Startvorgang bei den jetzigen Außentemperaturen kaum länger als normal. ABER: manche Fahrzeuge haben einen Kundendienstnachrüstsatz für verbesserte Gasannahme bei kaltem Motor nachträglich eingebaut bekommen. Dort ist auch eine Sperrdiode im Stromkreis des Kaltstartventils verbaut. Wenn die defekt ist, spritzt es auch nicht ein.
Ansonsten kann oben erwähntes Problem viele Ursachen haben - aus der Ferne, ohne es "live" erlebt zu haben, kaum exakt zu beurteilen. Ich tippe aber auf ein Zusammentreffen verschiedener ungünstiger Toleranzen, also nichts ist wirklich völlig defekt, aber auch nicht mehr zu 100% i.O..

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Auffällig war auch noch, daß er ab und an Fehlzündungen hat, wenn man ihn im warmen Zustand startet. Der Verkäufer meinte, der Mengenteiler müßte mal ausgetauscht werden. Also, ich bin ziemlich ratlos und weiß nicht, wo man anfangen und wo man aufhören soll, den Fehler zu suchen.

Gruß

Susanne


   
AntwortZitat
(@classic)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1037
 

Weil er u.U zu mager läuft...

Hallgeber läuft er meist ganich mehr.

Evtl Zzp./Steuerzeiten prüfen.

Tickert das Taktventil?

Ansonsten hab ich schon beschrieben wie man etwas prüfen kann OHNE Teile zu tauschen.
Ob man es macht bleibt selber zu entscheiden


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
die Steuerzeiten / Zündzeitpunkt stimmen aber?

Tschüss Frank


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Ich mache jetzt den 1. Schritt und laß die Zündanlage prüfen. Vielleicht habe ich ja Glück, daß da das Problem gefunden wird 🙂 Ich werde berichten.

Gruß

Susanne


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo .

kann auch sein das der Kaltlaufregler kaputt ist . Meiner will morgens auch nicht immer so , aber nach ca 1 min gehts dann . In meiner Werkstatt sagte man mir das könnte daran liegen .

mfg ronny

Hab auch mal eine Frage . Ich bekomme meine sitzte irgendwie nicht richtig fest , wenn man sitzt , sind sie fest aber beim ausstieg auf der fahrerseite knickt er etwas hoch da wo der gurt sitzt . Habe auch schon neue gleitstücke rein gesetzt aber irgendwie ist da noch zu viel spiel . danke


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hi Susanne

Ich hatte auch solche Probleme mit meinem,

wo wohnst du könnten uns treffen und eine Lösung finden 🙂

Gruß Fred


   
AntwortZitat
Teilen: