Startprobleme bei k...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Startprobleme bei kurzen Standzeiten DX-Motor

(@christof-weber)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Bei meinem Pirelli GTI bekomme ich folgendes Problem nicht in den Griff:
Der Motor läuft nach dem Starten zunächst nur auf 3 Zylindern.(ca 10 Sek)
Dieses ist auch der Fall wenn das Auto 2 bis 3 Tage gestanden hat.
Nach längeren Standzeiten läuft er auf Anhieb rund.
Könnte es sein, daß ein Einspritzventil nachtropft und das Benzin in der Brennkammer erst
weggedrückt werden muß und das er nach längerer Standzeit deshalb einwandfrei anspringt, weil das Benzin dann bereits verdunstet ist?


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Christof!

Ich hatte des Problem mit nachtropfenden Einspritzventilen beim meinem GLI Cabrio. Es hat sich in Startproblemen bei warmen und lauwarmen (d.h. nach Standzeit in der Abkühlphase) gezeigt. Es hat bei richtig warmen Motor eine Standzeit von einigen Minuten ausgereicht die Startschwierigkeiten hervorzurufen. Die haben sich so geäussert, dass man längere Zeit orgeln musste bis der Motor ansprang. Beim Anspringen hat er dann eine starke Abgaswolke aus dem Auspuff geblasen. Die Rauchwolken sind ein sicheres sichtbares Indiz für zuviel Kraftstoff.
Nach langer Standzeit bei ganz kaltem Motor waren die Probleme nicht da.

Die Symptome sind also ähnlich wie bei Dir gewesen. Allerdings lief mein Motor immer auf allen 4 Töpfen. Nach dem Austausch der Einspritzventile waren die Probleme komplett verschwunden und der Motor hatte auch wieder mehr Leistung und Durchzug.

Viele Grüsse

Alex


   
AntwortZitat
(@christof-weber)
Mitleser
Forumsbeitritt: Vor 17 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Habe am Wochenende zunächst mal die O-Ringe and den Einspritzdüsen erneuert.
Hat eine Menge Verbesserung für eine Investition von € 8 gebracht.
Ist fast OK, aber noch nicht optimal.
Beim Kauf der Ringe beim Freundlichen ergab sich im Gespräch mit dem Verkäufer der selber einen Pirelli fährt, daß er schon allerhand unternommen hat um das gleiche Problem zu lösen.
Neue Einspritzventile für € 200 hat er mir nicht empfohlen, da mein Problem damit nicht gelöst wäre. Nach seinen Recherchen muß ich damit leben, aber wenn es so bleibt geht es ´jetzt auch so.


   
AntwortZitat
Teilen: